Bertrand-Oligopol Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bertrand-Oligopol für Deutschland.
![Bertrand-Oligopol Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.
Suscripción por 2 € / mes Das Bertrand-Oligopol ist eine spezielle Form des Oligopols, bei dem Unternehmungen in einem Marktsegment sehr ähnliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten.
Es ist nach dem französischen Ökonomen Joseph Bertrand benannt, der im 19. Jahrhundert zahlreiche wegweisende Beiträge zur Wirtschaftstheorie geleistet hat. Im Bertrand-Oligopol stehen die Unternehmen in direktem Wettbewerb zueinander und setzen ihren Preis als entscheidenden Wettbewerbsfaktor ein. Im Gegensatz zum Cournot-Oligopol, bei dem die Unternehmen ihre Mengenproduktion abstimmen, konzentrieren sich die Unternehmen im Bertrand-Oligopol auf die Preisgestaltung. Die wesentliche Annahme des Modells ist, dass die Unternehmen den Marktpreis vollständig identifizieren können, was zu einem Null-Gewinn-Ergebnis führt. Ein Hauptmerkmal des Bertrand-Oligopols ist der sogenannte "Bertrand-Paradox", der besagt, dass die Preise im Wettbewerb dazu tendieren, auf die grenzüberschreitenden Kosten zu sinken. Mit anderen Worten, im theoretisch perfekten Bertrand-Oligopol können die Unternehmen ihre Produkte nur zu den variablen Kosten verkaufen, was aufgrund der intensiven Konkurrenz zu einem schlechten wirtschaftlichen Ergebnis führt. Dieser paradoxale Effekt erklärt, warum Unternehmen in der Praxis oft andere Wege wählen, um den Wettbewerb zu minimieren, wie Produktdifferentiation oder Verhandlungen über implizite Preissetzungsvereinbarungen. Es ist erwähnenswert, dass das Bertrand-Oligopol-Modell eine vereinfachte Darstellung der realen Welt ist und viele reale Faktoren, wie Produktionsbeschränkungen oder regulatorische Bedingungen, außer Acht lässt. Dennoch hat es einen bedeutenden Beitrag zur Wirtschaftswissenschaft geleistet, indem es zu einem besseren Verständnis der Preisbildung in oligopolistischen Märkten beigetragen hat. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen, um Investoren im Bereich des Kapitalmarktes zu unterstützen. Unser Glossar ist darauf ausgelegt, Investoren, sowohl Anfängern als auch erfahrenen Fachleuten, eine verlässliche Informationsquelle zur Verfügung zu stellen. Mit einer breiten Palette an Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ermöglicht Eulerpool.com Investoren, die komplexen Zusammenhänge der Finanzmärkte besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser Ziel ist es, eine vertrauenswürdige Informationsquelle für Investoren zu sein und gleichzeitig eine optimale Benutzererfahrung zu bieten. Das Bertrand-Oligopol ist nur eines von vielen Fachbegriffen, die in unserem umfangreichen Glossar behandelt werden. Wir laden Sie ein, Eulerpool.com zu besuchen und die vielfältigen Ressourcen zu erkunden, die Ihnen dabei helfen, Ihre Investitionsstrategien erfolgreich umzusetzen.totes Papier
Totes Papier ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren. Es bezieht sich auf Anleihen, die bereits vollständig verfallen oder zurückgezahlt wurden...
Zuweisung
Die Zuweisung ist ein Prozess in den Kapitalmärkten, bei dem bestimmte Aktien, Anleihen, Kredite oder andere finanzielle Vermögenswerte einer bestimmten Person, Institution oder einem Konto zugeordnet werden. Diese Zuordnung oder...
Netto-Output-Vektor
Der Netto-Output-Vektor bezieht sich auf ein Konzept in der Wirtschaftstheorie, insbesondere in der Analyse von Input-Output-Modellen. Diese Modelle dienen dazu, die komplexen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen verschiedenen Sektoren einer Volkswirtschaft zu...
Verkaufspsychologie
Verkaufspsychologie: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Verkaufspsychologie bezieht sich auf ein spezialisiertes Gebiet der Verhaltensökonomie, welches untersucht, wie psychologische Faktoren die Entscheidungsfindung von Anlegern an den Kapitalmärkten beeinflussen können....
Methodologie
Die Methodologie ist ein essenzielles Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com...
Anlageklasse
Die Anlageklasse ist ein wichtiger Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf eine Gruppe von Anlageinstrumenten, die ähnliche Merkmale aufweisen und als Ganzes analysiert werden können. Jede...
Debt-Conversion-Programm
Das Debt-Conversion-Programm, auch als Schuldumwandlungsprogramm bekannt, bezieht sich auf eine spezifische Finanzierungsstrategie, bei der ein Unternehmen seine Schulden in Eigenkapital umwandelt. Dieser Vorgang erfolgt in der Regel durch den Austausch...
Umweltqualität
Umweltqualität beschreibt die Gesamtheit der natürlichen und menschlichen Faktoren, die die Umweltbedingungen beeinflussen und bestimmen. Dieser Begriff ist von entscheidender Bedeutung, um die Nachhaltigkeit und Gewährleistung des Umweltschutzes in Kapitalmärkten...
Übertragungsvertrag
Übertragungsvertrag (Eng: Transfer Agreement) ist ein rechtlicher Vertrag, der die Übertragung von Eigentumsrechten an Vermögenswerten, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen oder anderen Wertpapieren, regelt. Dieser Vertrag wird häufig im Zusammenhang...
kooperativer Föderalismus
Title: Kooperativer Föderalismus - Definition, Anwendung und Bedeutung im Finanzwesen Introduction: Der Begriff "kooperativer Föderalismus" stellt einen wichtigen Aspekt im Zusammenhang mit der Gestaltung des Finanzwesens dar. Insbesondere im Kontext von Aktien,...