Eulerpool Premium

Breusch-Godfrey-Autokorrelationstest Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Breusch-Godfrey-Autokorrelationstest für Deutschland.

한눈에 저평가된 주식을 인식하세요

Breusch-Godfrey-Autokorrelationstest

Der Breusch-Godfrey-Autokorrelationstest ist ein statistisches Verfahren, das zur Überprüfung von Autokorrelationen in einem Modell verwendet wird.

Autokorrelation liegt vor, wenn die Fehlerterme einer Regressionsanalyse nicht unabhängig voneinander sind und somit systematische Muster aufweisen. Dies kann zu einer Verzerrung der Schätzergebnisse und zu unzuverlässigen Schlussfolgerungen führen. Der Breusch-Godfrey-Autokorrelationstest wurde von Trevor S. Breusch und Adrian Pagan entwickelt und ist eine Erweiterung des Durbin-Watson-Tests. Der Testbericht berechnet eine Korrelation zwischen den Residualen einer Regressionsanalyse und ihren verzögerten Werten. Wenn die Autokorrelation signifikant ist, liefert der Test einen Hinweis darauf, dass das Regressionsergebnis möglicherweise verzerrt ist. Die Vorgehensweise des Breusch-Godfrey-Autokorrelationstests ist wie folgt: Zunächst wird ein statistisches Regressionsmodell geschätzt. Die Residuen des Modells werden dann auf Autokorrelation überprüft. Dies geschieht, indem die Residuen mit verzögerten Werten der abhängigen Variablen und den unabhängigen Variablen in einer erweiterten Regressionsgleichung korreliert werden. Die Anzahl und Verzögerungsperioden werden basierend auf den Daten und dem gewünschten Testniveau ausgewählt. Der Breusch-Godfrey-Autokorrelationstest ermöglicht es Anlegern und Finanzanalysten, die Gültigkeit ihrer Schätzungen und Modelle zu überprüfen. Durch die Identifizierung von Autokorrelationen können notwendige Anpassungen vorgenommen werden, um genauere und zuverlässigere Vorhersagen in Bezug auf den zugrunde liegenden Vermögenswert oder das Marktverhalten zu treffen. Als integraler Bestandteil des Investitionsprozesses in Kapitalmärkten bietet der Breusch-Godfrey-Autokorrelationstest finanziellen Fachleuten die Möglichkeit, ihre Analysen und Bewertungen weiter zu verbessern. Die Verwendung dieses Tests unterstützt Investoren bei der Identifizierung von systematischen Fehlern in ihren Modellen und ermöglicht ihnen so, fundiertere Entscheidungen zu treffen.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Gläubigerverzeichnis

Das Gläubigerverzeichnis ist eine entscheidende Komponente bei der Durchführung von Insolvenzverfahren und hilft bei der Verwaltung von Schulden in Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine Liste, die alle Gläubiger enthält,...

Markttransparenzstelle

Die Markttransparenzstelle (MTS) ist eine Einrichtung, die in Deutschland für die Gewährleistung von Markttransparenz im Wertpapierhandel zuständig ist. Sie wurde aufgrund der MiFID II-Richtlinie (Markets in Financial Instruments Directive) eingeführt,...

Markenarchitektur

Definition: "Markenarchitektur" ist ein Begriff, der die Struktur und Organisation einer Markenfamilie oder eines Markenportfolios beschreibt und wie die einzelnen Marken in dieser Struktur miteinander verbunden sind. Die Markenarchitektur einer...

Automatentheorie

Automatentheorie bezeichnet eine mathematische Disziplin, die sich mit der Analyse und Beschreibung von Automaten befasst. Automaten sind theoretische Modelle, die zur Darstellung und Lösung von Problemen in verschiedenen Bereichen verwendet...

Rechtsmittelfrist

Rechtsmittelfrist ist ein juristischer Begriff, der die Zeitspanne beschreibt, innerhalb derer eine Partei nach Erhalt eines Gerichtsentscheids Rechtsmittel einlegen kann. Rechtsmittel bezieht sich auf die Möglichkeit, einen gerichtlichen Beschluss oder...

Hochqualifizierten-Richtlinie

Die Hochqualifizierten-Richtlinie ist eine europäische Richtlinie, die sich auf hochqualifizierte Fachleute in der Finanzbranche bezieht und deren grenzüberschreitende Mobilität erleichtert. Diese Richtlinie wurde mit dem Ziel entwickelt, den freien Verkehr...

Auslandsverluste

Auslandsverluste (foreign losses) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Verluste zu beschreiben, die durch Investitionen in ausländische Märkte entstehen. Es bezieht sich speziell auf Kapitalverluste, die...

Prolog

Prolog ist eine Programmiersprache, die in der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere im Bereich der logischen Programmierung, weit verbreitet ist. Sie wurde in den 1970er Jahren von Alain Colmerauer und Philippe...

Jugendliche

Jugendliche ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um junge Investoren oder Händler zu beschreiben, die noch in der Phase der Adoleszenz oder des frühen Erwachsenenalters sind....

Irrtum im Motiv

"Irrtum im Motiv" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um einen Fehler oder eine falsche Annahme im Anlageziel oder den Motiven eines Investors zu beschreiben....