NKM Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff NKM für Deutschland.

NKM Definition

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.

Suscripción por 2 € / mes

NKM

NKM (Netto-Kursspanne) ist eine wichtige Kennzahl zur Messung der Rentabilität von Wertpapierhandelsunternehmen.

Sie ermöglicht die Bewertung des Gewinns aus dem Handel mit Wertpapieren unter Berücksichtigung der Kostenstruktur des Unternehmens. Die NKM ist ein wesentlicher Indikator für die finanzielle Performance des Unternehmens und wird von Investoren und Analysten häufig zur Bewertung der Rentabilität herangezogen. Die NKM wird berechnet, indem die Handelserlöse eines Unternehmens um direkte Kosten wie Provisionen, Gebühren und Steuern bereinigt werden. Eine hohe NKM deutet auf eine effiziente Kostenkontrolle hin und zeigt an, dass das Unternehmen in der Lage ist, attraktive Gewinne aus seinen Handelsaktivitäten zu erzielen. Im Gegensatz dazu kann eine niedrige NKM darauf hinweisen, dass das Unternehmen Schwierigkeiten hat, seine Kosten zu kontrollieren und möglicherweise mit geringeren Gewinnmargen arbeitet. Für Investoren ist die NKM ein wichtiger Faktor bei der Analyse von Wertpapierhandelsunternehmen. Sie ermöglicht einen direkten Vergleich zwischen Unternehmen und hilft bei der Bewertung ihrer finanziellen Stärke und Rentabilität. Ein Unternehmen mit einer hohen NKM im Vergleich zu seinen Wettbewerbern kann ein Anzeichen für effizientes Management und eine solide Geschäftsstrategie sein. Es ist zu beachten, dass die NKM allein nicht ausreicht, um ein umfassendes Bild von der Rentabilität eines Unternehmens zu erhalten. Es müssen auch andere Kennzahlen wie das Eigenkapital, die Gewinnmargen und das Risikoprofil berücksichtigt werden. Um die NKM zu berechnen und zu interpretieren, ist daher eine detaillierte finanzielle Analyse erforderlich. Insgesamt ist die NKM ein wichtiger Begriff für Investoren, da er eine aussagekräftige Kennzahl zur Bewertung der Rentabilität von Wertpapierhandelsunternehmen darstellt. Mit Hilfe der NKM können Investoren eine fundierte Entscheidung treffen und ihr Investmentportfolio entsprechend anpassen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Ganzheitspsychologie

"Ganzheitspsychologie" ist ein Begriff aus der Psychologie, der sich auf eine ganzheitliche Herangehensweise an das Verständnis der menschlichen Psyche und des Verhaltens bezieht. Der Begriff stammt aus dem deutschen Sprachraum,...

freiwillige Gerichtsbarkeit

Definition: Freiwillige Gerichtsbarkeit Die "freiwillige Gerichtsbarkeit" ist ein Rechtsgebiet innerhalb des deutschen Rechtssystems, das sich mit außerstreitigen Angelegenheiten und freiwilligen Rechtsbeziehungen befasst. Im Gegensatz zur streitigen Gerichtsbarkeit, bei der es um...

Verteilungsfunktion

Die Verteilungsfunktion ist ein zentrales Konzept in der statistischen Analyse, insbesondere in der Finanzwelt. Sie beschreibt die Wahrscheinlichkeitsverteilung einer stochastischen Variablen in einer bestimmten Marktsituation. In Kapitalmärkten wie Aktien, Anleihen,...

Immobiliar-Verbraucherdarlehen

Immobiliar-Verbraucherdarlehen ist ein spezifischer Kreditvertrag, der von Banken und Finanzinstituten angeboten wird, um Privatpersonen den Erwerb oder die Renovierung von Immobilien zu ermöglichen. Es handelt sich um eine Art von...

durchschnittliche (mittlere) Verweildauer

Die "durchschnittliche (mittlere) Verweildauer" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktanalyse verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, den Investoren typischerweise in einem bestimmten Investment oder Marktsegment verbringen. Die durchschnittliche Verweildauer...

ordentliche Ausgaben

Ordentliche Ausgaben sind Ausgaben, die regelmäßig und im normalen Verlauf einer Geschäftstätigkeit anfallen. Sie sind Teil der betrieblichen Kosten und stellen essentielle finanzielle Verpflichtungen eines Unternehmens dar. Solche Ausgaben können...

Bayesianische Schätzungen

Bayesianische Schätzungen sind ein statistisches Verfahren, das auf den Prinzipien der Bayes'schen Statistik basiert. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, Unsicherheiten in Schätzungen und Vorhersagen zu berücksichtigen und diese auf der...

Zettelbuchhaltung

Die Zettelbuchhaltung ist eine traditionelle, manuelle Buchführungsmethode, die in Finanzinstitutionen und Unternehmen angewendet wird, um Transaktionen und Finanzinformationen aufzuzeichnen. Im Gegensatz zu computergestützten Buchhaltungssystemen basiert die Zettelbuchhaltung auf der Verwendung...

Erstattungsverfahren

Erstattungsverfahren ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit dem deutschen Kapitalmarkt verwendet wird und bezieht sich auf den Prozess der Rückerstattung von Kapital oder Wertpapieren an Investoren. Dieser Prozess...

Staatsunternehmen

Staatsunternehmen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf Unternehmen bezieht, die vom Staat kontrolliert oder besessen werden. Diese Unternehmen sind im Allgemeinen in verschiedenen Sektoren...