Sharpe Ratio Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sharpe Ratio für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Sharpe Ratio ist ein Maß für das Verhältnis von Rendite und Risiko einer Anlage, das von William F.
Sharpe entwickelt wurde. Es wird berechnet, indem die durchschnittliche risikofreie Rendite von der durchschnittlichen Rendite einer Anlage abgezogen und das Ergebnis durch die Standardabweichung der Rendite der Anlage geteilt wird. Mathematisch ausgedrückt sieht die Formel folgendermaßen aus: Sharpe Ratio = (Rendite der Anlage - Risikofreie Rendite) / Standardabweichung der Rendite der Anlage Das Ergebnis der Berechnung gibt an, wie viel Rendite für jedes Einheit von Risiko erzielt wurde. Ein höherer Sharpe Ratio bedeutet, dass die Anlage eine höhere Rendite für das gleiche Risiko erzielt hat im Vergleich zu anderen Anlagen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Sharpe Ratio nur sinnvoll ist, wenn er für Anlagen vergleichbarer Art berechnet wird. Der Vergleich von Sharpe Ratios zwischen verschiedenen Anlagenklassen wie Aktien, Anleihen und Immobilienfonds ist nicht sinnvoll, da diese unterschiedliche Risikoprofile aufweisen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass der Sharpe Ratio keinen vollständigen Einblick in das Risiko einer Anlage bietet. Es berücksichtigt nur die Schwankungen der Rendite, nicht jedoch andere Faktoren wie Liquiditätsrisiko oder Emittentenrisiko bei Anleihen. Insgesamt ist der Sharpe Ratio ein sehr nützliches Tool für Investoren, um die Effizienz einer Anlage zu bewerten und zu vergleichen. Es ist jedoch wichtig, es in Verbindung mit anderen Kennzahlen und qualitativen Faktoren zu betrachten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.EU-Fusionskontrollverordnung
Die EU-Fusionskontrollverordnung ist eine wesentliche Regelung der Europäischen Union, die darauf abzielt, die Märkte in Europa vor wettbewerbswidrigen Praktiken zu schützen und eine gesunde Wettbewerbsdynamik aufrechtzuerhalten. Sie wurde eingeführt, um...
Testdaten
Testdaten: Definition, Bedeutung und Verwendung in Finanzmärkten Testdaten sind ein wesentliches Instrument in der Finanzindustrie, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie werden verwendet, um die Genauigkeit, Funktionalität und Stabilität von Handelssystemen,...
Gläubigerverzeichnis
Das Gläubigerverzeichnis ist eine entscheidende Komponente bei der Durchführung von Insolvenzverfahren und hilft bei der Verwaltung von Schulden in Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine Liste, die alle Gläubiger enthält,...
Fassongründung
Fassongründung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere des Aktienmarktes. Dabei handelt es sich um den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Aktien erstmals öffentlich anbietet und an...
europäisches Patent
Europäisches Patent: Definition, Bedeutung und Anwendung im Bereich geistigen Eigentums Das Europäische Patent ist ein schützender Mechanismus für innovative Technologien und Erfindungen in Europa. Es ermöglicht Erfindern, ihre Ideen in mehreren...
Stückelung
Definition von "Stückelung": Die Stückelung bezieht sich auf die Aufteilung eines Wertpapiers in kleinere Einheiten, die für den Handel und die Transaktionen auf dem Kapitalmarkt verwendet werden. Dieser Prozess ermöglicht es...
KfW - Wohngebäude - Kredit
Der KfW - Wohngebäude - Kredit ist ein Darlehensprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), das speziell für den Wohnungssektor entwickelt wurde. Dieses Kreditprogramm ermöglicht es Privatpersonen, Wohngebäude zu finanzieren oder...
elektronisches Lohnsteuerverfahren
Elektronisches Lohnsteuerverfahren ist ein Begriff, der sich auf ein elektronisches Verfahren zur Abwicklung der Lohnsteuer in Deutschland bezieht. Es wurde entwickelt, um den Lohnsteuerabzug für Arbeitgeber zu vereinfachen und die...
DES
DES (Digital Subscriber Line) ist eine wichtige Technologie für die Übertragung von Daten über herkömmliche Kupferleitungen. Es handelt sich um eine Breitbandverbindungstechnologie, die eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit ermöglicht. DES nutzt dabei...
Panelrotation
Die Panelrotation ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den regelmäßigen Wechsel von Mitgliedern in den Panelen von Analysten, Fondsmanagern und anderen Finanzexperten bezieht....