Eulerpool Premium

Leasing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leasing für Deutschland.

Leasing Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Leasing

Leasing bezeichnet ein Finanzinstrument, das von Unternehmen und Privatpersonen genutzt wird, um Vermögenswerte wie Fahrzeuge, Maschinen oder Immobilien kurz- oder langfristig zu nutzen, ohne sie dabei direkt zu erwerben.

Leasinggeber, in der Regel Banken oder Finanzdienstleister, kaufen die Vermögenswerte und vermieten sie anschließend an den Leasingnehmer weiter. Ein Leasingvertrag wird zwischen dem Leasinggeber und dem Leasingnehmer geschlossen. Dabei wird die Leasingdauer, der Leasinggegenstand, die monatliche Leasingrate sowie die Versicherung und Wartung des Leasinggegenstandes vereinbart. Die Leasingraten können entweder linear oder progressiv verlaufen und sind von der Bonität des Leasingnehmers abhängig. Während der Laufzeit des Leasingvertrags ist der Leasingnehmer für Instandhaltungen, Reparaturen und einen ordnungsgemäßen Gebrauch des Leasingobjektes verantwortlich. Es gibt verschiedene Arten von Leasingverträgen, darunter das Kilometerleasing für Fahrzeuge oder das Sale-and-Leaseback-Verfahren für bereits im Eigentum des Leasingnehmers stehende Vermögenswerte. Auch das Operating Leasing, bei dem der Leasinggeber das wirtschaftliche und rechtliche Risiko des Leasingobjektes trägt und nach Ende der Leasingdauer in der Regel eine Rückgabe des Objekts stattfindet, ist eine gängige Variante. Leasing bringt für Unternehmen den Vorteil, dass Investitionskosten reduziert werden können und somit das Eigenkapital geschont wird. Auch steuerliche Vorteile können durch Leasinggeschäfte genutzt werden. Für Privatpersonen ist Leasing eine Option, um teure Anschaffungen wie beispielsweise ein Auto oder eine Küche finanzieren zu können. Insgesamt ist Leasing ein flexibles Finanzinstrument, das sich für viele Branchen und Bedürfnisse eignet. Dennoch sollten Leasingverträge sorgfältig geprüft und verglichen werden, um die besten Konditionen zu erhalten und Risiken zu minimieren.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Bilanzierungsmethoden

Bilanzierungsmethoden sind die verschiedenen Methoden, die ein Unternehmen verwendet, um die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Eigenkapital, Gewinne, Verluste und Kosten, die in seiner Bilanz aufgeführt sind, zu erfassen und zu bewerten. Eine...

Ausschusswagnis

Das Wort "Ausschusswagnis" bezieht sich auf ein spezifisches Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren wie Aktien. Es bezieht sich auf das Risiko, dass...

Stabilisierungspolitik in einer kleinen offenen Volkswirtschaft

Stabilisierungspolitik in einer kleinen offenen Volkswirtschaft bezieht sich auf die politischen Maßnahmen, die von Regierungen ergriffen werden, um die wirtschaftliche Stabilität in einem Land zu fördern, das sowohl klein als...

antinatalistische Politik

Definition: Antinatalistische Politik ist eine politische Ideologie, die darauf abzielt, die Geburtenrate zu senken oder sogar eine vollständige Beendigung der Fortpflanzung zu erreichen. Diese Ideologie basiert auf der Vorstellung, dass...

Industrieobligation

Industrieobligation ist ein spezifischer Anleihetyp, der von Unternehmen ausgegeben wird, um Kapital für geschäftliche Zwecke zu beschaffen. Diese Art von Anleihe steht im Mittelpunkt des Interesses institutioneller und privater Anleger,...

De-Facto-Standard

De-Facto-Standard, oder auch faktische Norm, bezeichnet in den Kapitalmärkten eine anerkannte Praxis, Methode oder Regel, die sich als allgemein anerkannter Standard durchgesetzt hat, obwohl sie nicht formell festgelegt ist. Es...

echte Einzelkosten

"Echte Einzelkosten" ist ein Begriff aus der Kostenrechnung und bezieht sich auf spezifische Ausgaben, die direkt einem bestimmten Kostenträger zugeordnet werden können. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff...

Rechenfehler in behördlichen Verfügungen

Rechenfehler in behördlichen Verfügungen bezieht sich auf Fehler in den Berechnungen oder Abrechnungen, die von Regierungsbehörden oder Aufsichtsorganen im Rahmen der Ausstellung von rechtlichen Verfügungen im Zusammenhang mit Finanzmärkten und...

indirekte Methode

Die indirekte Methode ist eine Technik zur Erstellung eines Cashflow-Statements, das die Veränderungen im operativen und finanziellen Bereich eines Unternehmens während einer bestimmten Periode aufzeigt. Diese Methode wird verwendet, um...

Zwangsstrafe

Eine "Zwangsstrafe" ist eine Sanktionierung, die von einer Regulierungsbehörde gegen eine Organisation oder Einzelperson verhängt wird, um Verstöße gegen bestimmte gesetzliche Bestimmungen im Finanzsektor zu ahnden. Sie ist eine Art...