Groves-Mechanismus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Groves-Mechanismus für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Groves-Mechanismus ist ein ökonomischer Ansatz zur Korrektur von externen Effekten oder externen Kosten in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Wirtschaftssituation.
Diese Spezialmethode wird oft in Situationen angewendet, in denen Marktversagen aufgrund von externen Effekten auftritt, die zu einer suboptimalen Allokation von Ressourcen führen. Der Groves-Mechanismus wurde nach dem Wirtschaftswissenschaftler William H. Groves benannt, der diesen Ansatz erstmals vorschlug. Der Mechanismus funktioniert, indem er Anreize für diejenigen setzt, die die externen Effekte erzeugen, um ihr Verhalten zu ändern und das Marktergebnis in Richtung einer effizienteren Allokation zu lenken. Dies geschieht durch die Einführung eines Mechanismus, der die Agenten des Marktes dazu ermutigt, die externalen Effekte richtig zu internalisieren. Im Groves-Mechanismus werden diejenigen, die die externen Effekte verursachen, aufgefordert, eine Kompensation für die Schäden zu zahlen oder die Kosten zu tragen, die durch ihre Handlungen entstehen. Diese Kompensation wird verwendet, um diejenigen zu belohnen, die von den externen Effekten negativ betroffen sind. Dieser Anreizmechanismus bietet den Agenten einen Anreiz, ihr Verhalten zu ändern und ihre externen Effekte zu internalisieren, um den Schaden zu begrenzen und eine effizientere Allokation der Ressourcen zu erzielen. Der Groves-Mechanismus wird oft als Transfermechanismus bezeichnet, da er eine Umverteilung von Ressourcen von den Verursachern der externen Effekte zu den Geschädigten ermöglicht. Dies ist oft gerechtfertigt, da diejenigen, die die externen Effekte erzeugen, ihre Handlungen oft nicht ausreichend internalisieren, da die Kosten oder Auswirkungen auf andere Marktteilnehmer nicht direkt von ihnen getragen werden. Insgesamt hat der Groves-Mechanismus das Potenzial, Marktversagen zu korrigieren und die Effizienz der Ressourcenallokation zu maximieren. In wirtschaftlichen Situationen, in denen externe Effekte eine Rolle spielen, kann der Groves-Mechanismus dazu beitragen, die Marktbedingungen zu verbessern und eine bessere Gleichgewichtslage zwischen den beteiligten Akteuren herzustellen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Fachbegriffe aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu entdecken.Schikaneverbot
Das Schikaneverbot bezieht sich auf eine rechtliche Bestimmung, die als Grundprinzip des Kapitalmarkts dient und darauf abzielt, potenzielle Investoren vor unzulässigen Verhaltensweisen und schädlichen Praktiken zu schützen. Es basiert auf...
BDA
BDA (Business Development Agency) steht für eine Organisation oder eine Gruppe von Experten, die Unternehmen bei der Expansion und Entwicklung ihrer Geschäftstätigkeiten unterstützen. Als strategischer Partner bieten BDAs spezialisierte Dienstleistungen...
FGLS
FGLS (Feasible Generalized Least Squares) ist ein statistisches Schätzverfahren, das in ökonometrischen Analysen angewendet wird, um Verzerrungen bei der Parameterschätzung zu korrigieren. Es wird insbesondere eingesetzt, um die Problematik der...
Bestellschein
Definition des Begriffs "Bestellschein": Ein Bestellschein ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, Wertpapiere zu erwerben. Es handelt sich um eine schriftliche Anweisung, die von einem Anleger an einen Finanzintermediär erteilt...
International Transfer
Internationale Überweisung Eine internationale Überweisung bezieht sich auf die Übertragung von Geld von einem Land in ein anderes über das globale Zahlungssystem. Diese Art von Transaktion ist von großer Bedeutung für...
Insiderpapiere
Insiderpapiere sind Wertpapiere, die von Personen erworben werden können, die über vertrauliche, nicht öffentlich zugängliche Informationen über ein Unternehmen verfügen. Diese Informationen können z. B. interne Geschäftsabschlüsse, geplante Fusionen oder...
Bewertungsmaßstab
Bewertungsmaßstab ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf ein Bewertungsverfahren oder eine Methode, die verwendet wird, um den Wert von Vermögenswerten, insbesondere finanziellen Instrumenten, zu ermitteln....
Scrum
Scrum ist ein bewährter Projektmanagementansatz, der insbesondere in der Softwareentwicklung eingesetzt wird. Es ermöglicht effiziente und flexible Arbeitsabläufe, um hochwertige Produkte in kurzer Zeit zu liefern. Scrum basiert auf den...
Verfügungsrechte
Verfügungsrechte, auch bekannt als Dispositionsrechte, sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte. Dabei handelt es sich um die Rechte, die einem bestimmten Inhaber gestatten, über ein Finanzinstrument oder ein Vermögensobjekt zu...
Jones-Modell
Das Jones-Modell ist ein quantitatives Bewertungsmodell, das von Charles Jones entwickelt wurde, um den Wert eines Unternehmens unter Berücksichtigung der finanziellen Leistung und der Risikokennzahlen zu bestimmen. Es ist ein...