sittenwidrige Werbung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff sittenwidrige Werbung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Sittenwidrige Werbung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf unlautere oder unethische Werbemethoden bezieht.
Es bezieht sich auf Werbung, die gegen die guten Sitten verstößt, indem sie zum Beispiel irreführend, aggressiv oder diskriminierend ist. Diese Art von Werbung ist in den meisten Ländern gesetzlich verboten und unterliegt strengen rechtlichen Beschränkungen. Im Bereich des Kapitalmarkts bezieht sich sittenwidrige Werbung speziell auf irreführende Werbemaßnahmen, die darauf abzielen, Anleger in die Irre zu führen oder unangemessene finanzielle Vorteile aus ihrer Unwissenheit zu ziehen. Dies kann beispielsweise das Überbetonen von möglichen Gewinnen, das Verschleiern von Risiken oder das Verheimlichen wichtiger Informationen umfassen. Die Konsequenzen für sittenwidrige Werbung im Kapitalmarkt können schwerwiegend sein. Es können rechtliche Schritte eingeleitet werden, die zu Geldstrafen, Schadenersatzforderungen oder dem Verlust von Anlegervertrauen führen können. Darüber hinaus können Finanzaufsichtsbehörden Werbetreibende sanktionieren und deren Lizenzen widerrufen, um die Integrität des Marktes zu wahren. Im Zeitalter des Internets und der sozialen Medien haben sittenwidrige Werbemethoden zugenommen. Insbesondere bei Kryptowährungen gibt es eine Vielzahl von betrügerischen Werbemethoden, die Anleger ausnutzen wollen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Anleger wachsam sind und die Wahrhaftigkeit von Werbeaussagen kritisch prüfen. Es ist ratsam, sich auf etablierte und regulierte Finanzinstitute zu verlassen und sich von unabhängigen Fachleuten beraten zu lassen, um potenziell sittenwidrige Werbung zu vermeiden. Der Schutz der Anlegerinteressen und die Förderung eines fairen und transparenten Kapitalmarkts sollten immer im Mittelpunkt stehen. Insgesamt ist sittenwidrige Werbung im Kapitalmarkt ein ernstes Thema, das sowohl von den Regulierungsbehörden als auch von den Anlegern selbst angegangen werden sollte, um das Vertrauen in den Markt zu stärken und potenzielle Schäden zu begrenzen.Entgeltfunktion
Definition of "Entgeltfunktion" in German: Die Entgeltfunktion bezeichnet in der Finanzwelt den mechanismus des Preissystems, der die Entlohnung von Dienstleistungen und Gütern regelt. Sie ist eine Kerneigenschaft der Marktwirtschaft und spielt...
Vorgründungsgesellschaft
Vorgründungsgesellschaft - Definition Eine Vorgründungsgesellschaft ist eine besondere Rechtsform eines nicht eingetragenen Unternehmens in Deutschland. Sie hat das Ziel, die Gründung eines rechtlich eigenständigen Unternehmens vorzubereiten und die anfallenden Aktivitäten im...
Impressum
Impressum: Definition einer rechtlichen Offenlegungspflicht für deutsche Webseiten Das Impressum ist eine rechtliche Offenlegungspflicht für deutsche Webseiten, die gemäß § 5 des Telemediengesetzes (TMG) erfüllt werden muss. Es handelt sich um...
Gain-and-Loss-Analyse
Die Gain-and-Loss-Analyse ist eine wichtige Methode zur Bewertung von Wertschriften und Investitionen in den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es Investoren, die Performance ihrer Portfolios zu bewerten, indem sie Gewinne und Verluste...
ISO 14000
ISO 14000 bezeichnet eine Reihe von internationalen Normen und Standards, die von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt wurden. Diese Normen legen die Anforderungen für ein Umweltmanagementsystem (UMS) fest...
Immobilienbewerter
Ein Immobilienbewerter ist ein Fachmann, der den Wert von Immobilien einschätzt. Der Wert der Immobilie wird anhand von verschiedenen Faktoren bestimmt, wie zum Beispiel der Lage, der Größe, der Bauqualität,...
Subschema
Subschema ist ein Begriff, der in der Domäne der Datenbanktechnologie verwendet wird und sich auf einen Teil einer Gesamtdatenbankstruktur bezieht. Es handelt sich um eine Abstraktion, die es ermöglicht, Daten...
Europäischer Entwicklungsfonds
Der Europäische Entwicklungsfonds (EEF) ist ein Finanzinstrument der Europäischen Union (EU), das speziell für die Unterstützung und Förderung von Entwicklungsländern in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifikraum (AKP-Staaten) geschaffen...
Produktionsgenossenschaft
Eine Produktionsgenossenschaft ist eine Rechtsform einer Genossenschaft, bei der sich mehrere Mitglieder, typischerweise Unternehmen oder Einzelpersonen, zusammenschließen, um gemeinsam wirtschaftliche Aktivitäten in der Produktion von Waren oder Dienstleistungen zu betreiben....
Leibrente
Leibrente: Definition, Merkmale und Anwendung in der Finanzwelt Die Leibrente ist eine rentenähnliche Zahlungsvereinbarung, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten ist. Bei dieser Finanzlösung erhalten Rentenempfänger/innen regelmäßige Zahlungen über...