Sittenwidrigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sittenwidrigkeit für Deutschland.

Sittenwidrigkeit Definition

한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요

2 € / 월 구독

Sittenwidrigkeit

Sittenwidrigkeit ist ein Begriff des deutschen Vertragsrechts, der auf die Bewertung der Ernsthaftigkeit und Moralität eines Vertrags abzielt.

Im Wesentlichen bezieht sich Sittenwidrigkeit auf Verträge oder Klauseln, die gegen die guten Sitten verstoßen oder als unmoralisch erachtet werden. Dieser rechtliche Grundsatz dient dem Schutz der Gesellschaft vor unfairen, unethischen oder betrügerischen Vereinbarungen. Gemäß § 138 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ist ein Vertrag sittenwidrig, wenn er den grundlegenden Wertvorstellungen der Gesellschaft oder moralischen Grundsätzen offen entgegensteht. Das bedeutet, dass eine Vereinbarung nichtig und rechtlich unwirksam ist, wenn sie gegen die öffentliche Ordnung verstößt oder das Anstandsgefühl der Allgemeinheit verletzt. Es gibt verschiedene Kriterien, anhand derer Sittenwidrigkeit beurteilt werden kann. Dazu gehören unter anderem der Schutz der Schwächeren, das Verbot der Ausbeutung, die Verfolgung illegaler Zwecke oder Handlungen, die gegen die guten Sitten verstoßen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann die Sittenwidrigkeit beispielsweise bei riskanten Anlagestrategien, betrügerischen Wertpapieremissionen oder unfairen Kreditklauseln auftreten. Es handelt sich um eine entscheidende rechtliche Überlegung, um den Anlegerschutz zu gewährleisten und das Vertrauen der Anleger in die Integrität der Märkte zu stärken. In der Praxis müssen Gerichte in Deutschland häufig über die Sittenwidrigkeit von Verträgen entscheiden. Dazu analysieren sie die spezifischen Umstände und berücksichtigen maßgebliche Gesetze und Rechtsprechungen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Beurteilung der Sittenwidrigkeit immer eine Einzelfallentscheidung ist und von verschiedenen Faktoren abhängt. Als Anleger ist es daher ratsam, auf die Einhaltung ethischer Grundsätze bei Vertragsabschlüssen zu achten und bei Bedarf Rechtsbeistand zu suchen, um potenzielle sittenwidrige Vereinbarungen zu erkennen und zu vermeiden. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten, die Anlegern Zugang zu umfangreichen Informationen bietet. Unser umfassendes Glossar für die Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, bietet klare und präzise Definitionen von Fachbegriffen wie "Sittenwidrigkeit". Bei Eulerpool.com legen wir besonderen Wert auf professionelle, erstklassige Inhalte, um Anlegern fundierte und verlässliche Informationen zu bieten. Wir sind bestrebt, unsere Plattform kontinuierlich weiterzuentwickeln und unseren Nutzern einen qualitativ hochwertigen Mehrwert zu bieten.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Stornorisiko

Stornorisiko ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, dass Anleger ihre Investitionen vorzeitig kündigen und aus einem bestimmten Finanzinstrument aussteigen. Diese vorzeitige Kündigung...

Marktliquidität

Marktliquidität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Marktes, Wertpapiere schnell und effizient zu handeln, ohne dass sich dies auf die Marktpreise auswirkt. Dies bedeutet, dass ein Markt über ausreichende Käufer...

wirtschaftspolitische Instrumente

Definition: Das Konzept der "wirtschaftspolitischen Instrumente" ist ein wichtiger Bestandteil der makroökonomischen Politik eines Landes. Es bezieht sich auf die verschiedenen Maßnahmen und Werkzeuge, die von Regierungen und Behörden eingesetzt werden,...

Haftung des Gebäudebesitzers

Haftung des Gebäudebesitzers ist ein rechtliches Konzept, das die Verantwortlichkeit und Haftung eines Gebäudebesitzers in Bezug auf Schäden und Verletzungen, die in seinem Eigentum auftreten können, regelt. In Deutschland wird...

Mental Map

Der Begriff "Mentale Landkarte" bezieht sich auf das Konzept einer kognitiven Repräsentation von Informationen und Zusammenhängen in den Köpfen von Investoren. Eine mentale Landkarte ist eine Art Werkzeug, mit dem...

assoziiertes Unternehmen

Das "assoziierte Unternehmen" ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. In dieser Definition werden wir die Bedeutung dieses Ausdrucks erläutern und den Kontext beleuchten, in dem er häufig...

Meinungsfreiheit im Betrieb

Definition von "Meinungsfreiheit im Betrieb": Meinungsfreiheit im Betrieb bezieht sich auf das grundlegende Recht der Mitarbeiter, ihre Meinungen frei und ohne Angst vor beruflichen Konsequenzen oder Diskriminierung innerhalb des Unternehmens zu...

Steuerbetragstarif

Steuerbetragstarif ist ein Begriff aus dem Bereich der Besteuerung und bezieht sich auf die Einkommensteuertabelle, die zur Berechnung der Steuerschuld in Deutschland herangezogen wird. Es handelt sich um einen Steuersatz,...

Wirtschaftsförderung

Wirtschaftsförderung ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Wirtschaftspolitik und spielt eine unverzichtbare Rolle bei der Förderung und Entwicklung von lokalen und regionalen Wirtschaftssystemen. Es handelt sich um einen umfassenden...

Maximalprinzip

Das Maximalprinzip ist ein grundlegendes Konzept der ökonomischen Theorie, insbesondere in Bezug auf die Entscheidungsfindung im Bereich der Kapitalmärkte. Es basiert auf dem Prinzip der Maximierung, bei dem ein Akteur...