Bank Identifier Code Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bank Identifier Code für Deutschland.
Bank Identifier Code (BIC), auch bekannt als SWIFT-Code, ist eine eindeutige Zeichenfolge, die zur Identifizierung von Finanzinstituten auf der ganzen Welt dient.
Der BIC-Code besteht aus 8 bis 11 alphanumerischen Zeichen und wird verwendet, um eine präzise Identifikation der Bank und ihrer Zweigstellen zu ermöglichen. Diese Kennung ist von großer Bedeutung für den reibungslosen Ablauf internationaler Transaktionen, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes. Der BIC ist ein international anerkanntes Identifikationssystem, das von der Gesellschaft für weltweite zwischenbankliche Finanzkommunikation (SWIFT) verwaltet wird. Diese Organisation stellt sicher, dass der BIC-Code weltweit einheitlich und standardisiert verwendet wird. Jeder BIC besteht aus einem Bankcode, einem Ländercode, einem Ortscode und optional einem Filialcode. Diese Komponenten bieten detaillierte Informationen über die Bank und deren Standorte. Der BIC spielt eine wesentliche Rolle im globalen Finanzsystem. Er wird beispielsweise verwendet, um grenzüberschreitende Überweisungen zu identifizieren und sicherzustellen, dass das Geld an die richtige Bank und den entsprechenden Zweig geschickt wird. Auch bei Wertpapiertransaktionen, wie dem Handel mit Aktien oder Anleihen, ist der BIC von großer Bedeutung, um die genaue Identifikation der beteiligten Banken sicherzustellen. Einer der Hauptvorteile des BIC besteht darin, dass er eine einfache und präzise Kommunikation zwischen den Banken ermöglicht. Durch die Verwendung eines einheitlichen Identifikationssystems können Fehler, Verzögerungen und Missverständnisse vermieden werden. Dies ist entscheidend, um eine effiziente und sichere Abwicklung von Transaktionen zu gewährleisten. Bei der Suche nach dem BIC einer bestimmten Bank oder Filiale gibt es verschiedene Möglichkeiten. Viele Banken stellen ihren Kunden diese Informationen auf ihren Websites zur Verfügung. Darüber hinaus können spezialisierte Online-Dienste und Datenbanken genutzt werden, um den passenden BIC-Code für eine Bank zu finden. Insgesamt ist der Bank Identifier Code (BIC) ein unverzichtbares Instrument zur Identifizierung von Finanzinstituten in den weltweiten Kapitalmärkten. Er gewährleistet eine präzise, standardisierte und effiziente Kommunikation zwischen den Banken und trägt zur reibungslosen Abwicklung internationaler Transaktionen bei. Sowohl für Investoren als auch für Banken ist der BIC von großer Bedeutung, um die Sicherheit und Genauigkeit von Transaktionen zu gewährleisten.Take-or-Pay-Vertrag
Ein "Take-or-Pay-Vertrag" ist eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien im Rahmen von Handelsgeschäften für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen. Im Falle des "Take-or-Pay-Vertrags" verpflichtet sich eine Partei, entweder eine festgelegte Menge des...
Ökonometrie
Ökonometrie ist ein Fachgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit der Anwendung statistischer Methoden zur Analyse wirtschaftlicher Phänomene befasst. Diese Disziplin kombiniert sowohl ökonomische Theorien als auch mathematische und statistische Modelle,...
Mietwucher
"Mietwucher" ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine illegale Praxis bezieht, bei der ein Vermieter überhöhte Mietpreise oder unverhältnismäßig hohe Mieterhöhungen verlangt. Dieses Verhalten wird als Ausbeutung von Mietern...
Verfügbarkeitsheuristik
"Verfügbarkeitsheuristik" bezieht sich auf die kognitive Verzerrung, bei der wir unsere Urteile basierend auf der Verfügbarkeit von Informationen bilden. Im Finanzbereich ist diese Heuristik besonders relevant, da sie Investoren dazu...
Regelsatz der Sozialhilfe
Regelsatz der Sozialhilfe: Definition und Bedeutung im deutschen Sozialsystem Der Regelsatz der Sozialhilfe bildet eine zentrale Komponente im deutschen Sozialsystem und ist ein wichtiger Begriff für Investoren, die das breite Spektrum...
Vermögenshaushalt
Der Vermögenshaushalt ist ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um eine umfassende Verwaltung des Vermögens eines Unternehmens, einer Regierung oder einer Einzelperson zu gewährleisten. Dieser Haushalt ist ein...
DATEX-P
DATEX-P ist ein standardisiertes Datenformat für den Austausch von Daten zwischen Teilnehmern im Verkehrssektor. Es wird insbesondere im Bereich des intelligenten Verkehrsmanagements eingesetzt, um Verkehrsinformationen effizient zu übertragen und zu...
Anlagendeckung
Anlagendeckung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Sicherheiten bezieht, die ein Emittent oder Kreditnehmer zur Absicherung von Anleihen oder Krediten bereitstellen muss. Es handelt sich um...
Fallibilismus
Fallibilismus ist eine philosophische Position, die besagt, dass jegliches Wissen und alle Behauptungen fehlerhaft sein können. Diese Ansicht betont die Unvollkommenheit menschlichen Wissens und die Tatsache, dass Wahrheiten und Überzeugungen...
NPO-Management
Im Non-Profit-Organisationen (NPOs) beschäftigt sich das NPO-Management mit der effektiven und effizienten Führung und Steuerung dieser Organisationen. Es bezeichnet den Prozess, in dem die Ziele und Missionen der NPO definiert,...

