Eulerpool Premium

STABEX Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff STABEX für Deutschland.

STABEX Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

STABEX

STABEX (Ständige Ausgleichsvereinbarung für verschobene Exporte) ist ein Finanzinstrument, das von der Europäischen Union entwickelt wurde, um die Einkommensschwankungen der AKP (Afrika, Karibik und Pazifik) Länder auszugleichen.

Es wurde erstmals 1975 eingeführt und hat das Ziel, diese Länder vor den negativen Auswirkungen von Schwankungen in den Erlösen aus ihren exportierten Produkten zu schützen. Der Mechanismus von STABEX ist darauf ausgerichtet, den teilnehmenden Ländern finanzielle Unterstützung zu bieten, wenn ihre Exporteinnahmen unter einen bestimmten Schwellenwert fallen. Dadurch können sie ihre Entwicklungsbemühungen aufrechterhalten, auch wenn ihre wichtigen Exportindustrien temporäre Rückschläge erleiden. STABEX basiert auf einem gegenseitigen Vertrag zwischen der Europäischen Union und den teilnehmenden Ländern, der regelmäßig überprüft wird, um die Zahlungsfähigkeit des Instruments sicherzustellen. Es hat einen vorgeschriebenen Finanzierungsrahmen, der auf den Bedürfnissen der einzelnen Länder basiert und die Fähigkeit der EU berücksichtigt, Ressourcen bereitzustellen. Jedes teilnehmende Land erhält eine individuelle Zuweisung aus diesem Rahmen, abhängig von seinen spezifischen Bedingungen und Exportprodukten. Die Verteilung der STABEX-Gelder erfolgt auf der Grundlage eines von den teilnehmenden Ländern erstellten Investitionsprogramms, das darauf abzielt, die wirtschaftliche Entwicklung und Diversifizierung zu fördern. Die unterstützten Projekte können beispielsweise die Verbesserung der Infrastruktur, den Ausbau von landwirtschaftlichen Produktionskapazitäten oder den Aufbau von Exportindustrien umfassen. Die Effektivität von STABEX hängt von einer engen Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und den teilnehmenden Ländern ab. Regelmäßige Überprüfungen und Evaluierungen des Instruments helfen dabei, die Wirksamkeit und Relevanz des Programms sicherzustellen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Insgesamt spielt STABEX eine wichtige Rolle bei der Stärkung der Widerstandsfähigkeit der AKP-Länder gegenüber externen wirtschaftlichen Schocks und trägt zu ihrer langfristigen wirtschaftlichen Entwicklung bei. Durch die Bereitstellung von finanzieller Unterstützung in Zeiten sinkender Exporteinnahmen ermöglicht es den Ländern, ihre Wirtschaften aufrechtzuerhalten und sich auf eine nachhaltige Entwicklung auszurichten.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Versagung

Die Versagung ist ein rechtlicher Begriff, der im Insolvenzrecht verwendet wird und den Entzug einer bestimmten Rechtsfolge für den Insolvenzschuldner beschreibt. Im Rahmen eines Insolvenzverfahrens kann ein Insolvenzgericht die Versagung...

Entstehungsrechnung

Entstehungsrechnung ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf eine Methode, um den Entstehungsprozess von Gütern und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft zu analysieren. Es ist ein essenzielles Instrument,...

Repository

Repository, oder auch Depotstellen genannt, sind Finanzinstitute, die als Zwischenhändler zwischen Anlegern und Emittenten von Wertpapieren fungieren. In erster Linie bieten sie Investoren die Möglichkeit, verschiedene Arten von Wertpapieren sicher...

Konvertible Anleihen

Konvertible Anleihen sind eine Art von Anleihen, die dem Inhaber das Recht geben, diese in Aktien des emittierenden Unternehmens zu tauschen. Diese Art von Anleihe wird oft von Unternehmen ausgegeben,...

Agile Managementmethoden

Agile Managementmethoden sind eine Reihe von praxisorientierten, flexiblen und iterativen Ansätzen, um Projekte effektiv auf organisatorischer Ebene zu verwalten. Diese Methoden zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, in volatilem Umfeld...

HIPC-Initiative

Die HIPC-Initiative (Highly Indebted Poor Countries Initiative) ist ein internationaler Schuldenerlassmechanismus, der von der Weltbank und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) ins Leben gerufen wurde, um hochverschuldeten armen Ländern eine nachhaltige...

Innovationsprozess

Der Innovationsprozess bezieht sich auf den systematischen Ansatz zur Entwicklung und Umsetzung neuartiger Ideen, Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren innerhalb eines Unternehmens, um Wettbewerbsvorteile auf dem Markt für Kapitalmärkte zu erlangen. Der...

Wiederaufnahme des Verfahrens

Wiederaufnahme des Verfahrens ("resumption of proceedings" in English) is a legal term that plays a significant role in the German capital markets. It refers to a legal process wherein a...

Zinsswaps

Zinsswaps sind derivatives Finanzinstrumente, die zur Absicherung gegen Zinsänderungsrisiken eingesetzt werden oder zur Spekulation auf Zinsänderungen genutzt werden können. Der Swap-Kontrakt beinhaltet den Tausch von Zinseinkünften und Zinszahlungen für eine...

Sonderabfall

Definition: Sonderabfall ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, der sich auf besondere Arten von Wertpapieren bezieht, die ein höheres Risiko und eine geringere Liquidität aufweisen als herkömmliche Anlagen. Es handelt...