Association of European Transmission System Operaters Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Association of European Transmission System Operaters für Deutschland.
Die Vereinigung der Europäischen Übertragungsnetzbetreiber (englisch: Association of European Transmission System Operators, kurz: ENTSO-E) ist eine unabhängige Organisation, die aus den Betreibern von Übertragungsnetzwerken in Europa besteht.
Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den nationalen Übertragungsnetzbetreibern zu fördern und die Effizienz und Sicherheit des europäischen Stromnetzes zu gewährleisten. Die ENTSO-E wurde gegründet, um eine enge Koordination und Kooperation zwischen den verschiedenen nationalen Übertragungsnetzbetreibern sicherzustellen. Sie wurde durch die Europäische Union ins Leben gerufen und ist aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die Sicherheit und Integration des europäischen Strommarktes von großer Bedeutung. Die Hauptziele der ENTSO-E sind die Festlegung gemeinsamer technischer Standards, die Erstellung langfristiger Netzentwicklungspläne, die Förderung von Innovation und Forschung sowie die Koordination bei der Bewältigung von Herausforderungen wie der Integration erneuerbarer Energien und der Gewährleistung der Netzstabilität. Die ENTSO-E spielt eine wichtige Rolle bei der Harmonisierung der verschiedenen nationalen Regelungen und der Schaffung eines einheitlichen europäischen Strombinnenmarktes. Sie stellt sicher, dass der Strom sicher und zuverlässig transportiert wird, indem sie grenzüberschreitende Kapazitäten bereitstellt, um Engpässe zu vermeiden und das Netz effizient zu betreiben. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit der ENTSO-E ist die Koordinierung von Notfallmaßnahmen, um auf unvorhergesehene Ereignisse wie Stromausfälle oder Naturkatastrophen zu reagieren. Sie trägt dazu bei, die Auswirkungen solcher Ereignisse zu minimieren und die Wiederherstellung der Stromversorgung in kürzester Zeit zu gewährleisten. Insgesamt spielt die Vereinigung der Europäischen Übertragungsnetzbetreiber eine unverzichtbare Rolle bei der Sicherheit und Effizienz des europäischen Stromsystems. Durch die Förderung von Zusammenarbeit und Koordination zwischen den nationalen Übertragungsnetzbetreibern trägt sie zur Schaffung eines integrierten europäischen Strommarktes bei und ermöglicht so einen reibungslosen und zuverlässigen Betrieb der Stromnetze in Europa.TARGET
Zielmarke Die Zielmarke, im Kontext der Kapitalmärkte, bezieht sich auf den gewünschten Kurs oder Preis eines Wertpapiers innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Diese Zielmarke dient als Orientierungspunkt für Investoren, um ihre Handelsentscheidungen...
Eigenbetrieb
Eigenbetrieb ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezifische Unternehmensstruktur bezieht. Ein Eigenbetrieb ist ein rechtlich selbstständiger Geschäftsbereich innerhalb einer Kommunalverwaltung. Er steht im Gegensatz zu einem...
Versicherungsbetrug, Versicherungsmißbrauch
Versicherungsbetrug und Versicherungsmissbrauch sind Begriffe, die in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich der Versicherungen von großer Bedeutung sind. Bei beiden handelt es sich um unethische Praktiken, bei denen Versicherungsnehmer...
WestLB
Die WestLB (Westdeutsche Landesbank) war eine große deutsche Bank, die von 1969 bis 2012 existierte. Sie war ein wichtiger Akteur im deutschen Banken- und Finanzsektor und spielte eine bedeutende Rolle...
Erfolgspotenzial
Erfolgspotenzial – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Erfolgspotenzial ist ein Begriff, der im Bereich des Finanzwesens verwendet wird, um das mögliche Wachstum und den zukünftigen Erfolg eines bestimmten Investments oder einer...
UN Global Compact
Die "UN Global Compact" oder "UN Initiative Global Compact" ist eine bedeutende Initiative der Vereinten Nationen, die Unternehmen dazu ermutigt, nachhaltige und sozial verantwortliche Praktiken in ihre Geschäftsstrategien und -aktivitäten...
NPO-Leitbild
Das NPO-Leitbild ist ein strategisches Instrument, das von Non-Profit-Organisationen (NPOs) verwendet wird, um ihre Mission, Ziele und Werte zu definieren und zu kommunizieren. Es stellt eine klare und umfassende Vision...
nomologische Hypothese
Die nomologische Hypothese ist ein Begriff aus der Wissenschaftstheorie, der das Verhältnis zwischen Gesetzen und Kausalität untersucht. Sie basiert auf der Annahme, dass es Gesetze gibt, die bestimmte Ereignisse oder...
Informationsnutzung
Informationsnutzung bezieht sich auf den Prozess der Verwendung von Informationen in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. In einer zunehmend volatilen und datengetriebenen Finanzwelt...
Outlet
Outlet (Abzweigung) bezeichnet in der Finanzwelt eine spezifische Vertriebsstelle oder Schnittstelle, die Investoren Zugang zu verschiedenen Anlageprodukten ermöglicht. Es handelt sich hierbei um einen zentralen Ort oder eine Plattform, welche...

