Eulerpool Premium

Unterhaltsanspruch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterhaltsanspruch für Deutschland.

Unterhaltsanspruch Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Unterhaltsanspruch

Unterhaltsanspruch ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Recht einer Person bezieht, Unterstützung oder finanzielle Mittel von einer anderen Person zu verlangen.

In Deutschland ist dieser Begriff eng mit dem Familienrecht und dem Unterhaltsrecht verbunden. Ein Unterhaltsanspruch kann in verschiedenen Situationen entstehen, wie beispielsweise nach einer Scheidung oder bei der Trennung von unverheirateten Paaren. In solchen Fällen kann eine Person einen Anspruch auf Unterhalt gegenüber der anderen Person geltend machen, um die finanzielle Unterstützung zu erhalten, die sie zur Deckung ihrer Lebenshaltungskosten oder anderer Bedürfnisse benötigt. Der Unterhaltsanspruch wird oft anhand des Einkommens und der finanziellen Ressourcen beider Parteien berechnet. Das Gericht berücksichtigt dabei verschiedene Faktoren wie das Einkommen, die beruflichen Aussichten, die Lebenssituation und die Bedürfnisse der Parteien. Die Höhe des Unterhaltsanspruchs kann daher von Fall zu Fall unterschiedlich sein. Es gibt verschiedene Arten von Unterhaltsansprüchen, einschließlich des Trennungsunterhalts, des nachehelichen Unterhalts und des Kindesunterhalts. Der Trennungsunterhalt ist der Anspruch auf Unterstützung, der nach der Trennung eines Paares geltend gemacht werden kann. Der nacheheliche Unterhalt bezieht sich auf den Unterhaltsanspruch nach einer Scheidung. Der Kindesunterhalt ist der Anspruch, den ein Elternteil für das Wohl und die Bedürfnisse ihres gemeinsamen Kindes geltend machen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass der Unterhaltsanspruch in Deutschland gesetzlich geregelt ist. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) enthält spezifische Regelungen und Vorschriften, die die Ansprüche und Pflichten in Bezug auf den Unterhalt regeln. Insgesamt ist der Unterhaltsanspruch ein wichtiger rechtlicher Begriff, der die finanzielle Unterstützung zwischen den Parteien regelt. Er stellt sicher, dass Menschen gerechte und angemessene Unterstützung erhalten, wenn sie diese benötigen. Eine genaue Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen und der spezifischen Vorschriften ist von entscheidender Bedeutung, um den Unterhaltsanspruch erfolgreich geltend zu machen. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen und Ressourcen rund um den Unterhaltsanspruch sowie detaillierte Erklärungen zu weiteren relevanten Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossar/Lexikon ist darauf ausgerichtet, professionelle und technisch korrekte Informationen bereitzustellen, um Investoren und Finanzfachleuten bei ihren Entscheidungsprozessen zu unterstützen.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Liquiditätspolitik über den Devisenmarkt

Die Liquiditätspolitik über den Devisenmarkt bezeichnet eine geldpolitische Maßnahme, die von Zentralbanken ergriffen wird, um die Liquiditätsbedingungen in einer Volkswirtschaft zu steuern. Diese Politik zielt darauf ab, die Geldversorgung und...

Aktionsfeld

Aktionsfeld ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf den Bereich oder das Umfeld bezieht, in dem eine bestimmte Aktie gehandelt wird. Es ist eine...

Bundes-Angestellten-Tarifvertrag (BAT)

Der Bundes-Angestellten-Tarifvertrag (BAT) ist eine Tarifvereinbarung in Deutschland, die für Angestellte im öffentlichen Dienst gilt. Er wurde 1961 eingeführt und hat seitdem mehrere Überarbeitungen erfahren, die ihn den veränderten wirtschaftlichen...

Inventar

Inventar ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Vermögen eines Unternehmens oder einer Organisation zu beschreiben. Es bezieht sich speziell auf physische Güter wie Rohstoffe, Rohmaterialien,...

Verhaltensüberwachung

Die Verhaltensüberwachung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf den Prozess der systematischen Beobachtung und Analyse des Verhaltens von Anlegern, um mögliche Markttrends, Muster und...

Stichprobenprüfung

Stichprobenprüfung, auch bekannt als Stichprobenkontrolle, ist ein wichtiges Verfahren zur Überprüfung der Genauigkeit und Rechtmäßigkeit von Finanzinformationen und -berichten. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die Anwendung...

Token Passing

Token Passing (Tokenweitergabe) ist ein Kommunikationsprotokoll, das in Computernetzwerken zum Einsatz kommt, um sicherzustellen, dass Datenpakete effizient und ordnungsgemäß übertragen werden. Bei der Tokenweitergabe handelt es sich um ein dezentralisiertes...

Gemeinschaftsmarke

Gemeinschaftsmarke (German for "Community trademark") ist ein Rechtsbegriff, der sich auf das Markenschutzsystem der Europäischen Union (EU) bezieht. Es handelt sich um eine eingetragene Marke, die auf EU-Ebene Gültigkeit besitzt...

Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC)

Das Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) ist ein wichtiger Akteur im Bereich der Rechnungslegung in Deutschland. Als private Organisation ist das DRSC für die Entwicklung und Verabschiedung der Deutschen Rechnungslegungs...

Bruttowertschöpfung

Die "Bruttowertschöpfung" ist ein zentraler Begriff in der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf den Gesamtwert der von einem Unternehmen geschaffenen Güter und Dienstleistungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Diese Kennzahl ist...