International Bank for Reconstruction and Development Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Bank for Reconstruction and Development für Deutschland.
Die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD), auch bekannt als Weltbank, wurde im Jahr 1944 gegründet und ist eine bedeutende multilaterale Finanzinstitution.
Die IBRD wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, zum Wiederaufbau der vom Zweiten Weltkrieg betroffenen Länder beizutragen und die wirtschaftliche Entwicklung in ärmeren Ländern zu fördern. Sie ist eine spezialisierte Einrichtung der Vereinten Nationen und genießt in der Finanzwelt einen herausragenden Ruf. Die IBRD erwirbt Mittel durch die Ausgabe von Anleihen am internationalen Kapitalmarkt und verwendet diese Mittel, um Kredite an Entwicklungsländer und aufstrebende Volkswirtschaften zu vergeben. Diese Kredite tragen zur Finanzierung von Infrastrukturprojekten, Bildungsprogrammen, Gesundheitsdienstleistungen und anderen wichtigen Entwicklungsinitiativen bei. Die IBRD orientiert sich an den Prinzipien der Wirksamkeit, Nachhaltigkeit und Transparenz, um sicherzustellen, dass die vergebenen Mittel effektiv eingesetzt werden und langfristige positive Auswirkungen auf die betreffenden Länder haben. Als multilaterale Institution hat die IBRD ein breites Netzwerk von Mitgliedsländern, zu denen sowohl Industrie- als auch Entwicklungsländer gehören. Jedes Mitgliedsland hat ein Stimmrecht, das proportional zur Beteiligung an der Bank ist. Dies stellt sicher, dass auch aufstrebende Volkswirtschaften angemessene Repräsentation und Einflussnahme haben. Die IBRD hat einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Sie unterstützt Projekte, die den Übergang zu erneuerbaren Energien fördern und die Anpassung an den Klimawandel erleichtern. Darüber hinaus bietet die IBRD technische Unterstützung und Fachkenntnisse, um Entwicklungsländer dabei zu unterstützen, ihre eigene Kapazitäten zur effektiven Nutzung der bewilligten Mittel aufzubauen. Insgesamt spielt die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung eine entscheidende Rolle bei der Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in ärmeren Ländern und der Bereitstellung von Finanzierungsmöglichkeiten für wichtige Entwicklungsprojekte. Mit ihrem erfahrenen Team internationaler Experten und einem umfangreichen Netzwerk von Mitgliedsländern ist die IBRD bestrebt, eine starke und nachhaltige globale Entwicklungszusammenarbeit zu fördern. Wenn Sie weitere Informationen zur Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung suchen oder einen Überblick über andere bedeutende Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte erhalten möchten, besuchen Sie unsere Website Eulerpool.com. Unsere umfangreiche Glossar/ Lexikon bietet eine umfassende Sammlung von Definitionen und Informationen, die sowohl für erfahrene Investoren als auch für Neulinge in der Finanzwelt von Wert sind.Sollzinsbindungsabrede
Die "Sollzinsbindungsabrede" bezieht sich auf einen Vertrag, der zwischen einem Kreditnehmer und einem Kreditgeber im Rahmen einer Kreditvereinbarung geschlossen wird. Diese Vereinbarung regelt die Zinsbindungsdauer sowie den festgelegten Sollzins für...
Regel
Regel: Definition und Bedeutung für Investoren Die "Regel" (auch als "Anlage-Regel", "Investitions-Regel" oder "Anlageregel" bekannt) ist ein grundlegendes Konzept für Investoren in Kapitalmärkten. Eine Regel kann als ein festgelegtes Prinzip oder...
Entlassung
Die Entlassung, auch bekannt als Kündigung oder Beendigung des Arbeitsverhältnisses, ist ein rechtlicher Vorgang, in dem ein Arbeitgeber das Dienstverhältnis mit einem Arbeitnehmer beendet. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen,...
Scrum
Scrum ist ein bewährter Projektmanagementansatz, der insbesondere in der Softwareentwicklung eingesetzt wird. Es ermöglicht effiziente und flexible Arbeitsabläufe, um hochwertige Produkte in kurzer Zeit zu liefern. Scrum basiert auf den...
Innovationsstrategie
Innovationsstrategie: Die Innovationsstrategie ist eine umfassende Planung und Leitlinie, die von Unternehmen entwickelt wird, um Innovationen zu fördern und Wettbewerbsvorteile auf dem Markt zu erzielen. Sie legt den Rahmen fest, innerhalb...
außerordentliche Hauptversammlung
Die außerordentliche Hauptversammlung ist eine Veranstaltung, die von einer Aktiengesellschaft einberufen wird, um über wichtige und außergewöhnliche Angelegenheiten zu entscheiden, die über die normalen Geschäftstätigkeiten des Unternehmens hinausgehen. Diese Versammlung...
Schuldmitübernahme
Schuldmitübernahme bezeichnet einen wichtigen Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt. Es handelt sich dabei um eine spezielle Art der Schuldenübernahme, bei der eine Partei die Schulden einer anderen...
Ordoliberalismus
Ordoliberalismus ist eine wirtschaftliche Denkschule, die in Deutschland während der Zeit der Sozialen Marktwirtschaft aufkam. Der Begriff "Ordoliberalismus" ist abgeleitet von den Ordensökonomikern, die als Wegbereiter dieser wirtschaftlichen Philosophie gelten. Der...
mittelbare Patent-, Gebrauchsmusterverletzung
"Mittelbare Patent-, Gebrauchsmusterverletzung" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf eine Form der Patent- oder Gebrauchsmusterverletzung bezieht, bei der ein Dritter nicht direkt, sondern indirekt gegen Schutzrechte...
Warentests
Definition of "Warentests": Warentests sind methodisch durchgeführte Untersuchungen zur Beurteilung der Qualität, Leistung und Sicherheit von Waren in diversen Branchen. Diese Testverfahren werden von unabhängigen Testinstitutionen durchgeführt, um Verbrauchern Informationen zur...