Konsolidation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konsolidation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Konsolidation bezeichnet in den Kapitalmärkten einen Zeitrahmen, in dem der Preis eines Vermögenswerts dazu neigt, sich horizontal zu bewegen, während die Volatilität abnimmt.
Während dieser Phase treten weder signifikante Aufwärts- noch Abwärtsbewegungen auf, sondern es entsteht eine Art seitwärtsgeneigte Preisspanne. Konsolidationen sind in verschiedenen Märkten, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmärkten und sogar Kryptowährungen, zu beobachten. Konsolidation tritt auf, wenn Angebot und Nachfrage nach einem Vermögenswert in einem relativ ausgeglichenen Verhältnis stehen, und sowohl Käufer als auch Verkäufer zögern, den Preis weiter in die eine oder andere Richtung zu treiben. Während dieser Periode sind die Handelsvolumina oft niedriger als in Trendphasen, da die Marktteilnehmer auf weitere Signale warten. Es gibt verschiedene Arten von Konsolidationen, einschließlich Rechtecksformationen, Dreiecken und Keilen. Diese Formationen werden manchmal als "Chartmuster" bezeichnet und signalisieren potenzielle Wendepunkte im Markt. Konsolidation kann als Phase der Preiskonsolidierung betrachtet werden, in der sich der Markt sammelt und auf den nächsten Schritt vorbereitet. Viele Investoren betrachten Konsolidationen als zeitweisen Stillstand, bevor der Markt entweder weiter steigt oder fällt. Es wird oft spekuliert, dass starke Konsolidationen zu einem Ausbruch führen können, bei dem der Preis des Vermögenswerts über oder unter der vorherigen Preisspanne ausbricht. Für Investoren ist es wichtig, Konsolidationen zu erkennen und zu verstehen, da dies helfen kann, potenzielle Handelsmöglichkeiten und Trendumkehrungen zu identifizieren. Ein solides Verständnis von Konsolidationen kann bei der Entscheidungsfindung über den Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten helfen. Eulerpool.com ist einer der führenden Anbieter von Finanzinformationen und bietet eine umfangreiche Glossar/ Lexikon-Sammlung für Investoren an. Hier finden Sie eine ausführliche und adäquate Erklärung zu Konsolidation und vielen anderen Begriffen aus den Kapitalmärkten. Egal ob Sie in Aktien, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen investieren, Eulerpool.com ist Ihre vertrauenswürdige Quelle für erstklassige Informationen. Unser Glossar/ Lexikon unterstützt Sie dabei, das notwendige Wissen zu erlangen, um kluge und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com für die neuesten Trends und Analysen, um Ihre Anlagestrategie zu optimieren.Arbeitslosigkeitsdynamik
Arbeitslosigkeitsdynamik (Arbeitslosigkeit + Dynamik) ist ein ökonomischer Begriff, der sich auf die Veränderungen der Arbeitslosenquote in einem bestimmten Zeitraum bezieht. Er beschreibt die Dynamik des Beschäftigungsstatus in einer Volkswirtschaft und...
Technische Anleitung Lärm
Technische Anleitung Lärm (TA Lärm) ist ein rechtliches Instrument in Deutschland, das im Rahmen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) verabschiedet wurde. Ziel der TA Lärm ist es, den Lärmschutz zu regeln und...
charakteristische Linie
Definition der "Charakteristischen Linie": Die Charakteristische Linie ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der insbesondere in der Aktienmarktanalyse verwendet wird. Sie gibt Aufschluss über die Beziehung zwischen der Rendite eines Wertpapiers...
Produktionsbarometer
Das Produktionsbarometer ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Aktivität in bestimmten Branchen oder dem gesamten Produktionssystem einer Volkswirtschaft. Es misst die Veränderungen der Produktionsauslastung oder Produktionskapazität im Zeitverlauf und...
Reisegewerbekarte
Die Reisegewerbekarte ist ein offizieller Nachweis, der es natürlichen Personen ermöglicht, bestimmte gewerbliche Tätigkeiten im Reiseverkehr auszuüben. Sie dient insbesondere als Genehmigung für Personen, die im Reisesektor tätig sind, wie...
Namensscheck
Namensscheck ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzdienstleistungen, der sich auf einen wichtigen Schritt im AML (Anti-Geldwäsche)-Prozess bezieht. Der Namensscheck ist ein Verfahren, das darauf abzielt, die Identität eines...
Kumulativwirkung
Die Kumulativwirkung ist ein finanzieller Begriff, der die Auswirkungen von Veränderungen auf kumulative Wertpapiere beschreibt. Kumulative Wertpapiere sind spezielle Arten von Wertpapieren, die sowohl Stammaktien- als auch Schuldverschreibungsmerkmale aufweisen können....
Prüfungstermin im Insolvenzverfahren
Prüfungstermin im Insolvenzverfahren - Definition und Bedeutung Der Prüfungstermin im Insolvenzverfahren ist ein wesentlicher Schritt im Verlauf eines Insolvenzverfahrens in Deutschland. Dieser Termin dient dazu, die angemeldeten Forderungen der Gläubiger zu...
Terminalemulation
Terminalemulation bezieht sich auf die Nachbildung der Funktionalitäten eines Computersystems, insbesondere eines Terminals, auf einem anderen Computersystem oder Gerät. Es handelt sich um eine äußerst wichtige Technologie, die es Benutzern...
Zweitwohnungsteuer
Die Zweitwohnungsteuer ist eine kommunale Steuer, die in einigen deutschen Städten und Gemeinden erhoben wird. Sie betrifft Personen, die eine Zweitwohnung in einer bestimmten Stadt oder Gemeinde besitzen oder nutzen....