Warteschlange Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Warteschlange für Deutschland.
![Warteschlange Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
一目で過小評価された株を認識します。
2ユーロ/月の定期購読 Die Warteschlange bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine bestimmte Form des Auftragsmatching, bei der die Aufträge in der Reihenfolge ihres Eingangs ausgeführt werden.
Sie stellt eine effiziente Art und Weise dar, die Marktaufträge zu organisieren und sicherzustellen, dass diese nach dem "First-Come-First-Serve"-Prinzip bearbeitet werden. Diese Methode gewährleistet eine gerechte und transparente Abwicklung von Transaktionen in den Märkten für Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen. Die Warteschlange wird von verschiedenen Handelsplattformen und Börsen eingesetzt, um den Handelsprozess zu strukturieren. Wenn ein Marktteilnehmer einen Auftrag zur Ausführung eingibt, wird dieser in die Warteschlange gestellt, wo er auf eine passende Gegenseite und den richtigen Ausführungszeitpunkt wartet. Die Priorität basiert dabei auf dem Zeitpunkt, zu dem der Auftrag eingegangen ist. Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass es die Liquidität im Markt verbessert und für eine fairere Preisfindung sorgt. Es verhindert, dass einige Marktteilnehmer bevorzugt behandelt werden, indem Aufträge in der Reihenfolge ihres Eingangs abgearbeitet werden. Die Warteschlange stellt somit sicher, dass alle Marktteilnehmer gleiche Chancen erhalten und die Transaktionen effizient und gerecht abgewickelt werden. In Bezug auf digitale Währungen wie Kryptowährungen haben Handelsplattformen und Krypto-Börsen spezifische Warteschlangen implementiert, um den steigenden Handelsvolumina gerecht zu werden. Dies ermöglicht ein geordnetes und transparentes Matching von Kauf- und Verkaufsaufträgen. Insgesamt ist die Warteschlange ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarkthandels und gewährleistet einen gerechten und effizienten Ablauf von Transaktionen. Sie ermöglicht eine faire Preisfindung und trägt zur Liquidität und Stabilität der Märkte bei. Besuchen Sie Eulerpool.com, das führende Finanzportal für Aktienanalysen und Finanznachrichten, um mehr über die Warteschlangen im Zusammenhang mit verschiedenen Anlageinstrumenten und Märkten zu erfahren. Unser Glossar/ Lexikon bietet umfassende Definitionen und Erklärungen zu einer Vielzahl von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bleiben Sie auf dem Laufenden, informiert und profitieren Sie von unserem Fachwissen, um erfolgreich in den Kapitalmärkten aktiv zu sein.Treu und Glauben
Treu und Glauben, als juristischer Begriff, bezieht sich auf das grundlegende Prinzip des deutschen Vertragsrechts. Es beschreibt die Verpflichtung der Vertragsparteien, ihre Verträge nach den Grundsätzen von Treu und Glauben...
Geldnachfrage
Die "Geldnachfrage" (auch bekannt als "Geldnachfragemenge") ist ein wichtiger Indikator für das Verhalten von Investoren und die Stärke der Nachfrage nach Geldmitteln in einem bestimmten Markt. Sie bezieht sich auf...
Landflucht
Landflucht ist ein Begriff, der in der Volkswirtschaftslehre verwendet wird, um den Phänomen der Abwanderung von Menschen aus ländlichen Gebieten in städtische Zentren zu beschreiben. Es handelt sich dabei um...
ökologische Buchhaltung
Definition: Ökologische Buchhaltung Die ökologische Buchhaltung ist ein Finanzbuchhaltungsansatz, der sich auf die Integration ökologischer Faktoren in die finanzielle Berichterstattung von Unternehmen konzentriert. Sie dient dazu, die ökologischen Auswirkungen der Geschäftstätigkeit...
Nutzkostenfunktion
Nutzkostenfunktion ist ein entscheidendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten. Diese Funktion ermöglicht es Fachleuten, die Kosten-Nutzen-Analyse strategischer Entscheidungen zu verstehen und durchzuführen. Sie spielt eine Schlüsselrolle...
Bausparvertrag
Der Begriff "Bausparvertrag" bezieht sich auf eine spezifische Form des Sparvertrags, der in Deutschland häufig genutzt wird, um den Erwerb oder die Modernisierung von Immobilien zu finanzieren. Es handelt sich...
Faktorintensitätsumkehrung
Die Faktorintensitätsumkehrung ist ein Phänomen in den Finanzmärkten, das auftritt, wenn sich das Verhalten von Anlagestrategien und Markttrends dramatisch ändert. Diese Umkehrung bezieht sich konkret auf das plötzliche Umschwenken der...
Antidumpingzoll
Glossar-Eintrag: Antidumpingzoll Der Begriff "Antidumpingzoll" bezieht sich auf einen Zollsatz, der von einer Regierung eingeführt wird, um Dumpingpraktiken zu bekämpfen. Dumping ist eine unfaire Handelspraxis, bei der ein Unternehmen seine Waren...
Cause-Related Marketing
Cause-Related Marketing - Definition und Erklärung Cause-Related Marketing ist eine Form des Marketings, bei der Unternehmen mit gemeinnützigen Organisationen oder sozialen Initiativen kooperieren, um sowohl finanzielle Gewinne als auch soziales Engagement...
Gewährverband
Title: Gewährverband - Ein umfassender Leitfaden für Investoren in Kapitalmärkten Meta-Description: Eine präzise Definition von Gewährverband, einem wichtigen Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Erfahren Sie, wie dieses Instrument Investoren dabei unterstützt,...