Eulerpool Premium

Bottom-of-the-Pyramid-Marketing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bottom-of-the-Pyramid-Marketing für Deutschland.

Bottom-of-the-Pyramid-Marketing Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bottom-of-the-Pyramid-Marketing

Bottom-of-the-Pyramid-Marketing (Marketing für die Basis der Pyramide) ist ein Ansatz im Bereich des Marketings, der sich auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Verbrauchern in der untersten Einkommensschicht konzentriert.

Dieser Ansatz zielt darauf ab, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und zu vermarkten, die speziell auf die Bedürfnisse dieser Verbrauchergruppe zugeschnitten sind. Bei Bottom-of-the-Pyramid-Marketing handelt es sich um eine Strategie, mit der Unternehmen neue Märkte erschließen können, indem sie Produkte und Dienstleistungen für Verbraucher mit begrenzter Kaufkraft zugänglich machen. Der Ansatz beruht auf der Erkenntnis, dass diese Verbraucher zwar über ein geringes Einkommen verfügen, jedoch in einer großen Zahl existieren und somit ein beträchtliches Marktpotenzial darstellen. Die Entwicklung von Produkten für die Basis der Pyramide erfordert eine sorgfältige Analyse der Bedürfnisse, Lebensstile und Konsumgewohnheiten der Zielgruppe. Die Unternehmen müssen den Verbrauchern erschwingliche Produkte anbieten, die deren rationelle und emotionale Bedürfnisse erfüllen. Dies erfordert oft Innovationen in Bezug auf Produktgestaltung, Vertriebskanäle und Preisgestaltung. Die Vermarktung von Produkten im Rahmen des Bottom-of-the-Pyramid-Marketings erfordert auch eine spezielle Kommunikationsstrategie. Verbraucher in dieser Einkommensschicht verfügen häufig über begrenzte Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit modernen Technologien und Informationen. Es ist daher wichtig, eine einfache, leicht verständliche und ansprechende Kommunikation zu entwickeln, um die Zielgruppe effektiv zu erreichen. Ein wichtiger Aspekt des Bottom-of-the-Pyramid-Marketings ist die Bildung lokaler Partnerschaften und die Einbindung der Gemeinden vor Ort. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen, Gemeindeorganisationen und Regierungsstellen können Unternehmen die Bedürfnisse der Zielgruppe besser verstehen und ihre Produkte und Dienstleistungen entsprechend anpassen. Bottom-of-the-Pyramid-Marketing bietet Unternehmen die Möglichkeit, soziale Verantwortung zu übernehmen, indem sie zur wirtschaftlichen Entwicklung und Armutsreduzierung in unterentwickelten Regionen beitragen. Gleichzeitig ermöglicht es Unternehmen langfristiges Wachstum und einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil, indem sie neue Kunden gewinnen und Märkte erschließen. Eulerpool.com ist eine führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Unsere umfassende Glossar-/Lexikon-Sammlung für Investoren im Kapitalmarkt umfasst eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Die SEO-optimierten Definitionen bieten eine wertvolle Ressource für Investoren, um ihr Verständnis dieser komplexen Themen zu vertiefen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Durch die Bereitstellung erstklassiger Inhalte unterstützen wir Investoren dabei, ihre Wissensbasis zu erweitern und erfolgreich an den Kapitalmärkten zu agieren.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Zollzuschlag

Zollzuschlag ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und der Zollbestimmungen Anwendung findet. In einem spezifischen Kontext bedeutet Zollzuschlag die Anwendung zusätzlicher Gebühren auf den Warenwert einer importierten...

Mitarbeitergespräch

"Mitarbeitergespräch" ist ein Begriff aus dem Human Resources Management, der sich auf eine strukturierte Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer bezieht. Dieses Gespräch findet in der Regel regelmäßig statt und dient...

Junior Debt

Junior Debt, übersetzt auch als Nachrangschulden bekannt, bezeichnet eine spezifische Kategorie von Schuldeninstrumenten, die einer bestimmten Rangordnung innerhalb der Kapitalstruktur eines Unternehmens oder einer Institution unterliegen. Im Falle von Zahlungsunfähigkeit...

Cluster

Ein Cluster bezeichnet eine Gruppe oder Ansammlung von Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die in räumlicher Nähe zueinander angesiedelt sind und eine enge Verbindung sowie gemeinsame Interessen teilen. Diese Unternehmen sind...

Bank deutscher Länder

Bank deutscher Länder ist eine ehemalige Zentralbank in Deutschland, die im Jahr 1948 gegründet und im Jahr 1957 in die Deutsche Bundesbank umgewandelt wurde. Die Bank deutscher Länder war ein...

Sharpe Ratio

Der Sharpe Ratio ist ein Maß für das Verhältnis von Rendite und Risiko einer Anlage, das von William F. Sharpe entwickelt wurde. Es wird berechnet, indem die durchschnittliche risikofreie Rendite...

Dawes-Plan

Der Dawes-Plan war ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte der internationalen Finanzwelt. Als Reaktion auf die Finanzkrise und den Zusammenbruch der deutschen Wirtschaft nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Dawes-Plan...

Leistungsentsprechungsprinzip

Leistungsentsprechungsprinzip: Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Das Leistungsentsprechungsprinzip ist ein wesentliches Konzept auf den Kapitalmärkten. Es ist eine grundlegende Regel, die die Beziehung zwischen Anlegern und Kapitalmarktteilnehmern regelt. Im...

Kosten-Wirksamkeits-Analyse

Die Kosten-Wirksamkeits-Analyse ist ein Einsatzcontrolling-Instrument in der Finanzwelt, das Unternehmen dabei unterstützt, die Effizienz ihrer Investitionen in Bezug auf den erzielten Nutzen zu bewerten. Sie ermöglicht eine gründliche Analyse der...

Währungssystem

Währungssystem bezeichnet das umfassende Regelwerk und die Struktur einer Währung innerhalb eines Landes oder einer Gruppe von Ländern. Es umfasst die Festlegung der Wechselkurse, das Ausgabe- und Rücknahmeverfahren von Banknoten...