Eulerpool Premium

Übernacht-Fazilitäten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Übernacht-Fazilitäten für Deutschland.

Übernacht-Fazilitäten Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Übernacht-Fazilitäten

Die Übernacht-Fazilitäten, auch bekannt als Over-Night-Fazilitäten oder Offenmarktgeschäfte zur Übernacht-Finanzierung, sind ein wichtiger Bestandteil des Geldmarktsystems.

Es handelt sich um kurzfristige Kreditfazilitäten, die von Zentralbanken angeboten werden, um den Liquiditätsbedarf von Kreditinstituten zu decken. Diese Fazilitäten ermöglichen es den Banken, überschüssige Liquidität für einen Zeitraum von einem Tag bis zu mehreren Tagen anzulegen. Die Höhe der Übernacht-Fazilitäten wird in der Regel durch die Zentralbank festgelegt und kann je nach den geldpolitischen Zielen variieren. Sie dienen als Instrument zur Steuerung der Geldmenge und zur Beeinflussung des Zinssatzes im Geldmarkt. Die Übernacht-Fazilitäten werden in der Regel auf zwei Arten bereitgestellt: durch den Hauptrefinanzierungssatz (HRS) und den Spitzenrefinanzierungssatz (SRS). Der HRS ist der Zinssatz, zu dem die Banken Geld von der Zentralbank leihen können, während der SRS den Zinssatz darstellt, zu dem die Banken überschüssige Liquidität bei der Zentralbank anlegen können. Die Übernacht-Fazilitäten spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Finanzmarktstabilität. Sie ermöglichen den Banken, ihre kurzfristigen Liquiditätsengpässe zu überbrücken und tragen somit dazu bei, die Kreditvergabe an Unternehmen und Privatpersonen aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus sorgen sie für stabile Zinssätze im Geldmarkt und erleichtern die Umsetzung der Geldpolitik der Zentralbanken. Investoren, insbesondere solche, die in Geldmarktinstrumente, Anleihen und kurzfristige Anlagen interessiert sind, sollten ein grundlegendes Verständnis der Übernacht-Fazilitäten entwickeln. Die Beachtung und Analyse der Zinssätze für Übernacht-Fazilitäten kann wichtige Einblicke in die kurzfristige Stabilität des Geldmarkts und die geldpolitischen Entscheidungen der Zentralbanken liefern. Insgesamt sind Übernacht-Fazilitäten ein grundlegender Baustein des Geldmarktsystems, der eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der finanziellen Stabilität spielt. Die Verfügbarkeit von kurzfristiger Liquidität wirkt sich nicht nur auf das Interbankengeschäft aus, sondern hat auch Auswirkungen auf die allgemeinen Zinssätze und die Verfügbarkeit von Krediten in der Gesamtwirtschaft.
Eulerpool株式辞典の読者お気に入り

Stoffkostenplanung

Stoffkostenplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des betrieblichen Rechnungswesens und bezieht sich auf die Planung und Kontrolle der Materialkosten in einem Unternehmen. Diese spezifische Kostenart umfasst den finanziellen Aufwand, der mit...

Nichtpreiswettbewerb

Nichtpreiswettbewerb bezeichnet eine Wettbewerbsstrategie, bei der Unternehmen auf andere Faktoren als den Preis fokussieren, um Kunden für sich zu gewinnen und ihre Position im Markt zu stärken. Der Begriff "Nichtpreiswettbewerb"...

Preisauszeichnung

Die Preisauszeichnung bezieht sich auf den Prozess der Kennzeichnung des Preises von Waren oder Dienstleistungen auf dem Markt. Sie ist ein wichtiger Aspekt in den Kapitalmärkten, da sie den Anlegern...

Widerspruch

Widerspruch ist ein Begriff aus der Finanzwelt, insbesondere auf den Kapitalmärkten, der die Diskrepanz oder den Konflikt zwischen zwei oder mehreren Informationen, Fakten oder Trends beschreibt. In Anlagestrategien und Entscheidungsfindungen...

hierarchische Informationsdarbietung

Hierarchische Informationsdarbietung bezeichnet die strukturierte Organisation und Darstellung von Informationen in einer vertikalen Rangfolge. Bei diesem Konzept werden Informationen gemäß ihrer Relevanz und Priorität in einer hierarchischen Struktur angeordnet und...

Barvermögen

Barvermögen ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der das Bargeldvermögen oder die liquiden Mittel einer Person, eines Unternehmens oder einer Organisation beschreibt. Es umfasst alle physischen Bargeldbestände sowie kurzfristige Einlagen...

Filterfrage

Filterfrage ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezielle Art von Anfrage oder Filterung von Informationen zu beschreiben. Es ist ein Konzept, das sich besonders in...

Vampireffekt

Der Begriff "Vampireffekt" bezieht sich auf eine spezifische Auswirkung auf die Wertentwicklung von Investmentfonds und anderen Finanzinstrumenten. Der Vampireffekt tritt auf, wenn sich die Performance eines Fonds oder einer Anlagestrategie...

Heizungskosten

"Heizungskosten" ist ein Begriff, der sich auf die Kosten für die Beheizung eines Gebäudes bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die Ausgaben, die mit der Bereitstellung...

Leserumfrage

Leserumfrage bezeichnet eine Befragung, die von Unternehmen oder Organisationen durchgeführt wird, um Meinungen, Feedback und Präferenzen von Lesern, Zuschauern oder Kunden zu erfassen. Diese Umfragen spielen eine entscheidende Rolle bei...