Sachwert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sachwert für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Der Begriff 'Sachwert' beschreibt einen Vermögenswert, dessen Wert auf konkreten physischen oder materiellen Gütern beruht.
Im Bereich der Finanzmärkte bezieht sich 'Sachwert' typischerweise auf Anlagen wie Immobilien, Rohstoffe und andere reale Vermögensgegenstände. Sachwerte zeichnen sich durch ihre inhärente Substanz und eigenständigen Wert aus, der unabhängig von anderen Faktoren wie Angebot und Nachfrage bestehen kann. Im Gegensatz dazu werden Finanzinstrumente wie Aktien und Anleihen als 'Finanzwerte' bezeichnet, da ihr Wert auf der Ertragsfähigkeit des Emittenten oder Unternehmen basiert. Als langfristige Investitionen bieten Sachwerte eine solide Möglichkeit zur Diversifizierung eines Anlageportfolios und zur Absicherung gegen Inflation und wirtschaftliche Volatilität. Immobilien sind ein prominenter Beispiel für Sachwerte, da sie als physische Güter einen bleibenden Wert haben und über die Zeit hinweg von steigenden Preisen profitieren können. Darüber hinaus kann der Besitz von Sachwerten auch potenzielle Steuervorteile bieten. In einigen Ländern sind spezifische Anreize, wie etwa Steuererleichterungen oder Abschreibungsmöglichkeiten, für Investitionen in bestimmte Sachwerte verfügbar. Dabei ist jedoch zu beachten, dass Sachwerte auch mit bestimmten Risiken verbunden sein können, wie etwa den Kosten für Wartung, Verwaltung und Instandhaltung. Aufgrund ihrer physischen Natur sind Sachwerte auch in Zeiten finanzieller Unsicherheit attraktiv, da sie einen gewissen Schutz vor Wertverlust bieten können. Angesichts der Volatilität traditioneller Finanzinstrumente suchen Investoren oft nach Sachwerten als sicheren Hafen für ihr Kapital. Insgesamt sind Sachwerte ein wesentlicher Bestandteil eines ausgewogenen Anlageportfolios. Die Kombination von Sachwerten mit anderen Finanzinstrumenten kann dazu beitragen, das Risiko zu streuen und langfristiges Wachstumspotenzial zu schaffen." SEO-optimierte Version: "Sachwert bezeichnet einen Vermögenswert, dessen Wert auf physischen oder materiellen Gütern beruht. Lesen Sie hier, wie Sachwerte als langfristige Investition Ihren Anlageerfolg fördern können und erfahren Sie mehr über potenzielle Steuervorteile von Sachwertinvestitionen. Finden Sie heraus, warum Sachwerte in unsicheren Zeiten aufgrund ihres Schutzes vor Wertverlusten so attraktiv sind. Entdecken Sie die Vorteile einer ausgewogenen Anlagestrategie, die Sachwerte mit anderen Finanzinstrumenten kombiniert. Lesen Sie weiter auf Eulerpool.com, der führenden Website für Anlageforschung und Finanznachrichten."Einfuhrzollschuld
Die "Einfuhrzollschuld" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Zollverbindlichkeiten bezieht, die beim grenzüberschreitenden Handel entstehen. Als Teil der zollrechtlichen Regularien wird die Einfuhrzollschuld auf Importeure übertragen, die verpflichtet...
Kfz-Haftpflichtversicherung
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist eine Versicherungspolice, die speziell für Fahrzeughalter in Deutschland entwickelt wurde. Sie bietet Schutz und finanzielle Entschädigung für Sach- und Personenschäden, die durch den Gebrauch eines Kraftfahrzeugs verursacht...
weiche Wirklichkeit
Deutsches Glossar für Kapitalmarktinvestoren Die Welt des Kapitalmarktes ist komplex und erfordert ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Begriffe und Konzepte, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Als führende Website für...
Smartwatch
Die Smartwatch ist eine innovative digitale Uhr, die neben der Zeitanzeige eine Reihe von erweiterten Funktionen und Eigenschaften bietet. Sie kombiniert die Funktionen einer Uhr mit denen eines vielseitigen tragbaren...
Nachhaltigkeitsbericht
Ein Nachhaltigkeitsbericht ist ein dokumentiertes Instrument zur transparenten Darstellung von unternehmerischen Aktivitäten und deren Auswirkungen auf soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte. Dieser Bericht stellt eine umfassende Zusammenfassung der unternehmerischen Nachhaltigkeitsbemühungen...
Zertifikat
Ein Zertifikat, auch bekannt als strukturiertes Wertpapier, ist eine spezielle Art von Anlageinstrument, das von Finanzinstituten ausgegeben wird. Es ist eine Art von Derivat, bei dem der Wert des Zertifikats...
Kundenfrequenzanalyse
Die "Kundenfrequenzanalyse" ist eine bedeutende Marktanalyse-Methode, die von Unternehmen angewendet wird, um das Kundengedränge in bestimmten Verkaufsbereichen zu untersuchen. Sie ermöglicht es Unternehmen, genaue Informationen über die Anzahl der Kunden,...
Verschweigen eines Mangels
Verschweigen eines Mangels ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Handlung bezieht, einen Mangel oder eine wesentliche Information bewusst und absichtlich zu verbergen, insbesondere in Bezug auf Anlagen in...
Nachfrist
Nachfrist ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Vertragsverletzungen und dem Recht auf Vertragserfüllung gemäß dem deutschen Zivilgesetzbuch (BGB) verwendet wird. Es bezieht sich auf eine zusätzliche Frist, die einem...
Verkehrsmarkt
Verkehrsmarkt: Eine umfassende Definition für Kapitalmarkt-Investoren Der Verkehrsmarkt ist ein Begriff, der im Rahmen von Kapital- und Finanzmärkten verwendet wird, um den Markt für den Handel mit Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen,...