Array Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Array für Deutschland.
Array (zu Deutsch: "Reihe" oder "Feld") ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Informatik und der Programmierung.
Es handelt sich um eine Datenstruktur, die eine geordnete Sammlung von Elementen gleichen Typs repräsentiert. Innerhalb eines Arrays können verschiedene Werte gespeichert werden, wie beispielsweise Zahlen, Zeichen oder Objekte. Die Elemente eines Arrays sind durch Indizes (Positionen) gekennzeichnet, die in der Regel mit null beginnen. Arrays bieten den Vorteil, dass sie effizienten Zugriff auf ihre Elemente ermöglichen, indem sie diese in einem zusammenhängenden Speicherbereich ablegen. Dadurch kann auf ein bestimmtes Element direkt zugegriffen werden, indem lediglich der entsprechende Index angegeben wird. Dieser direkte Zugriff macht Arrays zu einer leistungsstarken Datenstruktur, insbesondere für Operationen wie das Sortieren oder das Durchsuchen von Elementen. Die Größe eines Arrays wird bei seiner Erstellung festgelegt und ist normalerweise statisch, d.h. sie bleibt während der Laufzeit unverändert. Es ist jedoch auch möglich, dynamische Arrays zu erstellen, deren Größe während der Laufzeit verändert werden kann. Diese dynamischen Arrays erfordern jedoch zusätzlichen Speicherplatz und Verwaltungsaufwand. Zur Erstellung eines Arrays müssen der Datentyp und die Größe festgelegt werden. Beispielsweise kann ein Array vom Typ "integer" mit einer Größe von 10 erstellt werden, um 10 Ganzzahlen zu speichern. Die einzelnen Elemente können dann über ihre Position im Array angesprochen werden, z.B. array[0] für das erste Element. Arrays sind eine grundlegende Datenstruktur und finden in vielen Bereichen Anwendung, darunter auch in der Wirtschaft und im Finanzwesen. In der Kapitalmarktanalyse können Arrays beispielsweise verwendet werden, um historische Preisdaten oder Finanzindikatoren wie Gewinnspannen oder Dividendenrenditen zu speichern. Durch den Zugriff auf diese Daten können Investoren Muster und Trends erkennen und fundierte Anlageentscheidungen treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie ein umfangreiches Glossar mit Fachbegriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Dieses Glossar bietet Ihnen eine präzise Definition von Begriffen wie "Array" sowie verwandten Konzepten und unterstützt Sie dabei, Ihr Wissen über die komplexen Finanzmärkte zu erweitern. Nutzen Sie Eulerpool.com, um Ihre Kenntnisse über Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu vertiefen und sich in der Welt der Kapitalmärkte zurechtzufinden. Unser Glossar bietet Ihnen eine umfassende Wissensbasis, um als Investor erfolgreich zu sein.Bermudaversicherer
Bermudaversicherer: Die Definition eines Bermudaversicherers in der Finanzwelt Ein Bermudaversicherer ist ein spezialisierter Versicherungsunternehmer mit Sitz auf der Insel Bermuda. Diese Art von Versicherungsunternehmen ist bekannt für seine einzigartige Geschäftsstruktur und...
Markthandel
Markthandel bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren auf einem organisierten Markt, wie beispielsweise Börsen oder elektronischen Handelsplattformen. Dieser Begriff umfasst sowohl den Primärmarkt als auch den Sekundärmarkt,...
Human Resource Management
Human Resource Management (HRM) bezeichnet den strategischen Ansatz zur effektiven Verwaltung der Menschenressourcen in einem Unternehmen. Die Zielsetzung besteht darin, die richtigen Personen mit den geeigneten Fähigkeiten, Kenntnissen und Erfahrungen...
Belegnachweis
Belegnachweis ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den Nachweis von Dokumenten, die als Grundlage für bestimmte finanzielle Transaktionen dienen. Insbesondere in Bezug auf Investitionen...
entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre
Die "entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre" ist ein Zweig der Betriebswirtschaftslehre, der sich mit dem Entscheidungsprozess in Unternehmen auf Basis einer fundierten wirtschaftlichen Analyse befasst. Diese Disziplin legt den Fokus auf die Entwicklung...
Click & Mortar
Click & Mortar (Klicken und Beton) ist ein Begriff, der sich auf Unternehmen bezieht, die sowohl über Online- als auch über stationäre (physische) Vertriebskanäle verfügen. Im Kern handelt es sich...
Betroffener
Der Begriff "Betroffener" bezieht sich im Allgemeinen auf eine Person oder eine Einheit, die von einer bestimmten Handlung, Entscheidung oder Situation beeinflusst ist oder davon betroffen wird. In der Finanzwelt...
unerlaubte Handlung
Unerlaubte Handlung: Definition eines Begriffs im Finanzwesen Die "unerlaubte Handlung" ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Finanzwesen, der sich auf Handlungen bezieht, die gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen. Im Bereich der Finanzmärkte...
Online Broking
Online-Brokerage bezeichnet den elektronischen Handel mit Wertpapieren über das Internet. Es ist eine moderne Form des Wertpapierhandels, die es Investoren ermöglicht, ihre Anlagen bequem und effizient von zu Hause oder...
Transaktionsanalyse (TA)
Die Transaktionsanalyse (TA) ist eine psychologische Theorie und Methode, die zur Analyse und Verbesserung von persönlichen Beziehungen und Kommunikationsprozessen entwickelt wurde. Sie wurde in den 1950er Jahren von dem kanadischen...

