Vorausklage Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vorausklage für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vorausklage: Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Die Vorausklage ist ein Begriff aus dem deutschen Insolvenzrecht, der eine wichtige Rolle im Kontext von Anleihen und Kapitalmärkten spielt.
Sie bezieht sich auf das Vorrecht von Gläubigern, die im Falle der Insolvenz eines Schuldners bestimmte Vermögensgegenstände vor anderen Gläubigern beanspruchen können. Im Einzelnen bezeichnet die Vorausklage das Recht eines Gläubigers, der Inhaber einer Vorrangforderung ist, auf Befriedigung aus einem bestimmten Gegenstand des Schuldners vor den sogenannten nachrangigen Gläubigern. Dieses Vorrecht ermöglicht es dem Gläubiger, seinen Anspruch trotz der Insolvenz vorrangig zu erfüllen. Die Vorrangforderung, auf die die Vorausklage anwendbar ist, kann unterschiedlicher Natur sein. In Bezug auf Anleihen bezieht sie sich oft auf spezielle Sicherheiten, die bei der Ausgabe der Anleihen vereinbart werden. Diese Sicherheiten können Immobilien, Geschäftsanteile, Maschinen oder andere Vermögensgegenstände umfassen. Wenn der Emittent der Anleihe insolvent wird, können Inhaber von Anleihen mit Vorrangforderungen diese speziellen Vermögensgegenstände beanspruchen und daraus ihre Forderungen begleichen. Die Vorausklage ist somit ein wichtiges Instrument für Investoren, die in Kapitalmärkten tätig sind. Durch die Vereinbarung einer Vorrangforderung und die Sicherstellung von Vermögensgegenständen können Investoren ihr Risiko verringern und sicherstellen, dass sie bei einer Insolvenz vorrangig bedient werden. Dies ist besonders bei riskanteren Anlagen wie Hochzinsanleihen oder in volatilen Marktphasen von Bedeutung. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Anlageforschung und Finanznachrichten, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Investoren in Kapitalmärkten mit umfassenden Informationen zu versorgen. Unser umfangreiches Glossar bietet eine hochwertige Sammlung von Fachbegriffen, die Investoren helfen, sich in den komplexen Finanzmärkten zurechtzufinden. Wenn Sie weitere Informationen zu Begriffen wie der Vorausklage und anderen relevanten Themen im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen benötigen, finden Sie auf Eulerpool.com fundierte und gut recherchierte Inhalte. Unsere Plattform bietet Ihnen nicht nur eine breite Palette von Fachbegriffen, sondern auch aktuelle Nachrichten, Marktanalysen und Investmentideen. Unsere Experten arbeiten kontinuierlich daran, die Qualität unserer Inhalte sicherzustellen und relevante Themen zu behandeln, die für Anleger von Interesse sind. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Definitionen sowohl professionell als auch präzise sind und den Anforderungen eines anspruchsvollen Publikums gerecht werden. Wenn es um verlässliche und umfassende Informationen zu Kapitalmarktthemen geht, ist Eulerpool.com die ideale Anlaufstelle für Investoren und Finanzfachleute.Ausstellungsrecht
Ausstellungsrecht bezieht sich auf das Recht eines Schuldverschreibungsbesitzers, eine schriftliche Bestätigung über den Besitz der Schuldverschreibung, auch bekannt als Wertpapierurkunde, zu verlangen. Dieses Recht ist für Inhaber von Beteiligungspapieren von...
IfA
Wenn Sie nach einer umfassenden und professionellen Quelle für alle Ihre Kapitalmarkt-Investitionsbedürfnisse suchen, sind Sie bei Eulerpool.com genau richtig. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten bieten wir Ihnen das...
Utilitarismus
Utilitarismus ist eine ethische Theorie, die in der Philosophie und insbesondere in der Wirtschaftsethik weit verbreitet ist. Der Utilitarismus basiert auf dem Prinzip des größten Nutzens, bei dem das Handeln...
Knock-Out Optionen
Knock-Out Optionen sind besonders beliebte Finanzinstrumente bei Anlegern, die auf schnelle Gewinne aus sind. Diese Optionen sind eine Art von exotischem Derivat, das es Anlegern ermöglicht, auf die Entwicklung eines...
Wahrscheinlichkeitsdichte
Die Wahrscheinlichkeitsdichte, auch bekannt als die Dichtefunktion, ist ein Konzept der Statistik und der Wahrscheinlichkeitstheorie, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Sie charakterisiert die Verteilung einer stochastischen Variablen...
Integrationstest
Integrationstest bezeichnet einen praxisorientierten Testprozess, der den reibungslosen Zusammenhalt verschiedener Komponenten eines Systems sicherstellt. Dieser Test ermöglicht die Überprüfung, ob die interne Integration sowohl funktional als auch technisch korrekt erfolgt...
unerlaubte Delegation von Vertrauen
Definition: Unerlaubte Delegation von Vertrauen Die unerlaubte Delegation von Vertrauen bezieht sich auf eine beunruhigende Praktik, bei der eine Partei ihre Verantwortung und Verpflichtung zur gewissenhaften Wahrnehmung von Aufgaben an eine...
Abgabesätze
Abgabesätze sind in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung. Sie beziehen sich auf die Pauschalgebühren, die von Investmentfonds und ähnlichen Finanzprodukten erhoben werden. Diese Gebühren dienen dazu, die Verwaltungskosten...
Zwischenzinsen
Zwischenzinsen - Definition und Bedeutung Zwischenzinsen ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte, genauer gesagt im Zusammenhang mit Geldanlagen, Darlehen und Anleihen verwendet wird. Dieser Terminus beschreibt die Zinsen, die...
Zahlungsvertrag
Zahlungsvertrag: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Zahlungsvertrag ist ein rechtlich bindendes Dokument zwischen zwei oder mehr Parteien, das die Bedingungen und modalitäten für Zahlungen und Geldtransaktionen festlegt. Insbesondere im Finanzwesen...