CISC Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CISC für Deutschland.
CISC (Complex Instruction Set Computer), auch bekannt als Computer mit komplexem Befehlssatz, ist ein Prozessortyp, der über eine umfangreiche Befehlssatzarchitektur verfügt.
Im Gegensatz zur RISC-Architektur (Reduced Instruction Set Computer), die auf eine begrenzte Anzahl von einfachen Befehlen setzt, implementiert ein CISC-Prozessor eine Vielzahl von komplexen und leistungsfähigen Befehlen. CISC-Prozessoren zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, komplexe Aufgaben in einem einzigen Befehl auszuführen. Dazu gehören Operationen wie Additionen, Multiplikationen, Divisionen und Speicherzugriffe. Dies ermöglicht den Entwicklern, Programme mit weniger Befehlen zu schreiben, was die effiziente Nutzung des Speichers und eine schnellere Ausführung unter bestimmten Bedingungen ermöglicht. Die CISC-Architektur bietet auch eine reichhaltige Auswahl an Adressierungsmodi, die die Flexibilität der Befehle erhöhen. Dadurch wird es einfacher, komplexe Datenstrukturen zu verarbeiten und optimierte Programme zu entwickeln. CISC-Prozessoren sind daher besonders vorteilhaft in Anwendungen, die eine hohe Rechenleistung und eine gute Unterstützung von Multitasking und Multithreading erfordern. Die Geschichte von CISC geht zurück in die 1960er Jahre, als komplexe Rechnerarchitekturen entwickelt wurden. Damals waren die Speicher- und Prozessorressourcen begrenzt, weshalb die Implementierung von komplexen Befehlen in den Prozessor eine Möglichkeit war, die Effizienz zu steigern. Heute werden CISC-Prozessoren in einer Vielzahl von Geräten eingesetzt, darunter Desktop-Computer, Laptops, Server, Mobiltelefone und Internet of Things (IoT)-Geräte. Durch ihre Fähigkeit, komplexe Aufgaben zu bewältigen und eine breite Palette von Befehlen zu unterstützen, sind CISC-Prozessoren in der Lage, anspruchsvolle Anwendungen in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Datenanalyse und künstliche Intelligenz effizient auszuführen. Wenn Sie nach weiteren Informationen zu CISC und anderen technischen Begriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte suchen, finden Sie auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, eine umfassende und präzise Glossare, die speziell für Investoren erstellt wurden. Unsere Expertenteams haben jahrelange Erfahrung im Bereich der Kapitalmärkte und bieten Ihnen verlässliche und präzise Informationen für Ihre finanziellen Entscheidungen.Nachlassvergleich
Nachlassvergleich - Definition im Bereich Kapitalmärkte Ein Nachlassvergleich bezieht sich auf ein außergerichtliches Verfahren zur Regelung einer Erbangelegenheit, bei dem die Erben oder Miterben sich einigen, um eine gerichtliche Auseinandersetzung zu...
deklarative Programmiersprache
Eine deklarative Programmiersprache ist eine Art von Programmiersprache, die sich auf die Beschreibung des gewünschten Ergebnisses oder des zu lösenden Problems konzentriert, anstatt explizit die Schritte zur Erreichung dieses Ergebnisses...
Direktverkauf
Direktverkauf bezieht sich auf den Verkauf von Wertpapieren direkt an Investoren, ohne dass dabei ein öffentlicher Markt oder eine Börse involviert ist. Im Gegensatz zu traditionellen Wertpapieremissionen, bei denen die...
Divisionscontroller
Divisionscontroller: Definition und Aufgabenfeld Der Divisionscontroller ist eine hochspezialisierte Position, die in der Unternehmensfinanzierung von großer Bedeutung ist. Als feste Größe im Finanzteam eines Unternehmens trägt der Divisionscontroller dazu bei, die...
berufliche Zusammenarbeit
Die "berufliche Zusammenarbeit" bezieht sich auf den Arbeitsprozess, bei dem Mitarbeiter unterschiedlicher Fachrichtungen zusammenarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. In der Finanzwelt ist sie von entscheidender Bedeutung, da sie...
betriebliche Sozialpolitik
Betriebliche Sozialpolitik ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Personalmanagements und beschreibt die strategische Ausrichtung eines Unternehmens, um die soziale Verantwortung gegenüber den Beschäftigten zu erfüllen und ein harmonisches Arbeitsumfeld...
BBA
Definition: Die BBA (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) ist die nationale Aufsichtsbehörde für den Finanzmarkt in Deutschland, die gegründet wurde, um die Stabilität, Integrität und Transparenz des Finanzsystems zu gewährleisten. Sie wurde...
Leistungsprämie
Leistungsprämie ist ein Begriff, der sich im Zusammenhang mit der Vergütung von Fondsmanagern und Investmentexperten im Bereich der Kapitalmärkte ingesamt bezieht. Es handelt sich dabei um eine variable Belohnung, die...
altersgerechtes Bauen und Wohnen
"Altersgerechtes Bauen und Wohnen" ist ein Begriff, der sich auf die Gestaltung von Wohnräumen, Gebäuden und Infrastrukturen bezieht, um den spezifischen Bedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden. Das Ziel ist...
Rechtsnachfolge
Rechtsnachfolge ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Übertragung von Rechten und Pflichten einer Person oder einer juristischen Einheit auf einen Nachfolger bezieht. Dieser Vorgang tritt in verschiedenen Situationen...

