ungerechtfertigte Bereicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ungerechtfertigte Bereicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ungerechtfertigte Bereicherung bezeichnet einen rechtlichen Grundsatz im deutschen Zivilrecht, der Situationen betrifft, in denen eine Person ungerechtfertigt auf Kosten einer anderen bereichert wird.
Es handelt sich um einen Rechtsbegriff, der im Allgemeinen in Fällen angewendet wird, in denen es keinen rechtlichen Grund für die Bereicherung gibt. Ungerechtfertigte Bereicherung tritt auf, wenn eine Person auf Kosten einer anderen eine Vermögensverschiebung erfährt, ohne dass hierfür eine vertragliche Vereinbarung oder ein anderer rechtlicher Grund vorliegt. Der Grundsatz der ungerechtfertigten Bereicherung besteht darin, dass der Bereicherte zur Herausgabe des ungerechtfertigt Erlangten verpflichtet ist. Damit wird das Ziel verfolgt, eine gerechte Lösung herbeizuführen und sicherzustellen, dass eine Person nicht auf Kosten einer anderen unberechtigt profitiert. In der Finanzwelt kann das Konzept der ungerechtfertigten Bereicherung in verschiedenen Bereichen Anwendung finden. Zum Beispiel könnte es relevant sein, wenn ein Anleger fälschlicherweise eine doppelte Zahlung von Zinsen auf eine Anleihe erhält. In einem solchen Fall wäre der Anleger ungerechtfertigt bereichert und könnte zur Rückzahlung des zu viel erhaltenen Betrags verpflichtet sein. Es ist wichtig zu beachten, dass die ungerechtfertigte Bereicherung ein komplexes Rechtskonzept ist und eine genaue Prüfung der Umstände und geltenden Gesetze erfordert. Eine solche Prüfung sollte von qualifizierten Rechtsanwälten oder Fachexperten durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Aspekte angemessen berücksichtigt werden. Als führende Plattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, umfassende und präzise Informationen über wichtige Begriffe wie die ungerechtfertigte Bereicherung bereitzustellen. Unser Glossar bietet Investoren im Bereich der Kapitalmärkte eine verlässliche und verständliche Informationsquelle. Wir sind bestrebt, Investoren dabei zu unterstützen, überlegte Entscheidungen zu treffen und ihr Wissen über finanzielle und rechtliche Aspekte der Kapitalmärkte zu erweitern.Handelsablenkung
Handelsablenkung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der der Preis einer Aktie, eines Darlehens, einer Anleihe, eines Geldmarktinstruments oder einer Kryptowährung...
ASEAN Plus Drei
ASEAN Plus Drei, auch bekannt als ASEAN + 3, bezieht sich auf eine bedeutende regionale Kooperationsinitiative in Ostasien. Diese Initiative beinhaltet die Mitgliedsländer der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN)...
Hilfsmaterial
Hilfsmaterial wird in verschiedenen Branchen verwendet, um eine Vielzahl von Materialien, Werkzeugen oder Ausrüstungsgegenständen zu beschreiben, die bei Produktionsprozessen unterstützend eingesetzt werden. Insbesondere in der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich...
Asset Allocation
Die Vermögensallokation ist eine Strategie zur Aufteilung von Anlagegeldern in verschiedene Anlageinstrumente. Dies beinhaltet sowohl die Auswahl von Assetklassen als auch die Bestimmung des Anteils eines Vermögens an jeder Klasse....
Finanzmonopol
Finanzmonopol ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der das Vorhandensein einer einzigen Organisation oder einer spezifischen Einrichtung bezeichnet, die die Kontrolle über bestimmte finanzielle Transaktionen oder Dienstleistungen innehat....
Verwaltungsgemeinkosten
Verwaltungsgemeinkosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Kostenstruktur eines Unternehmens und beziehen sich auf die administrativen und allgemeinen Aufwendungen, die nicht direkt mit der Produktion von Waren oder Dienstleistungen in Verbindung...
Sen
Definition of "Sen" (German: Sen) Der Begriff "Sen" bezieht sich auf eine spezifische Technik in der japanischen Candlestick-Chart-Analyse, die Investoren bei der Erkennung von Umkehrsignalen unterstützt. In der technischen Analyse wird...
fortgesetzte Gütergemeinschaft
"Fortgesetzte Gütergemeinschaft" is a complex legal term used in German capital markets to describe a specific type of joint ownership in an investment context. Specifically, it refers to a continued...
Anlaufkosten
Anlaufkosten bezeichnen im Finanzwesen die anfänglichen Ausgaben, die bei der Eröffnung eines neuen Investitionsprojekts oder Geschäfts anfallen. Diese Kosten umfassen normalerweise eine Vielzahl von Aufwendungen, die notwendig sind, um das...
Financial Instruments
Finanzinstrumente sind Verträge, die zwischen zwei oder mehr Parteien abgeschlossen werden, um finanzielle Rechte abzubilden. Diese Instrumente werden in der Regel auf den Kapitalmärkten gehandelt und dienen zur Beschaffung von...