Eulerpool Premium

Unterschlagungsrevision Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterschlagungsrevision für Deutschland.

Unterschlagungsrevision Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Unterschlagungsrevision

Unterschlagungsrevision ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtswesen, der sich auf eine spezielle Art der Revision bezieht, die bei begründetem Verdacht auf Unterschlagung angewendet wird.

Eine Unterschlagung tritt auf, wenn eine Person rechtswidrig den Besitz oder das Eigentum eines anderen an sich nimmt und dabei die Absicht hat, sich dauerhaft damit zu bereichern. Die Unterschlagungsrevision wird in der Regel von der Staatsanwaltschaft eingeleitet, wenn ein Strafverfahren wegen Unterschlagung anhängig ist. Sie ermöglicht es, die Rechtmäßigkeit des Urteils im Hinblick auf diesen speziellen Tatbestand zu überprüfen. Dabei werden vor allem die korrekte Anwendung der gesetzlichen Bestimmungen sowie die Einhaltung der Verfahrensregeln analysiert. Im Rahmen der Unterschlagungsrevision können verschiedene Schritte unternommen werden, um die strafrechtliche Beurteilung zu überprüfen. Dies beinhaltet die Untersuchung der zugrunde liegenden Sachverhalte, das Zusammenstellen und Prüfen aller relevanten Beweise sowie die Überprüfung der juristischen Auslegung der gesetzlichen Bestimmungen. Ziel ist es, mögliche Fehler oder Unregelmäßigkeiten im ursprünglichen Urteil zu erkennen. Die Unterschlagungsrevision erfordert ein tiefes Verständnis des deutschen Strafrechts und der technischen Terminologie. Es ist wichtig, dass alle relevanten rechtlichen Aspekte berücksichtigt werden, um eine umfassende und genaue Analyse des Falls durchzuführen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalyse, sind wir bestrebt, ein umfangreiches Glossar für Investoren in Kapitalmärkten anzubieten. Unser Glossar enthält Informationen zu verschiedenen Finanzbegriffen, darunter auch spezifische Fachterminologie aus dem deutschen Rechtswesen wie die Unterschlagungsrevision. Unsere Plattform ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem sie Zugang zu hochwertigen Informationen und Analysen erhalten. Unser Glossar ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen und Expertise von Finanzprofis und Juristen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unser Glossar auf dem neuesten Stand zu halten und es zu erweitern, um den Bedürfnissen unserer Nutzer gerecht zu werden. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem erstklassigen Glossar zu erhalten und Ihre Kenntnisse über die Finanzmärkte zu erweitern.
Eulerpool株式辞典の読者お気に入り

wohlwollender Diktator

"wohlwollender Diktator" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Anlegertyp bezieht. Ein wohlwollender Diktator ist eine Person oder eine Einrichtung,...

Alleinvertretungsvertrag

Der Alleinvertretungsvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einer Firma und einer Person oder einer anderen Organisation, die die Befugnis erhält, im Namen der Firma zu handeln und Verpflichtungen einzugehen. Diese...

Voluntarismus

Voluntarismus ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der einen Ansatz beschreibt, bei dem Entscheidungen und Maßnahmen von Marktteilnehmern auf freiwilliger Basis getroffen werden, anstatt aufgrund von zwingenden Regulierungen oder Vorschriften....

Preisvorschriften

Preisvorschriften sind regulatorische Regelungen und Anforderungen, die die Festlegung, Änderung und Überwachung von Preisen in verschiedenen Kapitalmarktsektoren betreffen. Sie dienen dazu, das Marktverhalten zu steuern, Wettbewerbsverzerrungen zu verhindern und den...

Preisuntergrenze

Preisuntergrenze bezeichnet den niedrigsten Preis, zu dem ein Produkt oder eine Dienstleistung verkauft werden kann, ohne dass finanzielle Verluste entstehen. Es handelt sich um den Punkt, an dem die Kosten...

Bankleitzahl

Bankleitzahl ist ein Begriff aus dem deutschen Bankwesen, der für die Identifizierung von Banken und ihren Filialen verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine eindeutige Zahl, die von der...

Operatives Risiko

Operatives Risiko bezeichnet die unerwarteten Risiken, die mit einem Unternehmen oder einer Institution im Zusammenhang stehen und durch interne Abläufe, Prozesse und Mitarbeiter verursacht werden können. Es handelt sich um...

Besichtigung

Besichtigung - Definition und Erklärung Die Besichtigung ist ein bedeutender Schritt im Prozess der Kapitalmarktbewertung und bezieht sich hauptsächlich auf das physische Betreten und die genaue Untersuchung einer Immobilie oder eines...

Selbstkostenpreis

Selbstkostenpreis (auch als Herstellkosten oder variable Produktionskosten bezeichnet) ist ein Begriff aus der Kostenrechnung und spielt eine wichtige Rolle in der Bewertung von Produkten. Der Selbstkostenpreis bezeichnet die Kosten, die...

Kundendienst

Kundendienst ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes. Es bezieht sich auf den Kundenservice, den ein Unternehmen seinen Investoren und Kunden bietet. Kundendienst ist ein...