entscheidungsorientierter Kostenbegriff Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff entscheidungsorientierter Kostenbegriff für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Entscheidungsorientierter Kostenbegriff Der entscheidungsorientierte Kostenbegriff bezieht sich auf ein Konzept der Kostenrechnung, das auf die finanziellen Entscheidungen von Unternehmen abzielt.
Es handelt sich um einen Ansatz, bei dem die Kosten eines Produkts, Projekts oder einer Aktivität nicht nur aufgezeichnet werden, sondern auch in Bezug auf die möglichen Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung bewertet werden. Bei der Anwendung des entscheidungsorientierten Kostenbegriffs werden die Kosten in verschiedene Kategorien unterteilt. Eine der wichtigsten Kategorien ist die sogenannte "Opportunitätskosten", die die potenziellen Vorteile oder Gewinne repräsentiert, die aufgegeben werden, wenn eine bestimmte Entscheidung getroffen wird. Diese Kosten werden oft als die Kosten des besten Alternativverzichts bezeichnet. Ein weiterer wichtiger Aspekt des entscheidungsorientierten Kostenbegriffs ist die Unterscheidung zwischen fixen und variablen Kosten. Fixe Kosten sind unabhängig von der Menge der produzierten Einheiten und bleiben relativ konstant, während sich variable Kosten mit der Produktionsmenge ändern. Die Unterscheidung zwischen fixen und variablen Kosten ist entscheidend, um die Rentabilität einer Investition zu bewerten und die Kostenstruktur eines Unternehmens zu analysieren. Der entscheidungsorientierte Kostenbegriff bedient sich auch verschiedener Instrumente und Methoden zur Bewertung von Kosten und Entscheidungen. Eine häufig verwendete Methode ist die Kosten-Nutzen-Analyse, bei der die Kosten einer Maßnahme mit den erwarteten Nutzen verglichen werden, um ihre Rentabilität zu bestimmen. Eine andere Methode ist die Grenzkostenanalyse, bei der die zusätzlichen Kosten bei einer zusätzlichen produzierten Einheit betrachtet werden, um festzustellen, ab welchem Punkt sich die Produktion rentabel gestaltet. Durch die Anwendung des entscheidungsorientierten Kostenbegriffs können Unternehmen eine fundierte Entscheidungsfindung bei Investitionen und anderen finanziellen Aktivitäten treffen. Es ermöglicht ihnen, die Auswirkungen von Kosten auf ihre Rentabilität zu bewerten und alternative Entscheidungen zu analysieren. Der entscheidungsorientierte Kostenbegriff bietet somit eine wertvolle Grundlage für die Kapitalmarktakteure, um informierte Entscheidungen zu treffen und ihre Kapitalallokation effizient zu gestalten. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Auf unserer Plattform bieten wir eine umfassende Glossar- und Lexikon-Sammlung für Investoren in den Kapitalmärkten an, die einen umfangreichen Einblick in verschiedene Fachbegriffe und Konzepte ermöglicht. Mit unserer Suchmaschinenoptimierung (SEO)-optimierten Beschreibung des entscheidungsorientierten Kostenbegriffs in professionellem und präzisem Deutsch stellen wir sicher, dass die Investorenwelt einfachen Zugang zu hochwertigen Informationen hat, um ihre Investitionsentscheidungen zu unterstützen.Pfandleih-Anstalt
Die Pfandleih-Anstalt ist eine finanzielle Institution, die Kredite auf Basis von Sicherheiten in Form von Wertgegenständen gewährt. Sie fungiert als Vermittler zwischen Kreditnehmern und Kreditgebern und nutzt den Wert der...
Sortimentspolitik
Sortimentspolitik beschreibt die strategischen Entscheidungen, die ein Unternehmen trifft, um das Produktangebot zu gestalten und anzubieten. Diese Entscheidungen beeinflussen maßgeblich den Erfolg des Unternehmens auf dem Markt für Kapitalmärkte, insbesondere...
Kostendegression
Kostendegression ist ein Konzept, das in vielen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte, weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Tatsache, dass die Kosten für die Produktion oder den Betrieb eines...
Community Cloud
Gemeinschaftliche Cloud ist ein Konzept des Cloud Computings, bei dem eine Gruppe von Organisationen, die ähnliche Interessen teilen, gemeinsam auf Ressourcen und Dienstleistungen in der Cloud zugreifen. Im Gegensatz zur...
Energieaufsicht
Energieaufsicht bezieht sich auf die staatliche Aufsichtsbehörde, die für die Regulierung und Überwachung des Energiemarktes in Deutschland zuständig ist. Sie ist verantwortlich für die Gewährleistung eines fairen und wettbewerbsorientierten Markts,...
Deutscher Juristentag e.V.
Deutscher Juristentag e.V. ist ein renommierter deutscher Verein, der alle zwei Jahre eine bedeutende Versammlung von Juristinnen und Juristen organisiert. Seit seiner Gründung im Jahr 1860 hat sich der Deutscher...
Duopol
Ein DUOPOL ist eine Marktstruktur, bei der es nur zwei wesentliche Anbieter von Gütern oder Dienstleistungen gibt, die den Großteil des Marktes beherrschen. Im Gegensatz zu einem Monopol, in dem...
Kinderbetreuungskosten
Definition: "Kinderbetreuungskosten" ist ein Begriff, der in Bezug auf die steuerlichen Abzüge für Kinderbetreuungskosten in Deutschland verwendet wird. Bei Kinderbetreuungskosten handelt es sich um die Ausgaben, die Eltern für die Betreuung...
Vermittlung
Vermittlung ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Vermittlung von Finanzinstrumenten zwischen verschiedenen Parteien. Der Vermittler, auch als Makler oder Broker bezeichnet,...
Nationales Zollrecht
Nationales Zollrecht bezeichnet die Gesamtheit der Vorschriften und Regeln, die von einem Land festgelegt wurden, um den grenzüberschreitenden Warenverkehr zu regeln. Es handelt sich um ein entscheidendes Rechtsgebiet, das die...