Eulerpool Premium

Short Position Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Short Position für Deutschland.

Rozpoznaj niedowartościowane akcje na pierwszy rzut oka

Short Position

Kurze Position: Eine "Kurze Position" ist eine Handelsstrategie, bei der ein Anleger auf einen Kursrückgang eines Vermögenswerts setzt.

Bei dieser Art von Position verkauft der Anleger Vermögenswerte, die er nicht besitzt, mit der Absicht, sie später zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen und Gewinn zu erzielen. Dieser Vorgang wird als Leerverkauf bezeichnet. Die Idee hinter einer "Kurzen Position" besteht darin, von einem sinkenden Marktpreis zu profitieren. Im Gegensatz zum Kauf einer Aktie mit der Hoffnung, dass ihr Wert steigt, verkauft der Investor in einer kurzen Position die Aktie zu einem höheren Marktpreis und kauft sie später zu einem niedrigeren Preis zurück, um den Gewinn einzufahren. Diese Strategie wird oft von erfahrenen und anspruchsvollen Anlegern verwendet, um sowohl in Bärenmärkten als auch in Bullenmärkten Gewinne zu erzielen. Ein Leerverkauf beinhaltet einige Schritte. Zuerst leiht sich der Anleger die Aktien oder andere Vermögenswerte von einem Broker oder einer Bank aus. Anschließend verkauft der Anleger diese geliehenen Vermögenswerte am Markt. Wenn der Kurs sinkt, kauft der Anleger die entsprechenden Vermögenswerte zurück und gibt sie an den Broker oder die Bank zurück, um die Schuld zu begleichen. Der Unterschied zwischen dem Verkaufs- und dem Rückkaufspreis führt dann zu einem Gewinn für den Anleger. Der Handel mit "Kurzen Positionen" kann für erfahrene Anleger attraktiv sein, da er ihnen die Möglichkeit bietet, auch bei fallenden Märkten Gewinne zu erzielen. Es gibt jedoch auch Risiken, da der Kurs eines Vermögenswerts theoretisch unbegrenzt steigen kann, was zu Verlusten führen kann. Daher ist es wichtig, eine sorgfältige Risikobewertung durchzuführen und Stop-Loss-Orders oder andere Risikomanagementstrategien zu verwenden. Insgesamt bietet eine kurze Position den Anlegern eine breitere Palette an Handelsmöglichkeiten und ermöglicht es ihnen, in verschiedenen Marktbedingungen und Szenarien Gewinne zu erzielen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Strategie Erfahrung, Fachkenntnisse und eine sorgfältige Risikobewertung erfordert.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Tariflohnerhöhung

Tariflohnerhöhung bezieht sich auf die Erhöhung des tariflichen Lohns, der in kollektiven Tarifverträgen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften festgelegt ist. Diese Tarifverträge definieren die Gehaltsstrukturen und Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer in bestimmten...

Abstimmungskollegialität

Definition von "Abstimmungskollegialität": Die "Abstimmungskollegialität" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf das Verhalten der Entscheidungsträger in einem Unternehmen im Zusammenhang mit Abstimmungsprozessen bezieht. Dieser...

Pariplätze

Pariplätze ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Handelsinfrastruktur für Wertpapiere und Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf spezielle Plätze, an denen...

Debreu

Im Bereich der Finanzmärkte und -instrumente spielt die sogenannte Debreu-Theorie eine zentrale Rolle. Diese Theorie wurde vom renommierten französisch-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Gerard Debreu entwickelt und hat erhebliche Auswirkungen auf das Verständnis...

Akkordrichtsatz

Definition des Begriffs "Akkordrichtsatz": Der Akkordrichtsatz ist ein Konzept, das in der Arbeitsbewertung und Lohnsysteme im Industriebereich angewendet wird. Er bezieht sich auf den Standardzeitrahmen für die Durchführung einer spezifischen Arbeitstätigkeit,...

Devisentermingeschäft

Das Devisentermingeschäft, auch bekannt als Devisenterminhandel, ist eine Form des Handels, bei dem zwei Parteien einen Vertrag abschließen, um eine bestimmte Menge einer Währung zu einem vereinbarten Preis zu einem...

Bauerngericht

Die Definition des Begriffs "Bauerngericht" im Bereich der Kapitalmärkte ist eines, das eine langjährige Tradition und historische Bedeutung hat. Es handelt sich um einen Begriff aus dem deutschen Recht, der...

Stabilisierungspolitik in einer kleinen offenen Volkswirtschaft

Stabilisierungspolitik in einer kleinen offenen Volkswirtschaft bezieht sich auf die politischen Maßnahmen, die von Regierungen ergriffen werden, um die wirtschaftliche Stabilität in einem Land zu fördern, das sowohl klein als...

Gewinnabführungsvertrag

Ein Gewinnabführungsvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei Unternehmen, die im Zuge einer Beherrschungs- und Ergebnisabführungsverbindung abgeschlossen wird. Diese Verbindung entsteht, wenn ein Unternehmen (das beherrschende Unternehmen) die Mehrheit der...

Daten

Daten: Die Grundlage für fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten Im Zeitalter der Digitalisierung spielen Daten eine ausschlaggebende Rolle für Investoren in den Kapitalmärkten. Daten sind Informationen, die mittels geeigneter Methoden erfasst,...