Vollmacht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollmacht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vollmacht - Definition und Bedeutung in Kapitalmärkten Eine "Vollmacht" oder auch "Vollmachtsurkunde" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die rechtliche Autorisierung einer Person, in unserem Fall eines Anlegers, eine andere Person oder Organisation (insbesondere ein Finanzinstitut) zu vertreten und in seinem Namen Handlungen vorzunehmen.
Diese Handlungen können im weitesten Sinne verschiedene Aspekte der Finanztransaktionen betreffen, wie den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, das Eröffnen eines Kontos oder die Durchführung anderer Bankgeschäfte. In der Regel wird eine Vollmacht schriftlich verfasst und von beiden Parteien unterzeichnet. Sie enthält Details zu den Befugnissen des Bevollmächtigten, den Grenzen und Bedingungen, unter denen die Vollmacht ausgeübt werden kann, sowie möglichen Beschränkungen oder Einschränkungen. Eine Vollmacht kann zeitlich begrenzt oder unbefristet sein und kann jederzeit widerrufen werden, wenn der Vollmachtgeber dies wünscht. In der Welt der Kapitalmärkte erweist sich eine Vollmacht als besonders nützlich, da sie es einem Investor ermöglicht, einen Vertreter zu ernennen, der in seinem Namen agiert und auf eine bessere und effizientere Art und Weise Transaktionen durchführt. Dies kann insbesondere dann von Vorteil sein, wenn ein Investor aufgrund von Zeitmangel, Unwohlsein oder anderen Umständen nicht in der Lage ist, seine eigenen Transaktionen vollständig zu überwachen oder durchzuführen. Es ist wichtig anzumerken, dass eine Vollmacht nicht bedeuten sollte, dass ein Investor jegliche Verantwortung für seine Kapitalentscheidungen an den Bevollmächtigten abgibt. Der Investor behält weiterhin die Kontrolle über sein Kapital und sollte strategische Entscheidungen in Übereinstimmung mit seinen Zielen und Risikovorlieben treffen. Dem Bevollmächtigten wird nur die Befugnis erteilt, bestimmte Handlungen im Namen des Investors vorzunehmen. Zusammenfassend kann eine Vollmacht im Kontext der Kapitalmärkte als ein rechtliches Dokument betrachtet werden, das es einem Investor ermöglicht, einen Vertreter zu ernennen, der in seinem Namen Transaktionen und andere Bankgeschäfte durchführen kann. Eine Vollmacht kann die Effizienz und Flexibilität einer Anlagestrategie erhöhen, wenn der Investor nicht in der Lage ist, persönlich und kontinuierlich seine Finanzaktivitäten zu überwachen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Vollmacht keine Übertragung der Verantwortung für Kapitalentscheidungen bedeutet, sondern vielmehr eine autorisierte Vertretung ermöglicht.Erfolgshaftung
Erfolgshaftung ist ein juristisches Konzept, das die Verantwortung eines Unternehmens für den Erfolg einer bestimmten Anlagestrategie oder eines bestimmten Finanzprodukts beschreibt. Im Allgemeinen bezieht es sich auf die Haftung eines...
Kündigungsgrundschuld
Kündigungsgrundschuld ist ein wesentlicher Begriff im deutschen Rechtssystem und eine wichtige Sicherheit im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Art der Grundschuld wird vor allem im Zusammenhang mit Immobilienkrediten verwendet. Eine Kündigungsgrundschuld ermöglicht...
Warehouse Club
Warehouse Club (Lagerhausklub) bezeichnet eine Art von Einzelhandelsgeschäft, das sich auf den Verkauf von Waren in großen Mengen anbietet. Der Begriff "Warehouse Club" wird oft auch als "Cash-and-Carry-Großhandel" oder "Mitgliederclub"...
Flurbuch
Flurbuch – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Flurbuch, auch bekannt als Grundbuch, ist ein wichtiges Instrument im deutschen Immobilienwesen. Es dient zur rechtlichen Dokumentation von Eigentumsrechten an Grundstücken und Immobilien...
Deutscher Presserat
Deutscher Presserat - Definition und Funktion im Kontext der Medienlandschaft Deutschlands Der "Deutsche Presserat" ist eine übergeordnete Institution, die in Deutschland für die Einhaltung journalistischer Standards zuständig ist. Als Selbstkontrollorgan der...
Cyexit
Cyexit (Cyber Exit) bezieht sich auf den Prozess des Verlassens einer bestimmten Kryptowährung durch einen Investor oder eine Investorengruppe. Dieser Begriff wird oft verwendet, um den Ausstieg aus einer bestehenden...
Markenmanagement
Markenmanagement ist ein entscheidender Aspekt im Bereich des Finanzmarketings und bezieht sich auf die Verwaltung und den Schutz einer Marke, um einen nachhaltigen Erfolg auf dem Markt zu gewährleisten. Es...
Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen
Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen ist ein Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird und sich auf die Verbindlichkeit von Tarifverträgen für alle Arbeitgeber und Arbeitnehmer in einer bestimmten Branche bezieht. Eine...
Anmeldekartell
Anmeldekartell ist ein Begriff, der sich auf eine Vereinbarung zwischen Marktteilnehmern bezieht, die dazu dient, den Wettbewerb auf einem bestimmten Markt einzuschränken. Es wird oft im Zusammenhang mit Kartellbildungen und...
Reeder
Der Begriff "Reeder" steht in der Finanzwelt für eine Person oder eine Organisation, die im Schiffbau- und Schifffahrtssektor tätig ist und Schiffe besitzt oder betreibt. Reeder sind daran interessiert, Einkommen...