Time Preference Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Time Preference für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Zeitpräferenz ist ein grundlegender wirtschaftlicher Begriff, der den Wert der Zeit in der Entscheidungsfindung und der Bewertung von Investitionen widerspiegelt.
Sie bezieht sich auf die Vorlieben und das Verhalten von Investoren, ihre Ressourcen entweder sofort zu nutzen oder auf eine zukünftige Periode zu verschieben. Es geht darum, ob Investoren einen höheren Wert auf den unmittelbaren kurzfristigen Nutzen legen oder bereit sind, aufschiebbare Vorteile für zukünftige Zeiträume zu akzeptieren. Die Zeitpräferenz hängt eng mit dem Konzept des Zeitwerts des Geldes zusammen. Eine positive Zeitpräferenz zeigt an, dass Investoren eher den sofortigen Nutzen einer Ressource wertschätzen, während eine negative Zeitpräferenz bedeutet, dass Investoren bereit sind, auf die Ressource zu warten, um einen höheren Nutzen in der Zukunft zu erzielen. Es gibt verschiedene Faktoren, die die Zeitpräferenz beeinflussen, wie etwa individuelle Präferenzen, Risikotoleranz und -aversion sowie Erwartungen an zukünftige Erträge und Inflation. In der Kapitalanlage kann die Zeitpräferenz verwendet werden, um zu bestimmen, wie viel Wert Anleger auf Zeit haben. Dies kann Auswirkungen auf Investitionsentscheidungen haben. Investoren mit einer höheren Zeitpräferenz bevorzugen möglicherweise kurzfristige Anlagemöglichkeiten, um schnellere Gewinne zu erzielen. Auf der anderen Seite können Investoren mit einer niedrigeren Zeitpräferenz langfristige Anlagestrategien verfolgen und auf zukünftige Erträge warten, auch wenn dies mit einer gewissen Unsicherheit verbunden ist. Es ist wichtig anzumerken, dass die Zeitpräferenz nicht für alle Investoren gleich ist und von Person zu Person variieren kann. Daher ist es ratsam, bei Investitionsentscheidungen die individuelle Zeitpräferenz zu berücksichtigen. Eine gründliche Analyse der individuellen Risikobereitschaft, finanziellen Ziele und Zeitpräferenz kann dazu beitragen, die am besten geeigneten Anlagestrategien zu entwickeln. Als führende Online-Plattform für Unternehmensforschung und Finanznachrichten stellt Eulerpool.com eine umfassende und verlässliche Glossardatenbank zur Verfügung. Hier finden Anleger eine klare und präzise Definition von Zeitpräferenz sowie Erläuterungen anderer wichtiger Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Als vertrauenswürdiges Ressourcenportal unterstützt Eulerpool.com Anleger dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Verständnis der Kapitalmärkte kontinuierlich zu erweitern. Besuchen Sie heute noch Eulerpool.com und nutzen Sie unsere umfassende Glossardatenbank für Investoren weltweit.Lebenserwartung
Lebenserwartung - Definition und Bedeutung im Finanzkontext Die Lebenserwartung ist eine statistische Kennzahl, die die voraussichtliche Dauer angibt, die eine Durchschnittsperson anhand aktueller demografischer Daten voraussichtlich leben wird. Im Kontext der...
Brückenklausel
Die Brückenklausel ist ein Begriff, der aus dem deutschen Kapitalmarkt stammt und sich auf eine spezifische Regelung bezieht, die in Anleiheverträgen Anwendung findet. Diese Klausel dient als Sicherheitsvorkehrung für den...
zweigliedrige Gesellschaft
Definition of "zweigliedrige Gesellschaft": Die "zweigliedrige Gesellschaft" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Unternehmensstruktur bezieht, bei der die Gesellschaft in zwei Klassen von Aktionären oder Gesellschaftern aufgeteilt ist. Diese...
Reiseerfolgsrechnung
Reiseerfolgsrechnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Art der Gewinn- und Verlustrechnung zu beschreiben, die in der Tourismusbranche angewendet wird. Diese Rechnungsmethode ist spezifisch...
Güteprämie
Die Güteprämie, auch bekannt als Qualitätsprämie, ist eine finanzielle Auszeichnung, die Anleger erhalten, wenn sie in ein Investmentprodukt von besonders hoher Qualität investieren. Diese Prämie wird häufig in verschiedenen Bereichen...
Versteigerungsbeschluss
Versteigerungsbeschluss: Eine umfassende Definition Der Versteigerungsbeschluss ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen Beschluss bezieht, der während eines gerichtlichen Verfahrens getroffen wird, um eine Zwangsversteigerung einzuleiten. Eine Zwangsversteigerung tritt auf,...
magisches Viereck
Das "magisches Viereck" ist ein Konzept der deutschen Wirtschaftspolitik, das eng mit der Zielsetzung der makroökonomischen Stabilität verknüpft ist. Es definiert die vier Hauptziele der Wirtschaftspolitik, die in einem ausgewogenen...
Systembetrieb
Systembetrieb ist ein Begriff, der in der Finanzbranche und in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den reibungslosen Betrieb und die kontinuierliche Wartung aller Computersysteme,...
UN-Kinderhilfswerk
Definition: UN-Kinderhilfswerk, oder das United Nations Children's Fund (UNICEF), ist eine spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen, die weltweit dafür eintritt, die Rechte von Kindern zu schützen und ihre Lebensumstände zu verbessern....
Kaufkraft
Kaufkraft, auf Englisch "purchasing power," bezeichnet die Fähigkeit eines Konsumenten, Güter und Dienstleistungen auf dem Markt zu erwerben. Es ist ein entscheidender Indikator für das Einkommen und die Wirtschaftskraft einer...