Eulerpool Premium

Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC)

Die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) ist eine unabhängige Agentur der US-Regierung, die 1933 im Zuge der Great Depression gegründet wurde.

Die FDIC hat die Aufgabe, das Vertrauen der Anleger in das Bankensystem zu schützen und die finanzielle Stabilität des Landes durch eine umfassende Einlagensicherung zu gewährleisten. Die FDIC garantiert Einlagen in kommerziellen Banken, Sparkassen und anderen Finanzinstitutionen bis zu einem bestimmten Betrag pro Kunde und Konto. Diese Einlagensicherung schützt die Einleger vor dem Verlust ihrer Einlagen im Falle einer Insolvenz einer Bank oder eines Finanzinstituts. Derzeit beträgt die standardmäßige Einlagensicherung der FDIC 250.000 US-Dollar pro Konto. Für gemeinschaftliche Konten und bestimmte Rentenkonten kann dieser Betrag höher sein. Zusätzlich zur Einlagensicherung überwacht die FDIC auch das Risikomanagement und die finanzielle Stabilität der Banken und finanziellen Institutionen. Sie führt regelmäßige Prüfungen durch, um sicherzustellen, dass die Banken die geltenden Regulierungsstandards einhalten und ausreichend Kapital besitzen, um ihren Verbindlichkeiten nachzukommen. Die FDIC kann auch Banken bei finanziellen Schwierigkeiten unterstützen, indem sie notleidende Vermögenswerte übernimmt oder andere Maßnahmen ergreift, um den Zusammenbruch der Bank zu verhindern. Die FDIC finanziert sich über Versicherungsprämien, die von den Banken und Finanzinstitutionen gezahlt werden, die unter ihre Zuständigkeit fallen. Diese Prämien werden auf der Grundlage des Risikos berechnet, das eine Bank oder ein Finanzinstitut für die Einlagensicherung darstellt. Mithilfe dieser Prämien bildet die FDIC einen Fonds, um potenzielle Verluste im Falle einer Bankeninsolvenz zu decken. Insgesamt spielt die FDIC eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Stabilität des US-Bankensystems und der Sicherstellung des Vertrauens der Anleger. Durch ihre umfassende Einlagensicherung und ihre Überwachungsfunktion trägt die FDIC dazu bei, die Risiken im Finanzsektor zu minimieren und die finanzielle Integrität zu schützen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Weltbevölkerungskonferenz

Die Weltbevölkerungskonferenz ist eine internationale Veranstaltung, die sich mit dem globalen Bevölkerungswachstum und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Umwelt befasst. Auf dieser Konferenz kommen führende Experten,...

Haushaltsgesetz

Definition: Das Haushaltsgesetz ist ein zentrales Instrument der öffentlichen Finanzplanung und -kontrolle. Es regelt die Grundlagen für die Erstellung, Durchführung und Kontrolle des Staatshaushalts. Es ist ein wichtiger Bestandteil der fiskalpolitischen...

Mantelkauf

"Mantelkauf" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine spezifische Art von Wertpapiertransaktion bezieht. Bei einem Mantelkauf erwirbt ein Investor eine Beteiligung...

UML

UML steht für Unified Modeling Language und ist eine standardisierte Modellierungssprache, die in der Softwareentwicklung weit verbreitet ist. Sie dient dazu, komplexe Systeme und deren Struktur auf eine visuelle und...

Betriebsoptima

Betriebsoptima ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich mit der effizienten Nutzung von Ressourcen in einem Unternehmen befasst. Es bezieht sich auf den Punkt, an dem ein Unternehmen den...

Endemie

Endemie bezieht sich auf das Auftreten und die Verbreitung einer bestimmten Krankheit oder einer infektiösen Erkrankung innerhalb eines begrenzten geografischen Gebiets oder einer spezifischen Bevölkerungsgruppe über einen längeren Zeitraum hinweg....

Dependencia-Theorien

Dependencia-Theorien sind eine Gruppe von Theorien innerhalb der sozialwissenschaftlichen Forschung, die sich mit struktureller Abhängigkeit und Ungleichheit in den internationalen Beziehungen befassen. Diese Theorien wurden in den 1960er Jahren entwickelt...

Kontonummer

Kontonummer (auch bekannt als Konto-Identifikationsnummer oder Bankkontonummer) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere im Zusammenhang mit Bankgeschäften und Transaktionen. Eine Kontonummer ist eine eindeutige numerische...

elektronische Datenverarbeitung (EDV)

Elektronische Datenverarbeitung (EDV) ist ein Begriff, der sich auf die Verarbeitung von Daten mittels elektronischer Geräte und Computer bezieht. Dieser Terminus umfasst die technologischen Prozesse, die zur Erfassung, Speicherung, Verarbeitung...

ÖKOPROFIT

ÖKOPROFIT steht für das Ökologische Projekt für Integrierte Umwelt-Technik und ist ein von der Europäischen Union gefördertes Umweltprogramm. Es zielt darauf ab, Unternehmen bei der Implementation nachhaltiger Prozesse und Technologien...