Realplanung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Realplanung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Realplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung und bezieht sich auf die strategische Planung und Steuerung von Unternehmenszielen unter Berücksichtigung der realen ökonomischen Einflussfaktoren.
Sie umfasst die Analyse, Prognose und Steuerung von Unternehmensressourcen und -aktivitäten, um langfristige Wirkungen und Ergebnisse vorherzusagen und sicherzustellen, dass diese mit den definierten Zielen und Strategien im Einklang stehen. Bei der Realplanung werden historische Daten, Markttrends und zukünftige Entwicklungen berücksichtigt, um präzise und zuverlässige Geschäftsprognosen zu erstellen. Dies ermöglicht es dem Management, fundierte Entscheidungen zu treffen, die auf fundierten Kenntnissen der aktuellen und zukünftigen Geschäftsumgebung basieren. Zur Realplanung gehören verschiedene Schritte und Methoden, wie beispielsweise die Analyse des Marktumfelds, die Identifizierung von Chancen und Risiken, die Formulierung von Zielen und Strategien, die Planung von Ressourcen, die Budgetierung und die Überwachung von Leistungskennzahlen. Die Ergebnisse der Realplanung werden typischerweise in einem Budget oder einer Finanzprognose festgehalten, die als Referenz für die Überwachung und Bewertung der Unternehmensleistung dient. Ein effektives Realplanungssystem erfordert eine klare Kommunikation und Koordination zwischen den verschiedenen Abteilungen und Funktionen eines Unternehmens. Es ermöglicht den Unternehmen, ihre finanzielle Stabilität, Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, indem es ihnen hilft, zukünftige Herausforderungen und Chancen erfolgreich zu bewältigen. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist die Kenntnis der Realplanung von entscheidender Bedeutung, da sie ihnen hilft, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und das Risiko zu minimieren. Durch die Berücksichtigung der Realplanungsinformationen können Investoren die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens bewerten, die Qualität der Geschäftsstrategie analysieren und die Auswirkungen von Marktschwankungen und Unsicherheiten auf langfristige Investmentziele abschätzen. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, eine umfassende und präzise Glossar-/Lexikonressource für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte bereitzustellen. Das Glossar enthält detaillierte und gut verständliche Erklärungen von Fachbegriffen wie der Realplanung, um den Benutzern ein tieferes Verständnis der Finanzwelt zu ermöglichen und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Kapitalmärkte zu verbessern.Verweis
Verweis ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der häufig in Finanzanalysen und Research-Berichten verwendet wird. Ein Verweis bezieht sich auf eine Empfehlung oder einen Hinweis, der von einem...
Fahrlehrer
Fahrlehrer: Definition, Aufgaben und Qualifikationen für den Fahrlehrerberuf In der Welt des Straßenverkehrs spielen Fahrlehrer eine zentrale Rolle bei der Ausbildung und Schulung von Fahrschülern. Als kompetente Fachleute bieten sie fachkundige...
Verwaltungsstreitverfahren
Verwaltungsstreitverfahren: Definition, Erklärung und Anwendung in der Finanzwelt Ein Verwaltungsstreitverfahren ist ein rechtliches Verfahren, das sich mit Streitigkeiten zwischen Behörden und Privatpersonen oder Unternehmen befasst. Es ist ein wichtiger Bestandteil des...
empirische Verteilungsfunktion
Die empirische Verteilungsfunktion ist ein statistisches Konzept, das in der Finanzanalyse weit verbreitet ist. Diese Funktion ermöglicht es, die Verteilung von beobachteten Merkmalen oder Ereignissen in einer Stichprobe zu beschreiben...
metrische Skala
Die metrische Skala ist ein wichtiges Konzept in den Finanzmärkten, insbesondere für Investoren, die Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen handeln. Diese Skala wird verwendet, um verschiedene finanzielle Messgrößen darzustellen und...
Wertpapierhandelsgesetz
Das Wertpapierhandelsgesetz (kurz WpHG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das seit 1994 in Kraft ist. Es regelt den Handel und die Verwahrung von Wertpapieren sowie die Informationspflichten von Unternehmen und Finanzdienstleistern...
Maschinenbuchhaltung
Maschinenbuchhaltung bezeichnet ein computergestütztes System, das die Verwaltung und Verarbeitung von Buchhaltungsdaten in Unternehmen automatisiert. Es ermöglicht eine effiziente und präzise Erfassung, Speicherung und Verarbeitung von finanziellen Transaktionen, was zu...
Durchschnittsspanne
Die Durchschnittsspanne ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse, insbesondere im Aktienmarkt. Diese Kennzahl misst die Volatilität eines Wertpapiers und gibt an, wie stark der Preis eines Aktienwertes innerhalb eines...
kombinierter Sollzinssatz
Der kombinierte Sollzinssatz ist ein wichtiges Finanzkonzept, das insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten relevant ist. Diese komplexe Messgröße ermöglicht es Anlegern, die tatsächlichen Kosten ihrer Investitionen in verschiedenen Anlageklassen wie...
DATEX-L
DATEX-L steht für "Data Exchange Layer" und ist eine standardisierte Datenkommunikationsschnittstelle für den Austausch von Informationen im Zusammenhang mit Transaktionen auf den Finanzmärkten. Es wurde speziell für die Bedürfnisse von...