Eulerpool Premium

Bertrand-Oligopol Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bertrand-Oligopol für Deutschland.

Bertrand-Oligopol Definition

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.

Suscripción por 2 € / mes

Bertrand-Oligopol

Das Bertrand-Oligopol ist eine spezielle Form des Oligopols, bei dem Unternehmungen in einem Marktsegment sehr ähnliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten.

Es ist nach dem französischen Ökonomen Joseph Bertrand benannt, der im 19. Jahrhundert zahlreiche wegweisende Beiträge zur Wirtschaftstheorie geleistet hat. Im Bertrand-Oligopol stehen die Unternehmen in direktem Wettbewerb zueinander und setzen ihren Preis als entscheidenden Wettbewerbsfaktor ein. Im Gegensatz zum Cournot-Oligopol, bei dem die Unternehmen ihre Mengenproduktion abstimmen, konzentrieren sich die Unternehmen im Bertrand-Oligopol auf die Preisgestaltung. Die wesentliche Annahme des Modells ist, dass die Unternehmen den Marktpreis vollständig identifizieren können, was zu einem Null-Gewinn-Ergebnis führt. Ein Hauptmerkmal des Bertrand-Oligopols ist der sogenannte "Bertrand-Paradox", der besagt, dass die Preise im Wettbewerb dazu tendieren, auf die grenzüberschreitenden Kosten zu sinken. Mit anderen Worten, im theoretisch perfekten Bertrand-Oligopol können die Unternehmen ihre Produkte nur zu den variablen Kosten verkaufen, was aufgrund der intensiven Konkurrenz zu einem schlechten wirtschaftlichen Ergebnis führt. Dieser paradoxale Effekt erklärt, warum Unternehmen in der Praxis oft andere Wege wählen, um den Wettbewerb zu minimieren, wie Produktdifferentiation oder Verhandlungen über implizite Preissetzungsvereinbarungen. Es ist erwähnenswert, dass das Bertrand-Oligopol-Modell eine vereinfachte Darstellung der realen Welt ist und viele reale Faktoren, wie Produktionsbeschränkungen oder regulatorische Bedingungen, außer Acht lässt. Dennoch hat es einen bedeutenden Beitrag zur Wirtschaftswissenschaft geleistet, indem es zu einem besseren Verständnis der Preisbildung in oligopolistischen Märkten beigetragen hat. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen, um Investoren im Bereich des Kapitalmarktes zu unterstützen. Unser Glossar ist darauf ausgelegt, Investoren, sowohl Anfängern als auch erfahrenen Fachleuten, eine verlässliche Informationsquelle zur Verfügung zu stellen. Mit einer breiten Palette an Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ermöglicht Eulerpool.com Investoren, die komplexen Zusammenhänge der Finanzmärkte besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser Ziel ist es, eine vertrauenswürdige Informationsquelle für Investoren zu sein und gleichzeitig eine optimale Benutzererfahrung zu bieten. Das Bertrand-Oligopol ist nur eines von vielen Fachbegriffen, die in unserem umfangreichen Glossar behandelt werden. Wir laden Sie ein, Eulerpool.com zu besuchen und die vielfältigen Ressourcen zu erkunden, die Ihnen dabei helfen, Ihre Investitionsstrategien erfolgreich umzusetzen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

logistische Informationssysteme

Beschreibung: Logistische Informationssysteme Logistische Informationssysteme sind hochentwickelte technologische Instrumente, die speziell für die Planung, Überwachung und Steuerung von Logistikprozessen entwickelt wurden. Diese Systeme nutzen fortschrittliche Informations- und Kommunikationstechnologien, um eine effiziente...

Umweltcontrolling

Umweltcontrolling ist ein Konzept des betrieblichen Umweltmanagements, das darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Unternehmen zu kontrollieren und zu minimieren. Es basiert auf spezifischen Kontrollmaßnahmen, die durch ein umweltorientiertes Controllingsystem umgesetzt...

Vieheinheit

Vieheinheit - Definition und Bedeutung Die Vieheinheit ist eine wichtige Metrik in der Landwirtschaft und bezieht sich auf die Umrechnung von Tierarten in eine standardisierte Einheit. Sie dient Investoren und Fachleuten...

Fusionsgewinn

Fusionsgewinn ist ein Begriff aus dem Bereich des Unternehmenszusammenschlusses, bei dem zwei oder mehr Unternehmen fusionieren, um ihre Ressourcen zu kombinieren und Synergien zu schaffen. Es bezeichnet den Wertzuwachs, der...

nonverbale Kommunikation

Definition: Nonverbale Kommunikation Nonverbale Kommunikation bezieht sich auf den Austausch von Informationen, Gefühlen und Bedeutungen zwischen Personen ohne den Einsatz von gesprochenen oder geschriebenen Wörtern. Sie spielt eine entscheidende Rolle in...

Vollkommenheitskriterien

Vollkommenheitskriterien sind ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der auf die Bewertung von Investitionen abzielt. Als Maßstab für die Qualität und Zuverlässigkeit von Wertpapieren stellen Vollkommenheitskriterien sicher, dass bestimmte Standards...

Anbauverfahren

Anbauverfahren umfasst eine bewährte Methode zur Bereitstellung von Kapital für Unternehmen durch die Ausgabe von neuen Aktien. Dieses Verfahren ermöglicht es Unternehmen, zusätzliches Eigenkapital zu generieren, um Wachstumschancen wahrzunehmen oder...

Marktwert

Der Marktwert ist ein Begriff aus der Finanz- und Kapitalmarktwelt und bezeichnet den aktuellen Wert eines Vermögenswertes, der sich aus dem Angebots- und Nachfrageverhalten der Marktteilnehmer ergibt. Marktwert wird auch...

Steuerumgehung

Steuerumgehung ist ein Begriff, der sich auf die illegale Vermeidung von Steuerzahlungen bezieht, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und finanziellen Transaktionen. Es handelt sich um eine Praktik, bei der Einzelpersonen...

Absetzung für Substanzverringerung (AfS)

Absetzung für Substanzverringerung (AfS) ist eine steuerliche Abschreibungsmethode, die von deutschen Unternehmen für den Wertverlust von Anlagevermögen in ihrer Steuerbilanz genutzt wird. Diese Methode ist besonders relevant für Unternehmen, die...