Eulerpool Premium

Knowledge Engineering (KE) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Knowledge Engineering (KE) für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Knowledge Engineering (KE)

Die Wissensingenieurwesen (KE), auch als Wissensmanagement bezeichnet, ist ein interdisziplinärer Ansatz zur Erfassung und Organisation von Wissen, um es effektiv in Computeranwendungen oder Informationssystemen zu nutzen.

Dieser Prozess umfasst die Gestaltung, Entwicklung und Implementierung von Tools und Methoden, um menschliches Wissen abzubilden und maschinenlesbar zu machen. In der Welt der Kapitalmärkte spielt das Wissensingenieurwesen eine entscheidende Rolle, da es es Unternehmen ermöglicht, ihre Ressourcen und Informationen optimal einzusetzen. Durch die Anwendung von KE können Finanzinstitute und Investoren auf umfangreiche Datenbanken und Instrumente zugreifen, die ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren. Das KE umfasst eine Vielzahl von Techniken und Ansätzen, darunter maschinelles Lernen, natürliche Sprachverarbeitung, ontologiebasierte Wissensrepräsentation, Datenbankmanagement und Data Mining. Diese Techniken helfen Finanzexperten, große Datenmengen zu analysieren, Muster zu identifizieren und Vorhersagen über zukünftige Marktentwicklungen zu treffen. Ein wichtiger Aspekt des KE ist die Erstellung von Regelwerken, die es ermöglichen, das Fachwissen von Experten in automatisierte Systeme zu integrieren. Dies ermöglicht es den Investoren, von den bewährten Praktiken und Erfahrungen der Branche zu profitieren, ohne auf die Verfügbarkeit und Reaktionsfähigkeit eines menschlichen Experten angewiesen zu sein. Die Implementierung des Wissensingenieurwesens in der Finanzbranche bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Beispielsweise können Unternehmen ihre Effizienz und Produktivität steigern, indem sie menschliches Wissen durch automatisierte Systeme nutzen. Zudem können sie Risiken minimieren und bessere Investitionsentscheidungen treffen, da sie auf qualitativ hochwertige Daten und Analysen zurückgreifen können. Insgesamt ist das Wissensingenieurwesen ein unverzichtbares Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Es ermöglicht ihnen, auf eine Vielzahl von Informationen zuzugreifen und diese intelligenter zu nutzen. Durch die Integration von KE in Finanzsysteme können Investoren ihre Rentabilität steigern und langfristigen Erfolg sicherstellen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

IBM-Code

Der IBM-Code, auch bekannt als International Business Machines-Code, ist ein eindeutiger Identifikationscode, der speziell für Wertpapiere und Finanzinstrumente entwickelt wurde, die von IBM, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Technologie...

großes Land

"Großes Land" bezieht sich auf einen besonderen Finanzbegriff, der in Bezug auf den Kapitalmarkt verwendet wird. In diesem Zusammenhang beschreibt er eine spezifische Art von Anlageinstrument, das in vielen Kapitalmärkten...

Mehrprozessorsystem

"Mehrprozessorsystem" – Definition und Funktionen Ein "Mehrprozessorsystem" ist ein fortschrittliches technologisches Konzept im Bereich der Computertechnik. Es bezeichnet eine Rechnerarchitektur, die über mehrere Prozessoren oder CPUs (englisch: Central Processing Units) verfügt....

Übernahmegrundsatz

Der Begriff "Übernahmegrundsatz" bezieht sich auf einen rechtlichen Grundsatz, der in der Welt der Unternehmensübernahmen von großer Bedeutung ist. Im Wesentlichen besagt dieser Grundsatz, dass der Erwerber einer Firma bestimmte...

Ordnung des Betriebs

Die "Ordnung des Betriebs" bezieht sich auf einen Satz von Regeln und Vorschriften, die in einem Unternehmen oder einer Organisation implementiert werden, um den reibungslosen Ablauf der Geschäftsprozesse sicherzustellen. Sie...

Steuerguthaben

Steuerguthaben werden auch als Steuererstattungen oder Steuergutschriften bezeichnet. Diese beziehen sich auf den Betrag, den ein Steuerpflichtiger von den Finanzbehörden zurückerstattet erhält, wenn er zu viel Steuern gezahlt hat. Steuerguthaben...

Hedgefonds

Ein Hedgefonds ist ein aktiv gemanagter Investmentfonds, der sich durch seine Anlagestrategie von traditionellen Investmentfonds unterscheidet. Hedgefonds konzentrieren sich auf die Verwendung von hochriskanten Anlagestrategien, um überdurchschnittliche Renditen für ihre...

Investitionskette

Investitionskette, auch bekannt als Kapitalkette, ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess der Kapitalbeschaffung und -verwendung zu beschreiben. In einer Investitionskette fließt das Kapital von...

Bertrand-Oligopol

Das Bertrand-Oligopol ist eine spezielle Form des Oligopols, bei dem Unternehmungen in einem Marktsegment sehr ähnliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Es ist nach dem französischen Ökonomen Joseph Bertrand benannt, der...

Ausländerkonvertibilität

Ausländerkonvertibilität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Landes, seine Währung frei in eine andere Währung umzuwandeln und Kapitaltransaktionen über sein Territorium hinweg zuzulassen. Im Allgemeinen haben die meisten Länder bestimmte...