Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Nsure.Network Aktie

Nsure.Network

NSURE

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Nsure.Network Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
AscendEXNSURE/USDT0,007,177,2153.231,050,01cex1,009.7.2025, 06:18
GateNSURE/USDT0,00002.543,010cex1,007.6.2025, 04:07
LATOKENNSURE/USDT0,00000,400cex1,0013.6.2025, 21:48
Gate.ioNSURE/ETH0,000000cex1,008.4.2025, 06:32
1

Nsure.Network FAQ

{ "q": "about", "a": "Nsure ist eine offene Versicherungsplattform für Open Finance. Das Projekt übernimmt die Idee von Lloyd's London, einem Marktplatz zum Handel mit Versicherungsrisiken, bei dem Prämien durch ein dynamisches Preismodell festgelegt werden. Das Kapital-Mining wird implementiert, um das Kapital zu sichern, das erforderlich ist, um die Risiken jederzeit zu unterstützen. Ein dreiphasiger Abstimmungsmechanismus der Crowd wird eingesetzt, um sicherzustellen, dass jeder Schadensfall professionell bearbeitet wird.", "rank": "0" }

Was ist Nsure.Network?

Nsure.Network ist eine wegweisende Plattform im Bereich Open Finance und orientiert sich am traditionellen Versicherungsmarktmodell, wie es von Lloyd’s of London verkörpert wird. Sie zeichnet sich durch einen innovativen Ansatz in der Versicherung von digitalen Vermögenswerten aus und ermöglicht den Handel von Versicherungsrisiken in einem dynamischen und offenen Marktplatz. Diese Plattform ist darauf ausgelegt, den sich wandelnden Anforderungen des Dezentralen Finanzökosystems (DeFi) gerecht zu werden und bietet eine wesentliche Sicherheitsschicht sowie ein effektives Risikomanagement. Im Mittelpunkt des Angebots von Nsure.Network steht ein dynamisches Preismodell, das die Prämien auf Basis der aktuellen Risikobewertung des Marktes anpasst, um sicherzustellen, dass die Versicherungskosten stets mit dem tatsächlichen Risikolevel übereinstimmen. Dieses Modell wird durch ein Kapital-Mining-Feature ergänzt, das entscheidend zur Sicherung des erforderlichen Kapitals für die Absicherung der versicherten Risiken zu jedem Zeitpunkt beiträgt und somit die Stabilität und Zuverlässigkeit der Plattform erhöht. Nsure.Network führt außerdem einen einzigartigen Governance-Mechanismus durch ein dreistufiges Abstimmungssystem ein. Dieses System gewährleistet, dass Schadensfälle mit höchster Professionalität bearbeitet und abgewickelt werden, indem die Gemeinschaft in wichtige Entscheidungsprozesse einbezogen wird und eine transparente sowie faire Schadensregulierungsumgebung fördert. Darüber hinaus unterstützt die Plattform den NSURE-Token, der eine zentrale Rolle in ihrem Ökosystem spielt. Tokens werden in jedem Block geprägt und vergeben, was Anreize für die Teilnahme und Investition in die Plattform schafft. Zusätzlich können Inhaber von NSURE-Token an Staking-Aktivitäten teilnehmen, insbesondere bei der Unterstützung spezifischer Versicherungsrisiken, was nicht nur den Kapitalpool der Plattform stärkt, sondern den Stakeholdern auch ermöglicht, Belohnungen zu verdienen. Die Entwicklung von Nsure.Network ist geprägt von ihrem Engagement für Interoperabilität und Expansion im Blockchain-Bereich. Sie zielt darauf ab, isolierte Blockchain-Netzwerke zu überbrücken, um nahtlose Interaktionen zwischen verschiedenen Ketten zu ermöglichen und ein breites Spektrum von DeFi-Anwendungen zu unterstützen. Diese Vision wird durch die dezentrale Börsenfunktion der Plattform untermauert, die einen effizienten Handel von Vermögenswerten über unterschiedliche Blockchain-Netzwerke hinweg ermöglicht. Zusammenfassend stellt Nsure.Network einen bedeutenden Fortschritt bei der Integration von Versicherungsmechanismen in den DeFi-Sektor dar und bietet eine umfassende Lösung für das Risikomanagement im Markt für digitale Vermögenswerte. Ihr innovativer Ansatz, der dynamisches Pricing, Gemeinschaftsgovernance und Cross-Chain-Funktionalität kombiniert, positioniert sie als Schlüsselakteur zur Verbesserung der Sicherheit und Nachhaltigkeit des Open Finance Ökosystems.

Wie wird Nsure.Network gesichert?

Nsure.Network implementiert einen vielschichtigen Ansatz zur Sicherheit, der administrative, technische und physische Schutzmaßnahmen kombiniert, um die Plattform und ihre Nutzer zu schützen. Während stets die höchsten Sicherheitsstandards angestrebt werden, wird anerkannt, dass kein System absolute Sicherheit garantieren kann, da es zu potenziellen Hardware- oder Softwarefehlern kommen kann. Zu den wichtigsten technischen Maßnahmen gehört die Verschlüsselung sensibler Daten, wie zum Beispiel Seed-Phrasen, die lokal im Browser des Nutzers gespeichert werden, sowie die Verwendung verschlüsselter Passwörter. Zur weiteren Erhöhung der Sicherheit integriert Nsure.Network eine Zwei-Faktor-Verifikation und Authentifizierungsprozesse für Nutzerkonten. Neben diesen Schutzmaßnahmen setzt Nsure.Network innovative Mechanismen ein, die speziell für den Krypto- und Blockchain-Bereich entwickelt wurden, um seine Plattform zu sichern. Kapital-Mining ist ein entscheidendes Merkmal, das sicherstellt, dass stets ausreichendes Kapital vorhanden ist, um die Risiken auf der Plattform abzusichern. Dieser Prozess beinhaltet das Sperren von Tokens, was nicht nur hilft, die erforderlichen Mittel zu sichern, sondern den Teilnehmern auch zusätzliche Belohnungen bietet, ihre Interessen mit der Sicherheit und dem Erfolg der Plattform in Einklang zu bringen. Die Sicherheitsstrategie der Plattform wird zudem durch ein dynamisches Preismodell für Prämien unterstützt, das vom Modell von Lloyd’s London inspiriert ist. Dieser Ansatz ermöglicht eine genauere und gerechtere Preisgestaltung von Versicherungsrisiken. Darüber hinaus setzt Nsure.Network einen dreiphasigen Crowd-Voting-Mechanismus ein, um sicherzustellen, dass Ansprüche effizient und fair bearbeitet werden, indem das kollektive Fachwissen und Urteilsvermögen der Gemeinschaft genutzt wird. Obwohl Nsure.Network umfassende Maßnahmen ergreift, um die Plattform und die Daten seiner Nutzer zu sichern, wird auch die Bedeutung der Sorgfaltspflicht seitens der Nutzer betont, insbesondere im Umgang mit Drittanbietern. Nutzer werden ermutigt, die Sicherheitsmaßnahmen und Bedingungen aller Drittanbieter-Dienste, die sie in Verbindung mit Nsure.Network nutzen könnten, zu überprüfen. Zusammenfassend ist das Sicherheitsrahmenwerk von Nsure.Network umfassend und integriert sowohl traditionelle Cybersecurity-Praktiken als auch innovative, blockchain-basierte Mechanismen, um die Plattform und ihre Nutzer zu schützen. Jedoch werden die Nutzer daran erinnert, ihre eigene Recherche durchzuführen und Vorsicht walten zu lassen, da die Natur digitaler Plattformen bedeutet, dass vollständige Sicherheit nicht garantiert werden kann.

Wie wird Nsure.Network verwendet?

Nsure.Network steht kurz davor, den Open-Finance-Sektor durch die Einführung einer innovativen Versicherungsplattform zu revolutionieren, die sich am traditionellen Versicherungsmarktmodell von Lloyd's of London orientiert. Diese Plattform ist so konzipiert, dass sie ein offenes Marktumfeld schafft, in dem Benutzer Versicherungsrisiken auf dezentrale Weise handeln können. Ein wesentliches Merkmal ist die Integration eines dynamischen Preismodells, das die Festlegung von Prämien auf Basis der aktuellen Marktentwicklungen ermöglicht und für alle Beteiligten eine faire und transparente Preisgestaltung sicherstellt. Die Zusammenarbeit mit der Oasis Protocol Foundation erweitert die Möglichkeiten von Nsure.Network, indem Datenschutzfunktionen in die dezentralen Versicherungsangebote integriert werden. Diese Partnerschaft unterstreicht das Engagement, die Privatsphäre der Nutzer zu wahren und gleichzeitig sichere und verlässliche Versicherungsdienstleistungen auf der Blockchain zu bieten. Um das finanzielle Rückgrat dieser Versicherungsplattform zu sichern, führt Nsure.Network eine Kapitalmining-Strategie ein. Dieser innovative Ansatz stellt sicher, dass jederzeit ausreichend Kapital zur Absicherung der versicherten Risiken vorhanden ist. Durch das Minten von NSURE-Token in jedem Block wird ein stetiger Kapitalfluss gewährleistet, der entscheidend für die Solvenz und Zuverlässigkeit der angebotenen Versicherungsdienstleistungen ist. Darüber hinaus setzt Nsure.Network einen dreiphasigen Crowd-Voting-Mechanismus ein, um Schadensfälle effizient und gerecht zu verwalten. Dieser demokratische Prozess bezieht die Gemeinschaft in den Entscheidungsprozess ein und sorgt dafür, dass Ansprüche gründlich und unparteiisch bewertet werden. Dieser Mechanismus fördert nicht nur das Engagement der Gemeinschaft, sondern erhöht auch die Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit der Plattform. Zusammenfassend bietet Nsure.Network eine umfassende und dezentralisierte Versicherungsplattform für das Open-Finance-Ökosystem. Durch die Nutzung dynamischer Preisgestaltung, Kapitalmining, datenschutzorientierter Technologien und eines gemeinschaftsgeleiteten Schadensprozesses will Nsure.Network einen sicheren, transparenten und fairen Versicherungsmarkt für seine Benutzer bereitstellen. Wie bei jeder Investition im Kryptobereich wird Einzelpersonen empfohlen, gründliche Recherchen durchzuführen, um die Risiken und Vorteile der Nutzung von Plattformen wie Nsure.Network zu verstehen.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Nsure.Network?

Nsure.Network hat sich in der Kryptowährungs- und Blockchain-Branche durch eine Reihe bedeutender Meilensteine und strategischer Partnerschaften etabliert, die ihr Engagement für Innovation und Gemeinschaftsengagement widerspiegeln. Im Jahr 2023 eingeführt, präsentierte sich Nsure.Network als offene Versicherungsplattform, inspiriert von dem Modell eines bekannten Marktplatzes für den Handel mit Versicherungssrisiken. Diese Plattform zeichnet sich durch ihren dynamischen Ansatz bei der Preisgestaltung von Prämien und ihren einzigartigen Mechanismus zur Sicherung des Kapitals aus, das notwendig ist, um Risiken jederzeit abzusichern. Eine der entscheidenden Funktionen, die von Nsure.Network eingeführt wurden, ist das "Capital Mining". Diese innovative Funktion wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass stets ausreichend Kapital verfügbar ist, um die von der Plattform abgedeckten Risiken zu unterstützen. Durch das Engagement im Capital Mining können Teilnehmer zur finanziellen Stabilität der Plattform beitragen und gleichzeitig potenziell Belohnungen verdienen, was ein Gefühl von Gemeinschaft und gemeinsamer Verantwortung unter den Nutzern fördert. Im Jahr 2024 erweiterte Nsure.Network sein Ökosystem durch eine strategische Partnerschaft mit nuco.cloud. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Fähigkeiten und Reichweite der Plattform im Bereich Open Finance und Versicherungen zu verbessern. Solche Partnerschaften sind entscheidend, um komplementäre Technologien und Netzwerke zu nutzen, das Wachstum zu beschleunigen und den Nutzern umfassendere Dienstleistungen anzubieten. Der Ansatz des Projekts, der die Idee eines renommierten Versicherungsmarktplatzes übernimmt, zusammen mit der Implementierung eines dynamischen Preismodells und eines dreiphasigen Abstimmungsmechanismus für die Schadenregulierung, unterstreicht sein Engagement für Transparenz, Fairness und Professionalität im Umgang mit Versicherungsrisiken. Während sich Nsure.Network weiterentwickelt, spielt die aktive und unterstützende Gemeinschaft eine zentrale Rolle für seine Entwicklung und seinen potenziellen Erfolg. Der Fortschritt der Plattform und ihre strategischen Initiativen weisen auf einen zukunftsorientierten Ansatz hin, um die Komplexitäten und Herausforderungen dezentraler Versicherungslösungen im Open-Finance-Ökosystem anzugehen. Interessierte Personen sollten gründliche Recherchen durchführen und die sich entwickelnde Natur der Kryptowährungs- und Blockchain-Sektoren berücksichtigen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen.

Nsure.Network Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Nsure.Network investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.