Eulerpool Premium

Glattstellen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Glattstellen für Deutschland.

Glattstellen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Glattstellen

Glattstellen ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den glatten Abschluss einer Finanztransaktion bezieht.

Es bezeichnet den Akt des Verkaufs einer Position, um eine bestehende Position zu schließen und den potenziellen Gewinn oder Verlust zu realisieren. Im Allgemeinen wird der Begriff "Glattstellen" häufig im Hinblick auf Wertpapiergeschäfte verwendet, insbesondere im Handel mit Aktien, Bonds und anderen Finanzinstrumenten. Wenn ein Investor eine bestimmte Position in einem bestimmten Finanzinstrument eingegangen ist, kann er diese Position entweder halten oder zu einem späteren Zeitpunkt glattstellen. Die Entscheidung, eine Position glattzustellen, kann auf verschiedenen Faktoren basieren, wie beispielsweise der Marktlage, Ertragszielen oder persönlichen Risikotoleranzen. Wenn ein Investor beispielsweise eine Aktie gekauft hat und der Preis der Aktie gestiegen ist, kann er entscheiden, die Position zu glattstellen, um den erzielten Gewinn zu realisieren. Die Glattstellung einer Position kann auch bei Verlusten vorgenommen werden, um weitere Verluste zu begrenzen oder das Risiko zu reduzieren. In diesem Fall verkauft der Investor seine Position zu einem niedrigeren Preis, um den Verlust zu begrenzen. Glattstellen kann entweder manuell durch den Investor oder automatisch durch Handelsalgorithmen und andere elektronische Handelssysteme erfolgen. Es gibt verschiedene Arten von Glattstellungsstrategien, wie zum Beispiel das glattstellen von Positionen basierend auf vordefinierten Kriterien oder das Glattstellen von Positionen nach einem bestimmten Zeitraum. In der Welt der Kryptowährungen bezieht sich der Begriff "Glattstellen" auf den Verkauf von Kryptowährungen in eine Fiat-Währung wie US-Dollar oder Euro. Dies ermöglicht es den Investoren, ihre Gewinne in traditioneller Währung zu realisieren und sich vor Volatilität und Unsicherheit auf dem Kryptowährungsmarkt zu schützen. Zusammenfassend ist Glattstellen ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den Verkauf einer bestehenden Position bezieht, um potenzielle Gewinne oder Verluste zu realisieren. Die Entscheidung, eine Position zu glattstellen, hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann sowohl manuell als auch automatisch erfolgen. Obwohl der Begriff in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Bonds, Geldmärkten und Kryptowährungen verwendet wird, bleibt sein Zweck gleich - die effektive Verwaltung von Investitionen und Risiken.
Αγαπημένα των αναγνωστών στο Χρηματιστηριακό λεξικό του Eulerpool.

Ausweichklausel

Die Ausweichklausel bezieht sich auf eine Vertragsklausel, die den Parteien das Recht einräumt, spezifische Verpflichtungen zu umgehen oder zu modifizieren, unter bestimmten Bedingungen oder Ereignissen. Sie ermöglicht es den Vertragsparteien,...

Produktionsfunktion vom Typ B

Die Produktionsfunktion vom Typ B ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen den Inputfaktoren und der Outputmenge in einem Produktionsprozess beschreibt. Sie ist eine spezifische Form der...

Zentrenproduktion

Zentrenproduktion ist ein Konzept in der Wirtschaft, das sich auf die Organisation und Verlagerung von Produktionsaktivitäten auf zentralisierte Standorte bezieht. Diese zentralisierten Produktionszentren konzentrieren sich auf die Herstellung einer begrenzten...

Sekundärverteilung

Sekundärverteilung ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Prozess, bei dem bereits bestehende Wertpapiere einer Emittentin von einem Anleger zum anderen übertragen werden. Dieser Vorgang...

Trend-Impact-Analyse

Die Trend-Impact-Analyse ist eine Methode der datengesteuerten Finanzanalyse, um den Einfluss von Trends auf einen bestimmten Markt oder ein bestimmtes Wertpapier zu bewerten. Diese Analysetechnik wird von Kapitalmarktexperten verwendet, um...

Zollprogression

Zollprogression ist ein Begriff aus der Steuerpolitik, der sich auf die progressive Erhöhung der Zollsätze mit zunehmendem Wert einer importierten Ware bezieht. Mit anderen Worten, je höher der Wert der...

flexible Altersgrenze

"Flexible Altersgrenze" ist ein Begriff, der sich auf eine innovative Anlagestrategie bezieht, bei der die Altersgrenze für den Rückzug von Investitionen flexibel gehandhabt wird. Diese Strategie ermöglicht es Kapitalmarktinvestoren, die...

gemeine Gefahr

"Gemeine Gefahr" ist ein rechtlicher Begriff, der in bestimmten Situationen im deutschen Rechtssystem Anwendung findet, insbesondere im Bereich der Haftung. Der Begriff bezieht sich auf eine gemeinsame Gefahr oder Gefährdung,...

Listungsgebühr

Listungsgebühr ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Gebühr, die von einem Unternehmen erhoben wird, um seine Aktien oder Wertpapiere an einer Börse zu...

Sattelpunktstabilität

Sattelpunktstabilität ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf den Kapitalmarkt verwendet wird. Es bezieht sich auf die Stabilität eines Wertpapiers oder eines Portfolios in Bezug auf einen...