Eulerpool Premium

schwebende Schulden Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff schwebende Schulden für Deutschland.

schwebende Schulden Definition
Terminal Access

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Suscripción por 2 € / mes

schwebende Schulden

"Schwebende Schulden" ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit dem deutschen Insolvenzrecht verwendet wird.

Dieser Begriff bezieht sich auf Schulden, die zum Zeitpunkt der Insolvenzeröffnung bereits bestanden haben, aber noch nicht fällig oder fällig waren, bevor das Insolvenzverfahren begann. Diese Art von Schulden wird auch als „Insolvenzforderungen“ bezeichnet. Schwebende Schulden können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise ungesicherte Darlehen, offene Rechnungen oder andere finanzielle Verpflichtungen. Der Insolvenzverwalter oder das Insolvenzgericht ist verpflichtet, diese schwebenden Schulden zu berücksichtigen und angemessen zu behandeln, um mögliche Verluste für die Gläubiger zu minimieren. Im Rahmen des Insolvenzverfahrens haben Gläubiger das Recht, ihre Ansprüche auf schwebende Schulden geltend zu machen. Diese Forderungen müssen beim Insolvenzverwalter angemeldet werden und werden dann im Rahmen des Insolvenzverfahrens geprüft. Wenn ein Gläubiger seine Forderung nicht rechtzeitig anmeldet, könnte er das Recht auf Befriedigung seiner schwebenden Schulden verlieren. Die Behandlung von schwebenden Schulden im Insolvenzverfahren hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Insolvenzart, dem Vermögen des Schuldners und den Prioritäten der Gläubiger. In der Regel werden die vorhandenen finanziellen Mittel gemäß der Rangfolge der Forderungen verteilt. Dies bedeutet, dass bevorzugte Gläubiger, wie zum Beispiel Banken, im Allgemeinen vorrangig bedient werden, während ungesicherte Gläubiger in der Regel weniger bevorzugt behandelt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass schwebende Schulden nicht automatisch erlassen werden, selbst wenn der Schuldner das Insolvenzverfahren erfolgreich durchläuft. In den meisten Fällen muss der Schuldner weiterhin seine finanziellen Verpflichtungen erfüllen, sofern diese nicht durch das Insolvenzverfahren oder durch eine Vereinbarung mit den Gläubigern geregelt wurden. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Auf unserer Website finden Sie ein umfassendes Glossar für Investoren, das Begriffe wie "schwebende Schulden" und viele andere Schlüsselbegriffe im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen abdeckt. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, sowohl Fachleute als auch Investoren aller Erfahrungsstufen anzusprechen. Wir haben eine SEO-optimierte Plattform entwickelt, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte von Personen gefunden werden können, die nach relevanten Informationen suchen. Stöbern Sie auf Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Wissen über die Welt der Kapitalmärkte.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Ausfuhrversicherung

Ausfuhrversicherung ist eine spezielle Form der Versicherung für Exporteure, die ihre Risiken im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Geschäften abdeckt. Diese Art von Versicherung wird in der Regel von Unternehmen in Deutschland...

Indizierung

Die Indizierung ist ein Investitionsansatz, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist. Sie bezieht sich auf eine Methodik, bei der das Portfolio eines Anlegers anhand bestimmter Indizes gebildet oder nachgebildet...

Kontrakteinkommen

Definition: Kontrakteinkommen ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Erträge oder Gewinne bezieht, die Anleger aus dem Handel mit Verträgen erzielen. In der Regel bezieht sich der...

Nachforderung

Nachforderung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf eine Forderung bezieht, die nachträglich gestellt wird. Es handelt sich um eine Forderung, die von einer Partei...

Größendegression

Größendegression beschreibt die Skaleneffekte, die auftreten, wenn ein Unternehmen seine Produktion erhöht und dadurch seine Fixkostenanteile reduziert. Dieser Begriff wird häufig in der Betriebswirtschaftslehre und in der Mikroökonomie verwendet, um...

Finanzinformationssystem

Finanzinformationssystem (FIS) ist ein entscheidendes Instrument für Investoren und Marktteilnehmer im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um eine softwarebasierte Plattform, die umfassende und aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Wertpapieren, Krediten,...

Kontaktchance

Die Kontaktchance bezieht sich auf die Möglichkeit eines Investors, in engem Austausch mit einem bestimmten Unternehmen oder Emittenten von Finanzinstrumenten zu stehen, um Informationen aus erster Hand zu erhalten und...

Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL)

Die Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) ist eine renommierte Einrichtung in Deutschland, die sich auf die Erforschung und Förderung der Landwirtschaft spezialisiert hat. Als führendes Institut hat die FAL einen großen...

Modulararbeitszeit

"Modulararbeitszeit" ist ein Begriff, der sich auf ein flexibles Arbeitszeitmodell bezieht, das in vielen Unternehmen Anwendung findet. Bei der Modulararbeitszeit handelt es sich um ein Arbeitszeitarrangement, bei dem die Mitarbeiter...

Fernerkundung

Fernerkundung ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Geoinformatik und beschreibt den Prozess der Erhebung und Analyse von Informationen über die Erdoberfläche aus der Ferne. Diese Methode nutzt verschiedene Technologien...