Eulerpool Premium

modifizierte Ausfallbürgschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff modifizierte Ausfallbürgschaft für Deutschland.

一目で過小評価された株を認識する

modifizierte Ausfallbürgschaft

Die "modifizierte Ausfallbürgschaft" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Finanzinstrumenten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Unternehmens- und Projektfinanzierung.

Diese Art von Bürgschaft ist eine Form der Kreditsicherheit, bei der eine dritte Partei, üblicherweise eine Bank oder ein Kreditgeber, die Zahlungsfähigkeit eines Schuldners oder Emittenten einer Anleihe unterstützt. Bei einer modifizierten Ausfallbürgschaft geht der Bürge eine vertragliche Verpflichtung ein, dem Kreditgeber bei Zahlungsunfähigkeit oder Zahlungsverzug des Schuldners eine Entschädigung zu leisten. Im Gegensatz zu einer unbedingten Bürgschaft kann die modifizierte Ausfallbürgschaft jedoch bestimmte Bedingungen und Einschränkungen enthalten. Eine solche Bürgschaft kann beispielsweise vorsehen, dass der Bürge nur dann zur Zahlung verpflichtet ist, wenn alle anderen Kreditgeber und Gläubiger ihre Ansprüche vollständig geltend gemacht haben und der Schuldner dennoch zahlungsunfähig bleibt. Diese Bedingung wird oft als "pro-rata-Verpflichtung" bezeichnet, da der Bürge nur einen anteiligen Betrag der Forderung übernehmen muss. Darüber hinaus kann die modifizierte Ausfallbürgschaft auch andere Beschränkungen beinhalten, wie zum Beispiel eine Begrenzung der Haftung des Bürgen auf einen bestimmten Betrag oder einen bestimmten Zeitraum. Dies ermöglicht es dem Bürge, sein Risiko zu kontrollieren und genau festzulegen, in welchem Umfang er für die Verpflichtungen des Schuldners haftet. Die Verwendung einer modifizierten Ausfallbürgschaft bietet Vorteile für die beteiligten Parteien. Für den Kreditgeber stellt sie eine zusätzliche Sicherheit dar, da er im Falle eines Ausfalls des Schuldners auf die Zahlungen des Bürgen zurückgreifen kann. Für den Schuldner kann eine solche Bürgschaft den Zugang zu günstigeren Krediten ermöglichen, da das Ausfallrisiko verringert wird. Insgesamt ist die modifizierte Ausfallbürgschaft ein wichtiges Instrument zur Stärkung der Kreditmärkte und zur Absicherung von Finanztransaktionen. Sie bietet einen Mechanismus zur Risikominimierung und trägt zur Stabilität des Finanzsystems bei. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Investoren und Finanzprofis eine umfassende und präzise Definition der modifizierten Ausfallbürgschaft, um ihre Kenntnisse und ihr Verständnis des Finanzwesens zu erweitern. Unsere erstklassige und umfangreiche Glossar / Lexikon bietet eine Fülle von Informationen zu den wichtigsten Begriffen, die Investoren in den Kapitalmärkten kennen sollten.
Eulerpool株式辞典の読者お気に入り

Steuersubjekt

Steuersubjekt ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Steuerrecht und bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, die steuerlich relevant ist und somit steuerliche Pflichten und Rechte hat. Im Allgemeinen bezieht...

öffentliche Finanzen

"Öffentliche Finanzen" ist ein Begriff der Wirtschaft, der sich auf die finanziellen Angelegenheiten von Regierungen, insbesondere in Bezug auf Einnahmen, Ausgaben und Verschuldung, bezieht. In Deutschland sind die öffentlichen Finanzen...

Unternehmensgeheimnis

Ein Unternehmensgeheimnis bezieht sich auf vertrauliche Informationen und Daten einer Organisation, die einen wirtschaftlichen Wert besitzen und vor unbefugtem Zugriff oder Offenlegung geschützt werden müssen. Es handelt sich um sensible...

Bestellkosten

Bestellkosten sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Beschaffung von Wertpapieren und Finanzinstrumenten. Diese Kosten beziehen sich auf die Aufwendungen, die bei der Durchführung von Handelsaufträgen...

frachtfrei versichert

Definition of "frachtfrei versichert": Frachtfrei versichert, ein gebräuchlicher Begriff der Handelssprache, stellt eine vereinbarte Bedingung beim internationalen Handel dar, die die Verantwortlichkeiten und Risiken im Zusammenhang mit dem Transport von Waren...

Harmonielehre

Definition: "Harmonielehre" in Capital Markets Die "Harmonielehre" bezieht sich auf ein Konzept in den Kapitalmärkten, das die harmonische und ausbalancierte Beziehung zwischen verschiedenen Marktteilnehmern und -faktoren beschreibt. Diese Lehre betrachtet die...

Anwendungsbedingungen

Anwendungsbedingungen sind eine Reihe von Regeln und Bedingungen, die festlegen, wie eine bestimmte Anwendung genutzt werden kann oder darf. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff im Allgemeinen auf...

Kernbereich

Der Begriff "Kernbereich" bezieht sich auf den fundamentalen Aktienbestand eines Unternehmens, der den Großteil seiner operativen Tätigkeiten und Geschäfte ausmacht. Im Kontext des Kapitalmarktes bezieht er sich auf den primären...

Vergaberecht

Vergaberecht bezieht sich auf das juristische Regelwerk, das den Prozess der Vergabe öffentlicher Aufträge in Deutschland regelt. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der öffentlichen Beschaffung und dient dazu, faire Wettbewerbsbedingungen...

Börsenteilnehmer

Ein Börsenteilnehmer ist eine Person oder ein Unternehmen, das aktiv am Handel an einer Börse teilnimmt. Börsenteilnehmer können verschiedene Rollen einnehmen, darunter Händler, Broker, Market Maker, Makler, Investmentbanken und Hedgefonds....