Prolog Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prolog für Deutschland.
Prolog ist eine Programmiersprache, die in der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere im Bereich der logischen Programmierung, weit verbreitet ist.
Sie wurde in den 1970er Jahren von Alain Colmerauer und Philippe Roussel an der Universität von Marseille entwickelt. Prolog zeichnet sich durch seine deklarative Natur aus, wodurch es Benutzern ermöglicht wird, logische Beziehungen zwischen Fakten und Regeln zu definieren. In Prolog besteht ein Programm aus einer Menge von Klauseln, die als Fakten und Regeln bezeichnet werden. Fakten sind einfache Aussagen über Beziehungen in einer bestimmten Domäne, während Regeln Bedingungen und logische Schlussfolgerungen enthalten. Die Verwendung von logischen Variablen ermöglicht es, Prolog-Programme allgemein gültig zu halten und unterschiedliche Instanzen derselben Relation zu behandeln. Ein wesentliches Merkmal von Prolog ist die Verwendung des Unifikationsalgorithmus, um Anfragen gegen das Wissenssystem auszuführen. Der Unifikationsalgorithmus ermöglicht es, unbekannte Variablenwerte zu inferieren und widersprüchliche Beziehungen in den Programmdaten zu finden. Diese Funktion ist für die logische Programmierung von entscheidender Bedeutung, da sie es ermöglicht, unterschiedliche Regeln zu kombinieren und komplexe logische Schlussfolgerungen zu treffen. Prolog hat auch eine starke Unterstützung für rekursive Programmierung, was bedeutet, dass Funktionen oder Regeln sich selbst aufrufen können. Dies ermöglicht die effiziente Implementierung von Algorithmen wie z.B. Suchen und Sortieren. In den letzten Jahren hat Prolog auch im Bereich der KI-Forschung eine Renaissance erlebt, da es für bestimmte Arten von Problemen, wie z.B. Constraint-Programmierung und natürliche Sprachverarbeitung, gut geeignet ist. Die einfache Syntax und die eingebauten Mechanismen zur Manipulation von symbolischen Daten machen es zu einer beliebten Wahl für Forscher und Experten auf dem Gebiet der KI. Als Investor in den Kapitalmärkten bietet Ihnen das Verständnis von Prolog möglicherweise einen Wettbewerbsvorteil bei der Analyse von Finanzdaten. Durch die Anwendung von Prolog in der Datenverarbeitung und -analyse können Sie komplexe Marktbeziehungen und Muster identifizieren, die herkömmliche Analysetechniken möglicherweise übersehen.Versicherungsleistung
Versicherungsleistung bezeichnet die monetäre Entschädigung oder Leistung, die ein Versicherungsnehmer im Rahmen einer Versicherungspolice von einem Versicherungsunternehmen erhält. Diese Leistung kann verschiedene Formen annehmen und basiert in der Regel auf...
Zuwanderung
Zuwanderung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Einwanderung von Menschen in ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Region bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht er sich speziell...
quantitative Kapazität
Quantitative Kapazität ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Fähigkeit eines Finanzinstruments oder einer Anlagestrategie zu quantifizieren, eine bestimmte Menge an Kapital zu absorbieren oder aufzunehmen....
Wiederbeschaffungskosten
Wiederbeschaffungskosten ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Aufwendungen bezieht, die erforderlich sind, um eine Vermögensposition zu ersetzen oder wiederherzustellen. Dieser Begriff wird oft in Zusammenhang mit...
WWW
Beschreibung: WWW steht für World Wide Web und bezeichnet ein globales Netzwerk von Dokumenten und Informationen, die über das Internet zugänglich sind. Es besteht aus verknüpften Webseiten, die über Hyperlinks miteinander...
Boulding
"Boulding" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Analyse von Wertpapieren und der Bewertung von Unternehmen. Als eine der wichtigsten Methoden zur...
Gleichberechtigung von Mann und Frau
Die Gleichberechtigung von Mann und Frau ist ein fundamentales Prinzip der modernen Gesellschaft und bezieht sich auf die rechtliche, wirtschaftliche und soziale Gleichstellung der Geschlechter. Es ist ein entscheidender Aspekt...
Überzeichnung
Die Überzeichnung ist ein Begriff im Zusammenhang mit der Platzierung von Wertpapieren am Kapitalmarkt. Sie tritt auf, wenn die Nachfrage nach einem neuen Angebot das verfügbare Angebot deutlich übersteigt. Diese...
Nichtleistungswettbewerb
Nichtleistungswettbewerb bezeichnet eine Situation auf den Kapitalmärkten, in der Wettbewerber nicht aufgrund ihrer Leistungen, sondern aufgrund anderer Faktoren miteinander konkurrieren. In einem Nichtleistungswettbewerb liegt der Fokus auf Aspekten wie Preis,...
Patronatserklärung
Die Patronatserklärung, auch bekannt als Patronatserklärung (Letter of Comfort), ist ein Instrument im Bereich der Unternehmensfinanzierung, das von Unternehmen verwendet wird, um Investoren zusätzliche Sicherheiten zu bieten. Es handelt sich...

