Marktmanipulation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktmanipulation für Deutschland.

Marktmanipulation Definition

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.

Suscripción por 2 € / mes

Marktmanipulation

Marktmanipulation ist eine illegale Handelspraxis, bei der absichtlich falsche oder irreführende Informationen verbreitet werden, um den Preis einer bestimmten Wertpapierart zu beeinflussen.

Diese Praxis wird auch als böswillige Beeinflussung des Marktes bezeichnet und kann erhebliche Auswirkungen auf die Integrität des Kapitalmarktes haben. Marktmanipulation kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden. Eine häufige Methode ist das sogenannte "Pump and Dump" Schema, bei dem Betrüger den Markt mit positiven Informationen über ein bestimmtes Wertpapier überschwemmen, um den Preis künstlich zu erhöhen. Sobald der Preis gestiegen ist, verkaufen sie ihre Bestände zu einem überhöhten Preis und verursachen dadurch einen Kursverfall, der diejenigen trifft, die auf die gefälschten Informationen vertraut haben. Eine andere Methode der Marktmanipulation ist das sogenannte "Front Running”, bei dem ein Marktteilnehmer von bevorstehenden Transaktionen oder Informationen erfährt und diese Kenntnisse nutzt, um selbst zu handeln und daraus Profit zu schlagen. Dies gibt ihm einen unfairen Vorteil gegenüber anderen Marktteilnehmern und verzerrt den fairen Wettbewerb. Weitere Formen der Marktmanipulation umfassen das "Painting the Tape", bei dem Kauf- oder Verkaufsaufträge platziert werden, um den Eindruck eines großen Handelsvolumens zu erwecken, und das "Churning", bei dem ein Broker seine Kunden zu unnötigen Handelsaktivitäten drängt, um Provisionen zu generieren. Die Marktmanipulation wird von Finanzregulierungsbehörden und Aufsichtsbehörden streng geahndet. In Deutschland ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die zuständige Behörde für die Überwachung und Verhinderung von Marktmanipulation. Marktteilnehmer, die bei Marktmanipulation erwischt werden, können mit hohen Geldstrafen belegt werden und sich strafrechtlichen Konsequenzen gegenübersehen. Es ist wichtig zu beachten, dass Marktmanipulation das Vertrauen der Anleger in den Kapitalmarkt untergräbt und die Integrität des Finanzsystems gefährden kann. Um sich vor Marktmanipulation zu schützen, sollten Anleger immer kritisch und vorsichtig sein, wenn sie auf Informationen reagieren, insbesondere auf solche, die möglicherweise über soziale Medien oder andere nicht verifizierbare Quellen verbreitet werden. Darüber hinaus ist es entscheidend, Transaktionen aufmerksam und objektiv zu analysieren, um sicherzustellen, dass sie auf legitimen Daten und Informationen basieren. Als führender Anbieter von Finanzinformationen ist Eulerpool.com bestrebt, Anlegern fundierte und verlässliche Informationen zur Verfügung zu stellen. Unsere Glossare sind eine wichtige Ressource für Investoren, um sich über Fachbegriffe und Konzepte zu informieren. Durch die Bereitstellung umfassender Definitionen und Erklärungen, wie die von Marktmanipulation, unterstützen wir Anleger dabei, den Markt besser zu verstehen und kluge Anlageentscheidungen zu treffen. Wir laden Sie herzlich ein, unsere umfangreiche Glossarsammlung auf Eulerpool.com zu erkunden, um Ihr Wissen über Kapitalmärkte zu erweitern und sich vor möglichen Fallstricken zu schützen. Unser Engagement für Exzellenz und Genauigkeit ermöglicht es uns, Ihnen die umfassendsten und präzisesten Informationen zur Verfügung zu stellen, die Ihre Anlagestrategien verbessern und Ihre finanziellen Ziele unterstützen können.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Kodifikation

Kodifikation ist ein wesentlicher Begriff im Bereich des deutschen Rechtssystems und bezieht sich auf die systematische Zusammenfassung und Anordnung von Gesetzen und Rechtsvorschriften in einem rechtlichen Rahmen. Dieser Prozess der...

OP-Maske

"OP-Maske" ist eine geläufige Abkürzung für "Orderprozess-Maske" und wird häufig im Zusammenhang mit elektronischen Handelssystemen und Trading-Plattformen verwendet. Die OP-Maske stellt eine grafische Benutzeroberfläche dar, über die Investoren ihre Aufträge...

Collaborative Filtering

Collaborative Filtering, auf Deutsch auch als Kollaborative Filterung bekannt, ist ein entscheidender Algorithmus, der in vielen Anwendungen des Maschinellen Lernens und der Empfehlungssysteme im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird. Diese...

Offshoring

Definition: Offshoring bezeichnet die unternehmensinterne oder externe Verlagerung bestimmter Geschäftsprozesse in Regionen oder Länder außerhalb des Heimatlandes eines Unternehmens. Dieser Begriff ist besonders relevant für Unternehmen in entwickelten Volkswirtschaften, die...

indirekte Kommunikation

Indirekte Kommunikation ist ein bedeutendes Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Interaktion zwischen Unternehmen und Investoren, die nicht direkt über offizielle Veröffentlichungen oder persönliche Gespräche stattfindet. Diese...

nicht rivalisierender Konsum

Definition: Nicht rivalisierender Konsum "Nicht rivalisierender Konsum" bezeichnet eine Form des Konsums, bei der der Verbrauch eines Gutes oder einer Dienstleistung durch eine Person den Verbrauch desselben Gutes oder derselben Dienstleistung...

Regionalförderung

Regionalförderung ist eine staatliche Politik oder ein Programm, das darauf abzielt, die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum in bestimmten Regionen eines Landes zu fördern. Sie wird oft von Regierungen oder...

Lohnabzüge

Definition von "Lohnabzüge": Lohnabzüge beziehen sich auf die Beträge, die von einem Arbeitnehmergehälter abgezogen werden, um verschiedene Abgaben, Steuern und Versicherungsbeiträge zu decken. In Deutschland ist das System der Lohnabzüge stark...

Umsatzrendite

Die Umsatzrendite ist eine wichtige Kennzahl, die Investoren dabei unterstützt, die Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten. Sie gibt Auskunft über den Anteil des Gewinns, der im Verhältnis zum Umsatz erwirtschaftet...

mittelfristige Finanzplanung

Die "mittelfristige Finanzplanung" bezieht sich auf den Prozess der strategischen Vorbereitung und Durchführung finanzieller Entscheidungen, die für einen definierten Zeitraum von 3 bis 5 Jahren gelten. Diese Planung wird von...