Nachhaltigkeitsbericht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachhaltigkeitsbericht für Deutschland.
![Nachhaltigkeitsbericht Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요
2 € / 월 구독 Ein Nachhaltigkeitsbericht ist ein dokumentiertes Instrument zur transparenten Darstellung von unternehmerischen Aktivitäten und deren Auswirkungen auf soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte.
Dieser Bericht stellt eine umfassende Zusammenfassung der unternehmerischen Nachhaltigkeitsbemühungen dar und dient als Kommunikationsmittel für Unternehmen, um ihre Nachhaltigkeitsleistungen gegenüber Stakeholdern zu dokumentieren und zu evaluieren. Die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts erfolgt in der Regel in Übereinstimmung mit international anerkannten Standards und Leitlinien wie dem Global Reporting Initiative (GRI), den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen oder dem Greenhouse Gas Protocol. Diese Standards legen die Grundsätze und Indikatoren fest, die in einem Nachhaltigkeitsbericht behandelt werden sollten, um eine umfangreiche und vergleichbare Berichterstattung zu gewährleisten. Der Nachhaltigkeitsbericht eines Unternehmens enthält typischerweise Informationen zu den wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen, die für die Geschäftstätigkeit des Unternehmens relevant sind. Dazu gehören beispielsweise Umweltauswirkungen, soziale Verantwortung, Arbeitnehmerrechte, Produktsicherheit, ethische Standards, Unternehmensführung und Stakeholder-Engagement. Der Bericht kann quantitative Daten wie Treibhausgasemissionen, Energieverbrauch, Wasser- und Abfallmanagement sowie soziale Kennzahlen enthalten. Nachhaltigkeitsberichte werden von Unternehmen veröffentlicht, um eine transparente Kommunikation mit ihren Stakeholdern zu gewährleisten. Stakeholder werden zunehmend daran interessiert, die Nachhaltigkeitsleistungen eines Unternehmens zu bewerten und zu vergleichen, um fundierte Entscheidungen hinsichtlich Investitionen, Geschäftspartnerschaften oder Konsumverhalten treffen zu können. Ein qualitativ hochwertiger Nachhaltigkeitsbericht bietet daher detaillierte Informationen und lässt Raum für eine umfassende Bewertung der Nachhaltigkeitsleistungen eines Unternehmens. Wenn ein Unternehmen über seine Nachhaltigkeitspraktiken offen und transparent berichtet, kann dies das Vertrauen der Stakeholder stärken und ein positives Image schaffen. Zudem eröffnen sich potenzielle Geschäftsmöglichkeiten, da Investoren und Kunden zunehmend nachhaltigkeitsorientierte Unternehmen bevorzugen. Der Nachhaltigkeitsbericht ist somit ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt zu dokumentieren und ihre Nachhaltigkeitsleistungen zu messen, zu analysieren und zu verbessern. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Nachhaltigkeitsberichten verschiedener Unternehmen aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarkt und Kryptowährungen. Nutzen Sie unsere Suchfunktion, um gezielt nach relevanten Nachhaltigkeitsberichten zu suchen und fundierte Investmententscheidungen zu treffen.Bordvertretung
Definition: Die Bordvertretung bezieht sich auf eine Situation, in der ein Unternehmen eine bestimmte Anzahl von sitzenden Vorstandsmitgliedern bestimmt, um eine von außen kommende Übernahme oder feindliche Aktion abzuwehren. Diese...
Crowdinvesting
Crowdinvesting ist ein Finanzierungsmodell, das auf dem Crowdfunding-Konzept beruht und es einer großen Anzahl von Investoren ermöglicht, in ein Projekt oder Unternehmen zu investieren. Im Gegensatz zur herkömmlichen Finanzierung durch...
Lohnkarte
"Lohnkarte" ist ein Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten und Anlagestrategien Anwendung findet. Eine Lohnkarte bezieht sich speziell auf ein Instrument, das von Investoren genutzt wird, um Lohnansprüche und -zahlungen...
Absatzprognose
Definition der Absatzprognose Die Absatzprognose ist eine wichtige Analysetechnik, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre zukünftigen Verkaufszahlen für Produkte oder Dienstleistungen zu prognostizieren. Sie wird häufig von Investoren, Kapitalmarktexperten und Finanzanalysten verwendet,...
progressive Kosten
Progressive Kosten ist ein Begriff aus der Kapitalmarktwelt, der sich auf die Art und Weise bezieht, wie die Kosten mit zunehmendem Volumen oder Wert eines Wertpapiers oder eines Handels steigen....
Strafandrohung
Strafandrohung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Ankündigung einer Bestrafung bezieht, die von einer autorisierten Stelle gemacht wird, um eine Verletzung oder Nichtbefolgung von Gesetzen oder Vorschriften zu...
Inland
Inland - Definition, Börsenlexikon Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Inland" in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren auf das nationale Territorium eines Landes. Er bezeichnet den Handel mit...
Typus
Der Typus bezieht sich auf eine gängige Kategorisierung von Anlegern in den Kapitalmärkten. Es ist von entscheidender Bedeutung, die unterschiedlichen Typen von Investoren zu verstehen, um deren Verhaltensmuster, Präferenzen und...
Hauptstadt
"Hauptstadt" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens häufig verwendet wird. Es bezieht sich speziell auf das finanzielle Zentrum eines Landes oder einer Region. In...
freie Liquiditätsreserven
Freie Liquiditätsreserven, im Finanzjargon auch als freies Liquiditätspolster oder freie Liquiditätspositionen bekannt, bezeichnen den Betrag an liquiden Mitteln, den ein Unternehmen oder eine Institution über ihre unmittelbaren Bedürfnisse hinaus frei...