ablösende Betriebsvereinbarung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ablösende Betriebsvereinbarung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
ablösende Betriebsvereinbarung ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, der sich auf die Ersetzung oder Auflösung einer bestehenden Betriebsvereinbarung bezieht.
Eine Betriebsvereinbarung ist ein schriftlicher Vertrag zwischen der Arbeitgeberseite und den Arbeitnehmervertretern und regelt die Arbeitsbedingungen, Arbeitszeiten, Vergütung und andere arbeitsrechtliche Aspekte innerhalb eines Unternehmens. Eine ablösende Betriebsvereinbarung tritt auf, wenn eine bestehende Betriebsvereinbarung durch eine neue Vereinbarung ersetzt wird, die geänderte Bedingungen oder zusätzliche Regelungen enthält. In der Regel erfolgt eine ablösende Betriebsvereinbarung, um den sich ändernden Anforderungen des Unternehmens und der Arbeitnehmer gerecht zu werden. Der Prozess der Ablösung einer Betriebsvereinbarung umfasst oft Verhandlungen zwischen der Arbeitgeberseite und den Arbeitnehmervertretern, um die Bedingungen der neuen Vereinbarung auszuhandeln. Wichtige Fragen, die bei der Verhandlung einer ablösenden Betriebsvereinbarung berücksichtigt werden, sind beispielsweise die Arbeitszeiten, Vergütung, Arbeitsplatzsicherheit, Urlaubsregelungen, Mitarbeiterbeteiligung am Unternehmen und andere arbeitsrechtliche Bestimmungen. Es ist zu beachten, dass eine ablösende Betriebsvereinbarung in Übereinstimmung mit den geltenden Arbeitsgesetzen erfolgen muss und die Interessen beider Seiten angemessen berücksichtigt werden sollen. Eine solche Vereinbarung kann nur wirksam sein, wenn sie von beiden Parteien unterzeichnet wurde und die gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Insgesamt ist eine ablösende Betriebsvereinbarung ein wichtiger rechtlicher Begriff im deutschen Arbeitsrecht, der den Prozess der Ersetzung einer bestehenden Betriebsvereinbarung durch eine neue Vereinbarung beschreibt. Durch den Abschluss einer ablösenden Betriebsvereinbarung können Arbeitgeber und Arbeitnehmer ihre Arbeitsbeziehung verbessern und sich den sich ändernden Anforderungen und Bedürfnissen anpassen. Bei der Verhandlung einer ablösenden Betriebsvereinbarung ist es von entscheidender Bedeutung, die Interessen beider Seiten angemessen zu berücksichtigen und die geltenden Arbeitsgesetze einzuhalten.Fachkenntnisse
Definition of "Fachkenntnisse": "Fachkenntnisse" ist ein Begriff, der sich auf das spezifische Fachwissen oder die Fachkompetenz einer Person in Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht. Es umfasst das umfassende Verständnis der komplexen...
Baulandbeschaffung
"Baulandbeschaffung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienentwicklung und bezieht sich auf den Prozess der Beschaffung von Bauland für Bauprojekte. Es handelt sich um eine strategische und geschäftliche Tätigkeit,...
Debt-Conversion-Programm
Das Debt-Conversion-Programm, auch als Schuldumwandlungsprogramm bekannt, bezieht sich auf eine spezifische Finanzierungsstrategie, bei der ein Unternehmen seine Schulden in Eigenkapital umwandelt. Dieser Vorgang erfolgt in der Regel durch den Austausch...
Besichtigung
Besichtigung - Definition und Erklärung Die Besichtigung ist ein bedeutender Schritt im Prozess der Kapitalmarktbewertung und bezieht sich hauptsächlich auf das physische Betreten und die genaue Untersuchung einer Immobilie oder eines...
episodenbegleitende Dienstleistung
Definition: Episodenbegleitende Dienstleistung refers to the provision of ancillary services that support various stages of capital market activities. This term specifically emphasizes the ongoing and continuous nature of the services...
Wiederanlaufkosten
Wiederanlaufkosten sind ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um die Kosten zu beschreiben, die bei der Wiederaufnahme eines Betriebs, eines Projekts oder einer Anlage nach einer vorübergehenden Unterbrechung...
funktionsorientierte Programmiersprache
Funktionsorientierte Programmiersprache (engl. Functional Programming Language) ist ein Paradigma der Softwareentwicklung, das sich auf die Verwendung von Funktionen konzentriert, um Berechnungen und Problemlösungen durchzuführen. Im Gegensatz zu imperativen Programmiersprachen, in...
PHP
PHP steht für "Hypertext Preprocessor" und ist eine serverseitige, Open-Source-Skriptsprache, die hauptsächlich zur Entwicklung von Webanwendungen und dynamischen Websites verwendet wird. Ursprünglich als "Personal Home Page Tools" bekannt, hat sich...
Integrierte Versorgung
Integrierte Versorgung ist ein Konzept in der Gesundheitswirtschaft, das darauf abzielt, die Effizienz und Effektivität der medizinischen Versorgung zu verbessern, indem es eine umfassende Koordination und Integration aller relevanten Akteure...
Stücklistenauflösung
Stücklistenauflösung: Definition, Erklärung und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Stücklistenauflösung ist ein wichtiger Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese...