Serienkalkulation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Serienkalkulation für Deutschland.
Serienkalkulation ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezifische Methode zur Berechnung von Kosten in Serienproduktionen zu beschreiben.
Diese Kalkulationsmethode ermöglicht es Unternehmen, die Gesamtkosten für die Produktion einer bestimmten Anzahl von Einheiten zu ermitteln. Die Serienkalkulation ist vor allem in der Industrie und im Fertigungssektor von großer Bedeutung, da sie bei der Bestimmung des Verkaufspreises, der Rentabilität und der strategischen Planung hilft. Bei einer Serienkalkulation werden zunächst alle relevanten Kostenfaktoren erfasst. Dazu gehören direkte Kosten wie Material, Arbeitskosten und Maschinenstunden, aber auch indirekte Kosten wie Verwaltungskosten, Instandhaltungskosten und Versicherungsprämien. Diese Kosten werden dann auf jede Einheit in der Serie aufgeteilt, um den Gesamtkostensatz pro Einheit zu ermitteln. Die Serienkalkulation berücksichtigt auch variable und fixe Kosten. Variable Kosten ändern sich je nach Produktionsmenge und umfassen beispielsweise Materialien und Arbeitskosten. Fixe Kosten hingegen bleiben unverändert, unabhängig von der Produktionsmenge, wie beispielsweise Mietkosten für Gebäude und Maschinen. Die Berechnung der Serienkalkulation erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst werden die Gesamtkosten aller relevanten Kostenfaktoren ermittelt. Anschließend wird diese Summe durch die Anzahl der produzierten Einheiten geteilt, um den Einheitskostensatz zu bestimmen. Dieser Kostensatz wird dann als Basis für die Preisgestaltung und die Rentabilitätsanalyse verwendet. Die Serienkalkulation hat den Vorteil, dass sie Unternehmen dabei unterstützt, strategische Entscheidungen zu treffen. Indem die Kostenstrukturen transparent gemacht werden, können Unternehmen ihre Effizienz verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Darüber hinaus bietet die Serienkalkulation einen umfassenden Überblick über die Kosten, was hilft, Preisverhandlungen mit Lieferanten und Kunden zu führen. Insgesamt ist die Serienkalkulation ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen in der Kapitalmarktanlage, da sie ihnen ermöglicht, genaue Kalkulationen für die Serienproduktion durchzuführen. Mit diesem Wissen können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und Risiken bei der Investition in die Kapitalmärkte besser einschätzen.Rufbereitschaft
Die Rufbereitschaft ist ein Begriff, der in verschiedenen Branchen verwendet wird, aber im Finanzbereich eine spezifische Bedeutung hat. Dieser Begriff bezieht sich auf eine spezielle Art von Verpflichtung, die von...
Subschema
Subschema ist ein Begriff, der in der Domäne der Datenbanktechnologie verwendet wird und sich auf einen Teil einer Gesamtdatenbankstruktur bezieht. Es handelt sich um eine Abstraktion, die es ermöglicht, Daten...
Bonus
Ein Bonus ist eine zusätzliche Vergütung, die einem Mitarbeiter oder einer Gruppe von Mitarbeitern zusätzlich zu ihrem regulären Gehalt gewährt wird. Boni dienen als Anreiz für Leistung und besondere Beiträge...
alphanumerische Daten
Definition: Alphanumerische Daten Alphanumerische Daten sind eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen, die zur Beschreibung und Organisation von Informationen in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet werden. Diese Daten werden häufig in...
Inhaltsangabe
Inhaltsangabe: Definieren und Erklären einer Zusammenfassung Eine Inhaltsangabe ist eine prägnante Zusammenfassung eines Textes, Werkes oder einer Publikation, die den Lesern einen Überblick über den Inhalt gibt und wichtige Informationen vermittelt....
Bankausweis
Bankausweis, auf Englisch bekannt als "Proof of Bank Account", ist ein wichtiges Dokument, das von Finanzinstituten ausgestellt wird, um die Identität eines Kunden zu verifizieren und seine Teilnahme an Finanztransaktionen...
LAES
LAES steht für Liquid Air Energy Storage und ist eine innovative Form der Energiespeicherung. Bei dieser Technologie wird überschüssige Energie verwendet, um Luft zu komprimieren und in einem speziellen Behälter...
internationales Controlling
Internationales Controlling ist ein Begriff, der im Bereich des Finanzmanagements internationaler Unternehmen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Planung, Steuerung und Überwachung von finanziellen Prozessen und Ergebnissen in einer...
Käuferwanderung
Käuferwanderung beschreibt ein Phänomen auf dem Kapitalmarkt, bei dem eine große Anzahl von Anlegern ihre Investitionen von einem bestimmten Wertpapier oder einer Anlageklasse zu einer anderen verlagert. Dieser Begriff wird...
Produkteinzelkosten
Definition: Produkteinzelkosten (English: Product individual costs) Produkteinzelkosten sind die Kosten, die einem spezifischen Produkt innerhalb eines Unternehmens zugeordnet werden können. Diese Kosten umfassen alle direkten Kosten, die für die Produktion, den...