RoI Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff RoI für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
RoI steht für Return on Investment, was auf Deutsch "Rendite aus Kapitalanlagen" bedeutet.
Es ist eine finanzielle Kennzahl, die die Rentabilität einer Investition misst und Anlegern dabei hilft, die erzielte Rendite im Verhältnis zum eingesetzten Kapital zu bewerten. Die Berechnung des RoI erfolgt durch Division des Nettogewinns einer Investition durch den Kapitaleinsatz und wird normalerweise als Prozentsatz dargestellt. Diese Kennzahl ist für Investoren von großer Bedeutung, da sie ihnen helfen kann, die Rentabilität verschiedener Anlageoptionen zu vergleichen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Es gibt verschiedene Arten von RoI, abhängig von der Art der Investition. Im Bereich der Aktien wird der RoI beispielsweise berechnet, indem man die erzielten Dividenden und den Wertzuwachs der Aktie durch den ursprünglichen Aktienkurs teilt. Bei Anleihen wird der RoI hingegen durch die Kombination von Zinserträgen und Wertänderungen berechnet. Im Kontext von Kryptowährungen kann der RoI als ein Maß für den Gewinn aus dem Handel mit digitalen Assets angesehen werden. Hier wird der RoI durch die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis des digitalen Assets berechnet und kann sich erheblich ändern, da der Kryptowährungsmarkt für seine Volatilität bekannt ist. Der RoI ist ein nützliches Instrument, um die finanzielle Leistungsfähigkeit von Investitionen zu bewerten und Investoren bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Eine positive Rendite deutet darauf hin, dass die Investition rentabel war, während eine negative Rendite auf Verluste hinweist. Es ist wichtig anzumerken, dass der RoI allein kein vollständiges Bild der Rentabilität einer Investition liefert und daher mit anderen Kennzahlen und Analysen kombiniert werden sollte. Wenn es um Investmentchancen geht, ist es für Anleger unerlässlich, den RoI zu verstehen und in ihre Entscheidungen einzubeziehen. Eine umfassende Kenntnis dieser Kennzahl kann dazu beitragen, finanzielle Ziele zu erreichen und die Rentabilität des Portfolios zu maximieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Anleger eine umfangreiche und aktualisierte Glossar mit Begriffen wie RoI sowie vielen weiteren relevanten Informationen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Durch die Optimierung unserer Inhalte für Suchmaschinen bieten wir Anlegern eine verlässliche Quelle für erstklassige Finanzinformationen und eine bessere Auffindbarkeit in den Suchergebnissen.Gerichtsbescheid
Gerichtsbescheid ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtswesen, der einen gerichtlichen Beschluss zur Regelung eines Rechtsstreits beschreibt. Es handelt sich um eine Alternative zum gängigen gerichtlichen Verfahren und wird in...
Anlagenkosten
Anlagenkosten sind ein entscheidender Aspekt für Investoren auf den Kapitalmärkten. Dieser Begriff bezieht sich auf die Kosten, die mit dem Erwerb, der Pflege und der Verwaltung von Vermögenswerten verbunden sind....
Krankentagegeldversicherung
Krankentagegeldversicherung ist eine spezielle Art der Krankenversicherung, die Arbeitnehmer bei Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Krankheit absichert. Bei einer Krankentagegeldversicherung erhält der Versicherte regelmäßige Zahlungen, die den Einkommensverlust während der Krankheitszeit ausgleichen....
Punktmarkt
Punktmarkt – Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Der Begriff "Punktmarkt" bezieht sich auf einen spezifischen Bereich des Finanzmarktes, auf dem Wertpapiere, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Schuldverschreibungen und Derivate, gehandelt...
Wiederaufnahme des Verfahrens
Wiederaufnahme des Verfahrens ("resumption of proceedings" in English) is a legal term that plays a significant role in the German capital markets. It refers to a legal process wherein a...
Familienleistungsausgleich
"Familienleistungsausgleich" ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem, der sich auf Maßnahmen zur Förderung und Unterstützung von Familien bezieht. Dieser Ausdruck wird häufig im Kontext des Familienlastenausgleichs verwendet, der Leistungen...
Pflichtleistungen
Pflichtleistungen, auch als Obligationen bezeichnet, sind rechtlich bindende Verpflichtungen, die aus einer Vereinbarung oder einem Vertrag resultieren. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff speziell auf Anleihen, Schuldeninstrumente und...
Geld- und Wertzeichenverkehrsgefährdung
"Geld- und Wertzeichenverkehrsgefährdung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine potenzielle Bedrohung für den Geld- und Wertzeichenverkehr zu beschreiben. Diese Bedrohung kann verschiedene Formen annehmen und...
Berufung
Die Berufung ist ein rechtliches Verfahren, das es einem Partei erlaubt, eine gerichtliche Überprüfung einer vorherigen Entscheidung zu beantragen. In Kapitalmärkten spielt die Berufung eine wichtige Rolle, insbesondere wenn es...
Kostenoptimum
Kostenoptimum – Definition und Bedeutung Das Kostenoptimum, auch bekannt als das Minimum der Gesamtkosten, ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren auf den Kapitalmärkten. Es ist ein Konzept,...