Treynor Ratio Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Treynor Ratio für Deutschland.

Treynor Ratio Definition

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.

Suscripción por 2 € / mes

Treynor Ratio

Der Treynor Ratio (auch bekannt als Treynor-Index oder Treynor Performance-Maß) ist ein Verhältnis, das zur Bewertung der risikobereinigten Rendite eines Portfolios oder einer Investition herangezogen wird.

Die Kennzahl ist nach ihrem Erfinder Jack Treynor benannt und beruht auf der Annahme, dass Investoren eine höhere Rendite erwarten, wenn sie höhere Risiken eingehen. Im Rahmen des Capital Asset Pricing Model (CAPM) ist der Treynor Ratio ein Maß dafür, wie gut ein Portfolio im Vergleich zum Marktrisiko (Beta) abschneidet. Die Berechnung des Treynor Ratio erfolgt durch Division der Überschussrendite des Portfolios oder der Investition (d. h. die Rendite über dem risikofreien Zinssatz) durch das Beta des Portfolios. Das Ergebnis zeigt, wie gut das Portfolio in Bezug auf das Marktrisiko abschneidet. Je höher der Wert, desto besser. Ein Wert von 1,0 bedeutet, dass das Portfolio die gleiche risikobereinigte Rendite wie der Markt erzielt hat. Ein Wert über 1,0 zeigt an, dass das Portfolio eine höhere risikobereinigte Rendite als der Markt erzielt hat. Der Treynor Ratio ist insbesondere für Investoren nützlich, die auf der Suche nach risikobereinigten Renditen sind. Er kann verwendet werden, um die Performance von Investmentfonds und Portfolios zu vergleichen und dabei zu helfen, Investitionsentscheidungen zu treffen. Der Treynor Ratio wird oft in Kombination mit anderen Portfolio-Maßen wie dem Sharpe Ratio oder dem Jensen's Alpha verwendet. Insgesamt bietet der Treynor Ratio einen nützlichen Einblick in die risikobereinigte Performance von Portfolios und Investitionen. Er sollte jedoch immer in Kombination mit anderen Kennzahlen und einer gründlichen Analyse der zugrunde liegenden Fundamentaldaten betrachtet werden.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

BERI

Titel: BERI: Eine detaillierte deutsche Definition für Investoren in Kapitalmärkten Introduction: Herzlich willkommen zu unserem umfassendsten und größten Glossar/Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und...

optimale Losgröße

"Optimale Losgröße" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie häufig verwendet wird und sich auf die optimale Menge von Wertpapieren bezieht, die in einer einzelnen Transaktion gehandelt werden sollten. Die...

Personalbeschaffung

Personalbeschaffung ist der Prozess der gezielten Rekrutierung von qualifiziertem Personal für eine Organisation oder ein Unternehmen. Es ist ein wesentlicher Teil des Personalmanagements und trägt dazu bei, die richtigen Kandidaten...

Fachhochschulen (FH)

Fachhochschulen (FH) sind eine bedeutende Säule des deutschen Hochschulsystems und bieten praxisorientierte Ausbildungen auf Fachgebieten wie Ingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften an. Sie zeichnen sich durch ihre enge Zusammenarbeit mit der...

organisierter Markt

"Organisierter Markt" ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um einen geregelten Markt oder eine geregelte Börse zu beschreiben, auf der der Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten stattfindet. In Deutschland...

Record Date

Rekorddatum oder "Record Date" ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien und Anleihen. Es bezieht sich auf das festgelegte Datum, an dem ein Investor aufgezeichnet...

Einwilligung

Einwilligung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit der Zustimmung einer Person zur Verarbeitung ihrer persönlichen Daten verwendet wird. Im Bereich des Datenschutzes ist die Einwilligung eine der zentralen...

WKN

Wertpapierkennnummer (WKN) ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die in Deutschland und Österreich für Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Fonds und Zertifikate verwendet wird. Die WKN ermöglicht es Anlegern, Wertpapiere eindeutig zu identifizieren...

Quanto Optionen

Definition von "Quanto Optionen": Quanto Optionen sind Finanzinstrumente, die den Besitzern ermöglichen, in einer Fremdwährung ausgegebene Assets zu besitzen, ohne dass sie Wechselkursschwankungen ausgesetzt sind. Eine Quanto Option wird als eine...

Durchfuhr

Definition von "Durchführ" Der Begriff "Durchführ" bezieht sich auf die Durchführung oder Ausführung einer Transaktion oder eines Handels auf den Kapitalmärkten. Insbesondere in Bezug auf den Aktienmarkt, die Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt-...