Wirtschaftsethik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wirtschaftsethik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Wirtschaftsethik bezieht sich auf den Zweig der angewandten Ethik, der sich mit ethischen Fragen im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Aktivitäten und Entscheidungen befasst.
Es umfasst eine Vielzahl von Themen, darunter moralische Verantwortung in Unternehmen, ethisches Investieren, nachhaltige Geschäftspraktiken und soziale Gerechtigkeit in der Wirtschaft. Die Wirtschaftsethik basiert auf dem grundlegenden Prinzip, dass wirtschaftliche Aktivitäten nicht losgelöst von ethischen Überlegungen betrachtet werden sollten. Sie zielt darauf ab, moralische Werte und Prinzipien auf wirtschaftliche Entscheidungen und Handlungen anzuwenden. Durch die Ethik in der Wirtschaft sollen langfristige Vorteile für die Gesellschaft, die Umwelt und die Beteiligten geschaffen werden. Ein wichtiger Aspekt der Wirtschaftsethik ist die Förderung von Transparenz und Rechenschaftspflicht in Unternehmen. Dies beinhaltet die Offenlegung von Informationen über Unternehmenspraktiken, finanzielle Leistung und soziale Auswirkungen. Unternehmen, die Wirtschaftsethik in ihre Geschäftspraktiken integrieren, streben danach, das Vertrauen der Investoren und Kunden zu gewinnen und langfristige Nachhaltigkeit zu erreichen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Wirtschaftsethik auch auf Fragen der Finanzierung und des Investierens. Ethisches Investieren beinhaltet die Auswahl von Anlagen, die bestimmten ethischen und sozialen Kriterien entsprechen. Dies kann Ausschlusskriterien wie das Meiden von Investitionen in kontroverse Branchen wie Tabak oder Waffen umfassen, sowie die Berücksichtigung von ESG-Faktoren (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) bei der Bewertung von Anlagechancen. Wirtschaftsethik birgt auch die Verpflichtung zur sozialen Gerechtigkeit in sich. Unternehmen werden ermutigt, sicherzustellen, dass ihre Geschäftspraktiken nicht zu sozialer Ungleichheit oder Ausbeutung führen. Dies kann eine faire Bezahlung für Mitarbeiter, die Förderung von Vielfalt und Inklusion sowie das Engagement in gemeinnützige Initiativen umfassen. Insgesamt spielt Wirtschaftsethik eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Kapitalmarktlandschaft. Durch die Integration ethischer Prinzipien in wirtschaftliche Entscheidungen streben Unternehmen und Investoren gleichermaßen danach, Wohlstand zu schaffen und gleichzeitig soziale und ökologische Herausforderungen anzugehen.Planentscheidung
Die Planentscheidung ist ein entscheidender Prozess bei der Gestaltung einer Anlagestrategie, insbesondere im Hinblick auf den Handel mit Wertpapieren an den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die Auswahl und Umsetzung...
Managementschulen
Managementschulen sind Bildungseinrichtungen, die sich auf die Vermittlung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Strategien im Bereich des Managements spezialisiert haben. Sie dienen als Ausbildungsstätten für angehende Manager und Führungskräfte, die ihr...
Recovery Rate
Recovery Rate (Wiederbeschaffungsquote) bezieht sich auf einen Prozentsatz, der den erwarteten Rückzahlungsbetrag einer Schuldverschreibung oder eines Kredits im Falle eines Zahlungsausfalls angibt. Diese wichtige Kennzahl spielt eine entscheidende Rolle für...
Factory Outlet Center (FOC)
Factory Outlet Center (FOC) – Definition und Erklärung Ein Factory Outlet Center, kurz FOC genannt, ist ein spezieller Einzelhandelsstandort, der es Herstellern ermöglicht, ihre Produkte direkt an Endverbraucher zu verkaufen. Diese...
Zeitgrad
Zeitgrad ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf aktuelle Marktbewegungen und die Dynamik von Finanzinstrumenten. Es bezieht sich auf das Maß,...
Lücke
Lücke (German, noun): In the context of capital markets, "Lücke" refers to a gap or discrepancy that occurs within financial markets, specifically relating to stock prices, bond yields, or other...
Richtlinie (R)
Richtlinie (R), auch bekannt als Richtlinie für Finanzinstrumente (R), ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Als Instrument der Europäischen Union (EU) zielt die Richtlinie darauf ab, einen harmonisierten...
Phasengliederung
Phasengliederung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess der Aufteilung von Kapitalmarktaktivitäten in verschiedene Phasen oder Stufen zu beschreiben. Dieser Ansatz ermöglicht eine strukturierte Herangehensweise...
Feinplanung
Feinplanung: Die Feinplanung ist ein integraler Bestandteil des Investitionsprozesses in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um einen detaillierten und strukturierten Plan, der von Investoren erstellt wird, um ihre Investitionsstrategie umzusetzen. Bei der...
Abschlussvertreter
Der Begriff "Abschlussvertreter" bezieht sich auf eine Person oder Einheit, die in Namen einer anderen Partei Transaktionen oder Verträge abschließt. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere bei Aktien, Krediten, Anleihen,...