Eulerpool Premium

CISG Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CISG für Deutschland.

CISG Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

CISG

Definition: "CISG" (Convention on Contracts for the International Sale of Goods) ist ein internationaler Vertrag, der harmonisierte Regeln für den grenzüberschreitenden Handel mit Waren festlegt.

Es ist ein rechtlicher Rahmen, der von den meisten Handelsnationen akzeptiert wurde, um die Vertragsbeziehungen zwischen Käufern und Verkäufern zu erleichtern und die Unsicherheit bei internationalen Geschäftsabschlüssen zu reduzieren. Das CISG wurde im Jahr 1980 von der United Nations Commission on International Trade Law (UNCITRAL) entwickelt und trat 1988 in Kraft. Es gilt für den internationalen Verkauf beweglicher Sachen zwischen Kaufleuten aus verschiedenen Rechtssystemen, sofern die Vertragsparteien (Käufer und Verkäufer) der kontrahierenden Staaten oder ihre Geschäftssitze in diesen Staaten haben. Dieses Übereinkommen bietet eine umfassende rechtliche Grundlage für den internationalen Warenhandel, indem es das auf Verträge anwendbare Recht, die Vertragsbildung, die Pflichten und Rechte der Vertragsparteien, die Haftung für Vertragsverletzung sowie die Rechtsbehelfe und Schadenersatzmöglichkeiten festlegt. Es stellt sicher, dass der Handel fair, konsistent und vorhersehbar ist. Das CISG bietet den beteiligten Parteien einen Standardvertragsrahmen, der die Notwendigkeit einer ausführlichen Vertragsausarbeitung reduziert. Es schützt die Interessen beider Parteien, indem es ihnen gewisse Rechte einräumt und gleichzeitig bestimmte Pflichten auferlegt. Darüber hinaus behandelt es eine Vielzahl von Aspekten des internationalen Warenhandels, einschließlich der Warenqualität, der Lieferbedingungen, des Gefahrenübergangs und der Zahlungs- und Lieferbedingungen. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist das Verständnis des CISG von entscheidender Bedeutung, da es ihre Kenntnisse über die rechtlichen Rahmenbedingungen für den internationalen Handel mit Waren erweitert. Es ermöglicht ihnen, Risiken zu bewerten, potenzielle Streitigkeiten zu erkennen und die entsprechenden Schritte zur Absicherung ihrer Geschäftsinteressen einzuleiten. Die Anwendung des CISG schafft auch Transparenz und Vertrauen im internationalen Handelsumfeld und trägt so zur Förderung des Handels und der wirtschaftlichen Entwicklung bei. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und SEO-optimierte Darstellung der CISG, um Investoren im Bereich Kapitalmärkte zu unterstützen. Unser umfangreiches Glossar bietet eine fundierte Erklärung von CISG und anderen wichtigen Begriffen im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung in der Finanzbranche möchten wir Anlegern helfen, besser informierte Entscheidungen zu treffen und erfolgreich am internationalen Warenhandel teilzunehmen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Arbeitsmedizin

Arbeitsmedizin ist ein fachübergreifendes Gebiet, das die Erforschung, Prävention und Behandlung von arbeitsbedingten Gesundheitsrisiken und -erkrankungen umfasst. Ziel der Arbeitsmedizin ist es, die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten...

Auftragsabrechnung

Auftragsabrechnung: Die Auftragsabrechnung bezieht sich auf den Prozess der Berechnung und Darstellung von Abrechnungsinformationen im Rahmen von Wertpapiertransaktionen. Sie dient als wichtiger Bestandteil des Clearingprozesses und stellt sicher, dass alle Geschäfte...

Datenbankverwaltungssystem

Datenbankverwaltungssystem (DBMS) bezeichnet eine softwarebasierte Lösung zur effizienten Verwaltung und Organisation von Datenbanken. Es handelt sich hierbei um eine essenzielle Komponente in der heutigen digitalen Welt, insbesondere im Bereich der...

Urlaub

Urlaub ist ein Begriff, der in Kapitalmärkten eine spezifische Bedeutung hat und sich auf die Anzahl der Tage bezieht, an denen ein Unternehmen oder ein Investor keine Transaktionen oder Aktivitäten...

übertragbares Akkreditiv

Übertragbares Akkreditiv - Definition und Bedeutung Ein "übertragbares Akkreditiv" ist ein Finanzinstrument, das im Rahmen des internationalen Handels eingesetzt wird, um die sichere Durchführung von Zahlungen für importierte Waren oder Dienstleistungen...

Umwandlungsverfahren

Umwandlungsverfahren bezieht sich auf einen rechtlichen Prozess, bei dem eine Gesellschaft ihre Rechtsform ändert. Es handelt sich um ein Verfahren, das in der Regel durchgeführt wird, um die geschäftlichen Bedürfnisse...

Tabusuche

Tabusuche ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezifische Methode zu beschreiben, mit der Investoren Wertpapiere untersuchen und bewerten können. Diese Methode ermöglicht es den Anlegern,...

Realinvestition

Eine Realinvestition bezeichnet die tatsächliche Anlage von Kapital in Sachanlagen oder immaterielle Vermögenswerte, die dazu dienen, langfristigen Nutzen für ein Unternehmen zu generieren. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Investitionstätigkeit...

Mehrrechnersystem

Mehrrechnersystem ist ein Begriff aus der Informationstechnologie, der sich auf ein Netzwerk von Computern bezieht, welche miteinander verbunden sind und gemeinsam rechenintensive Aufgaben ausführen können. Diese Systeme werden häufig verwendet,...

weißer Ritter

"Weißer Ritter" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensübernahmen und bezeichnet einen potenziellen Käufer, der als Retter für ein übernahmebedrohtes Unternehmen agiert. Im Gegensatz zu einem "feindlichen" Käufer, der...