Eulerpool Premium

Zinsparität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zinsparität für Deutschland.

Zinsparität Definition
Terminal Access

한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
2 € / 월 구독

Zinsparität

Zinsparität bedeutet in der Kapitalmarktforschung das Konzept, bei dem die Zinssätze in verschiedenen Währungen so angepasst werden, dass es keine Arbitragemöglichkeiten zwischen den internationalen Finanzmärkten gibt.

Arbitrage bezieht sich auf die Ausnutzung von Preisunterschieden, um einen Gewinn zu erzielen, ohne dabei ein Risiko einzugehen. Durch die Anwendung der Zinsparitätstheorie soll verhindert werden, dass Investoren durch den Tausch von Währungen oder Investitionen in verschiedene Finanzinstrumente über Ländergrenzen hinweg unverdiente Gewinne erzielen. Der Kerngedanke der Zinsparität beruht auf der Annahme, dass Investoren ihre Entscheidungen auf der Grundlage der erwarteten Rendite treffen. Wenn ein Investor erwarten kann, in einer bestimmten Währung höhere Zinserträge zu erzielen als in einer anderen, wird er sein Kapital in diese Währung verlagern, um von den höheren Zinsen zu profitieren. Dieser Kapitalfluss führt zu einer Aufwertung der Währung mit den höheren Zinsen und einer entsprechenden Abwertung der Währung mit den niedrigeren Zinsen – eine Anpassung, die als Covered-Interest-Parity bezeichnet wird. Die Zinsparität kann in zwei verschiedenen Formen betrachtet werden: der ungedeckten und der gedeckten Zinsparität. Die ungedeckte Zinsparität bezieht sich auf den Fall, wenn Investoren kein Währungsrisiko absichern und davon ausgehen, dass die erwartete zukünftige Wechselkursänderung den Zinsvorteil einer Währung ausgleichen wird. Die gedeckte Zinsparität hingegen beruht auf der Annahme, dass Investoren ihr Währungsrisiko absichern und daher die erwarteten zukünftigen Wechselkursänderungen in ihre Entscheidungen einbeziehen. In der Praxis ist die Zinsparität nicht immer vollständig erfüllt, da verschiedene Faktoren wie Transaktionskosten, Handelshindernisse und Kapitalverkehrsbeschränkungen die Arbitragemöglichkeiten einschränken können. Darüber hinaus können unvorhersehbare Ereignisse und Marktstörungen zu kurzfristigen Abweichungen von der Zinsparität führen. Insgesamt stellt die Zinsparität ein wichtiges Konzept für Investoren dar, um die Zinsbewegungen auf internationalen Finanzmärkten zu verstehen und daraus ableitend fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Kenntnis der Zinsparität kann helfen, Chancen im globalen Kapitalmarkt zu identifizieren und die Risiken von Kapitalanlagen in verschiedenen Währungen zu bewerten.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Referenzzeit

Beschreibung des Begriffs "Referenzzeit" im Bereich der Kapitalmärkte auf Eulerpool.com Die "Referenzzeit" ist ein entscheidendes Konzept auf den Kapitalmärkten und bezieht sich auf einen spezifischen Zeitpunkt oder ein bestimmtes Zeitintervall, zu...

Werbeverbot

Glossar-Definition: Werbeverbot Ein Werbeverbot ist eine rechtliche Maßnahme, die darauf abzielt, die Verbreitung von Werbung in einem bestimmten Bereich oder zu einem bestimmten Thema einzuschränken oder ganz zu unterbinden. Das Werbeverbot...

Vorlegungsanspruch

Definition des Begriffs "Vorlegungsanspruch": Der Vorlegungsanspruch ist ein rechtlicher Anspruch, der einem Hinterleger von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten gewährt wird, um eine rechtzeitige und ordnungsgemäße Vorlage dieser Instrumente zu verlangen. Er ist...

Visit

Besuch: Ein Besuch bezeichnet die Handlung, eine bestimmte Webseite oder eine bestimmte Internetadresse aufzurufen und anzuzeigen. In Bezug auf Eulerpool.com bedeutet ein Besuch den Zugriff auf die Webseite und ihre Inhalte...

Bull Market

Der Bullenmarkt ist ein Zeitraum, in dem sich der Aktienmarkt im Aufwärtstrend befindet und die Preise steigen. In der Regel wird ein Bullenmarkt von Optimismus und hohen Kauflaunen begleitet, die...

Bestandsgleichgewicht

Bestandsgleichgewicht bezeichnet den Zustand, in dem sich Angebot und Nachfrage auf dem Markt für ein bestimmtes Wertpapier im Gleichgewicht befinden. In diesem Zustand werden alle verfügbaren Wertpapiere zu einem fairen...

Schiffer

"Schiffer" ist eine deutsche Bezeichnung, die in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf einen speziellen Typ von Ausführungsstrategien bezieht, die von Händlern auf den Kapitalmärkten angewendet werden. Diese Strategien...

Rektaklausel

Rechtaklausel ist eine rechtliche Bestimmung, die in Anleiheverträgen eingeführt wird, um den Kreditgeber oder Gläubiger vor Verlusten zu schützen, die durch Zahlungsausfälle des Schuldners oder wirtschaftliche Schwierigkeiten entstehen könnten. Diese...

Antidumping-Verordnung

Antidumping-Verordnung – Definition und Bedeutung Die Antidumping-Verordnung ist ein rechtliches Instrument, das in vielen Ländern zum Einsatz kommt, um Dumpingpraktiken auf dem internationalen Handelsmarkt zu bekämpfen. Dieses Instrument wird in der...

Postwachstumsökonomik

Postwachstumsökonomik ist ein ökonomischer Ansatz, der sich mit der Frage beschäftigt, wie eine wirtschaftliche Entwicklung jenseits des traditionellen Wachstumsmodells aussehen kann. Im Gegensatz zur konventionellen Wirtschaftstheorie, die das Bruttoinlandsprodukt (BIP)...