Eulerpool Premium

Projektmanagement (PM) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Projektmanagement (PM) für Deutschland.

Projektmanagement (PM) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Projektmanagement (PM)

Projektmanagement (PM) ist die planmäßige und strukturierte Organisation, Koordination und Steuerung von Projekten, um bestimmte Ziele zu erreichen.

Es beinhaltet die Integration von Ressourcen, um Projekte effizient und erfolgreich umzusetzen. Projektmanagement umfasst verschiedene Phasen wie Konzeption, Planung, Durchführung, Kontrolle und Abschluss. Im Bereich der Kapitalmärkte wird Projektmanagement oft angewendet, um komplexe Projekte wie die Einführung neuer Handelssysteme, die Strukturierung von Anleihenemissionen oder die Implementierung von Risikomanagementsystemen durchzuführen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Projektmanager in der Lage sind, Termine und Budgets einzuhalten, Risiken zu identifizieren und zu bewerten sowie Teams effektiv zu koordinieren und zu führen. Projektmanagement umfasst verschiedene Methoden und Werkzeuge, die zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten eingesetzt werden. Diese umfassen unter anderem das Festlegen von Projektzielen, die Entwicklung von Projektstrukturplänen, das Erstellen von Zeitplänen, das Zuweisen von Ressourcen, das Risikomanagement, die Überwachung des Projektfortschritts und die Durchführung von Qualitätskontrollen. Ein grundlegendes Konzept im Projektmanagement ist die Projekttrilogie, die aus Zeit, Kosten und Leistung besteht. Projektmanager müssen diese drei Elemente sorgfältig abwägen und sicherstellen, dass das Projekt innerhalb des geplanten Zeitrahmens, des Budgets und mit der erforderlichen Qualität abgeschlossen wird. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projektmanagements ist die Kommunikation. Projektmanager müssen in der Lage sein, effektiv mit verschiedenen Interessengruppen zu kommunizieren, einschließlich des Managements, der Teammitglieder, der Stakeholder und anderer relevanter Parteien. Die Kommunikation sollte klar, präzise und transparent sein, um Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind. Insgesamt ist Projektmanagement von entscheidender Bedeutung, um komplexe Projekte in den Kapitalmärkten erfolgreich umzusetzen. Es bietet eine strukturierte Herangehensweise, um Projekte zu organisieren, zu koordinieren und zu steuern, und ermöglicht es den Beteiligten, klare Ziele zu setzen und diese effizient zu erreichen. Mit gutem Projektmanagement können Investoren und Unternehmen ihre Kapitalmarktaktivitäten effektiv steuern und so ihren Erfolg maximieren.
Eulerpool株式辞典の読者お気に入り

ökologische Wirksamkeit

Die ökologische Wirksamkeit ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine zunehmende Bedeutung erlangt hat, insbesondere im Hinblick auf die Nachhaltigkeit. Dieser Begriff bezieht sich auf die Fähigkeit...

Rentabilität

Rentabilität ist eine wichtige Kennzahl zur Messung der Profitabilität eines Unternehmens und spielt eine entscheidende Rolle für Investoren bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in Kapitalmärkten. Sie ist ein Maßstab für...

Lohnpolitik

Lohnpolitik bezeichnet die strategische Planung und Umsetzung von Lohnmaßnahmen in einem Unternehmen oder einer Volkswirtschaft. Sie umfasst sämtliche Entscheidungen und Maßnahmen, die in Bezug auf Gehälter, Löhne und Entlohnungspolitik getroffen...

Willenserklärung

Willenserklärung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf Verträge und Rechtsgeschäfte verwendet wird. Eine Willenserklärung ist eine Äußerung des Willens einer Person, die darauf abzielt, rechtliche Wirkungen zu erzeugen....

Differenz

Differenz - Definition im Kapitalmarkt Die Differenz, auch als "Spread" bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff im Kapitalmarkt. Sie bezieht sich auf die Preisdifferenz zwischen zwei verschiedenen Finanzinstrumenten, Marktindizes oder Spotpreisen. Diese...

Weinstatistik

Weinstatistik ist ein wichtiges Analyseinstrument in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte. Diese statistische Analysemethode wird verwendet, um die Performance eines Wertpapiers im Vergleich zum Gesamtmarkt zu bewerten. Die...

Anleiheemittent

Ein Anleiheemittent ist der Ausgeber einer Anleihe, einer Schuldverschreibung, die er an den Kapitalmärkten platziert, um sich Fremdkapital für sein Unternehmen zu beschaffen. Dabei handelt es sich in den meisten...

Halbeinkünfteverfahren

Halbeinkünfteverfahren ist ein steuerliches Veranlagungsverfahren, das in Deutschland angewendet wird, um die Besteuerung von Einkünften aus Kapitalvermögen zu regeln. Es betrifft insbesondere Einkünfte aus Beteiligungen an Personengesellschaften, wie beispielsweise Kapitalgesellschaften...

Institution

Eine Institution ist eine rechtliche Einheit oder Organisation, die auf dem Kapitalmarkt eine breite Palette von Finanzdienstleistungen anbietet. Sie kann von Regierungen, Unternehmen, Investmentfonds oder Banken gegründet und betrieben werden....

Haustürgeschäft

Haustürgeschäft ist ein Begriff, der im deutschen Rechtswesen verwendet wird und sich auf Geschäfte bezieht, die vor der Haustür abgeschlossen werden. Es handelt sich um eine Form des Fernabsatzes, bei...