Eulerpool Premium

Add-on Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Add-on für Deutschland.

한눈에 저평가된 주식을 인식하세요

Add-on

Definition: Add-on steht im Bereich der Finanzen für eine Art Finanzierungsmethode, bei der zusätzliche Schulden oder Kredite auf bestehende Kreditvereinbarungen aufbauen.

Das Konzept des Add-ons findet Anwendung in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts, einschließlich Unternehmensfinanzierung, Private Equity und Leveraged Buyouts. Im Kontext von Schuldeninstrumenten wie Anleihen oder Krediten bedeutet Add-on, dass ein Emittent zusätzliche Anleihen oder Kredittranchen ausgibt, um seine bestehenden Verbindlichkeiten zu erweitern. Dies ermöglicht es dem Emittenten, zusätzliches Kapital zu beschaffen, ohne bestehende Kreditvereinbarungen neu zu verhandeln oder zu kündigen. Add-ons können entweder als Teil einer bereits bestehenden Kreditstruktur oder als Ergänzung zu einer bestehenden Anleiheemission angeboten werden. Für Investoren bieten Add-ons die Möglichkeit, ihre bestehenden Engagements in einem bestimmten Unternehmen oder einem bestimmten Projekt weiter auszubauen, ohne zusätzliche rechtliche oder administrative Hürden überwinden zu müssen. Darüber hinaus können Add-ons die Liquidität eines Unternehmens verbessern und dessen finanzielle Flexibilität erhöhen, was zu einer gesteigerten Wachstums- und Expansionsmöglichkeit führen kann. Ein weiterer Anwendungsfall von Add-ons ist im Bereich Private Equity und Leveraged Buyouts zu finden. Hier werden Add-ons verwendet, um zusätzliche Kredite oder Schulden für die Expansion oder Akquisitionen von Unternehmen zu generieren. In diesem Szenario ermöglicht das Add-on-Konzept Private-Equity-Unternehmen, ihr Portfolio auszubauen, indem sie bestehende Beteiligungen durch den Erwerb weiterer Unternehmen erweitern. Es ist wichtig anzumerken, dass Add-ons spezifische Vereinbarungen und Bedingungen haben können, die von dem zugrunde liegenden Kreditinstrument abweichen können. Daher sollten potenzielle Investoren sorgfältig die spezifischen Merkmale und Konditionen eines Add-ons analysieren, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen. Insgesamt bieten Add-ons Investoren eine attraktive Möglichkeit, ihre bestehenden Engagements auszubauen und zusätzliches Kapital zu beschaffen. Durch die Erweiterung bestehender Schuldenstrukturen oder Anleiheemissionen können Unternehmen ihre finanzielle Flexibilität verbessern und ihr Wachstumspotenzial stärken. Bei der Beurteilung eines Add-ons sollten Investoren jedoch sorgfältig die individuellen Risiken und Chancen jedes konkreten Finanzinstruments abwägen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten und bietet ein umfangreiches Glossar/Lexikon für Anleger im Bereich Kapitalmärkte. Unser Glossar steht Investoren zur Verfügung, um ihnen einen tieferen Einblick in die wichtigsten Finanzbegriffe und -konzepte zu bieten. Wir sind bestrebt, unsere Leser mit präzisen, professionellen und umfassenden Definitionen zu versorgen, die ihnen helfen, eine bessere Informationsgrundlage für ihre Investitionsentscheidungen zu schaffen.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Rückerstattungsangebot

Rückerstattungsangebot ist ein Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf ein Angebot bezieht, bei dem ein Emittent von Wertpapieren den Inhabern das Recht einräumt, ihre Wertpapiere...

Neoklassische Synthese

Die neoklassische Synthese ist ein theoretischer Wirtschaftsansatz, der in den 1930er Jahren entwickelt wurde und die Überwindung der kontroversen wirtschaftlichen Standpunkte der Neoklassik und des Keynesianischen Modells anstrebt. Sie versucht,...

Mezzanine-Finanzierung

Die Mezzanine-Finanzierung ist eine Form der Unternehmensfinanzierung, bei der ein Unternehmen zusätzliches Kapital für seine Expansionspläne oder andere strategische Projekte aufnimmt. Sie liegt sowohl zwischen dem Eigenkapital als auch dem...

Lärmschutzverordnung

Die "Lärmschutzverordnung" ist eine gesetzliche Regelung, die den Schutz vor Lärmemissionen in Deutschland gewährleistet. Lärmquellen, wie beispielsweise Verkehr, Industrieanlagen oder Baustellen, sind potenzielle Störer der öffentlichen Ruhe und können negative...

Angliederungsfinanzierung

Angliederungsfinanzierung Die Angliederungsfinanzierung bezieht sich auf eine spezielle Form der Unternehmensfinanzierung, bei der ein Unternehmen eine andere Organisation oder eine Tochtergesellschaft durch den Erwerb von Aktienkapital oder die Bereitstellung von...

Betriebsspaltung

Definition des Begriffs "Betriebsspaltung": Die Betriebsspaltung ist ein rechtlicher und finanzieller Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Aktivitäten oder Vermögensgegenstände in zwei voneinander unabhängige Einheiten aufspaltet. Dieser Vorgang erfolgt in der...

extrinsische Motivation

Extrinsische Motivation bezieht sich auf den Anreiz, der von äußeren Faktoren stammt und das Verhalten einer Person beeinflusst. Im Kontext der Kapitalmärkte spielt die extrinsische Motivation eine bedeutende Rolle bei...

Lohnregeln

"Lohnregeln" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Unternehmensfinanzierung häufig verwendet wird. Es handelt sich um eine wichtige Komponente in der Bewertung von Unternehmen und deren Fähigkeit,...

Organisationsgestaltung

Organisationsgestaltung ist ein entscheidender Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf die Gestaltung der Organisation und Struktur von Unternehmen, um ihre Ziele effizient zu erreichen. In Kapitalmärkten spielen eine...

Erwerbsschwelle

Erwerbsschwelle (englisch: Acquisition Threshold) ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmensübernahmen und Investitionen in die Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Redewendung beschreibt die Grenze oder Schwelle,...