Eulerpool Premium

Private Finanzierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Private Finanzierung für Deutschland.

Private Finanzierung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Private Finanzierung

Private Finanzierung ist ein Begriff, der sich auf die Finanzierung von Unternehmen oder Projekten durch private Investoren bezieht.

Diese Form der Finanzierung ist oft attraktiv für Unternehmen, da sie von den strengen Regulierungen und beschränkten Zugangsmöglichkeiten zu öffentlichen Mitteln unabhängig ist. Unternehmen können davon profitieren, indem sie ihre Wachstumspläne finanzieren, den Betriebskapitalbedarf decken oder Investitionen tätigen. Private Finanzierungen können durch verschiedene Instrumente realisiert werden, wie beispielsweise durch Beteiligungskapital, Mezzanine Finanzierung oder Darlehen von einem Angel-Investor. Eine der beliebtesten Formen der privaten Finanzierung ist das Venture-Capital (VC). Dabei investieren Investoren in Start-ups, die ein großes Wachstumspotenzial haben und vielversprechende zukünftige Einnahmen haben könnten. Im Gegenzug erhalten die Investoren Anteile am Unternehmen und können später von einem erfolgreichen Exit, beispielsweise durch den Verkauf an ein größeres Unternehmen oder durch einen Börsengang, profitieren. Bei der Mezzanine Finanzierung handelt es sich um eine Art hybride Finanzierung, die Elemente aus Eigen- und Fremdkapital beinhaltet. Dabei wird das Unternehmen zwar nicht in vollem Umfang verkauft, aber die Investoren erhalten dennoch eine Beteiligung am Unternehmen. Hierbei kommen oft auch partielle Absicherungen zum Einsatz, die das Risiko für die Investoren mindern. Im Gegensatz zu etablierten Unternehmen suchen Start-ups oft nach privaten Geldgebern, um ihre Ideen und Innovationen zu finanzieren. Hier können Angel-Investoren nützlich sein – sie stellen Risikokapital zur Verfügung und unterstützen Start-ups in ihrer Entwicklungsphase, indem sie ihnen Wissen und Know-how zur Verfügung stellen. Insgesamt kann private Finanzierung eine attraktive Finanzierungsoption für Unternehmen jeder Größe sein. Unternehmen sollten jedoch darauf achten, dass sie mit den Investoren eine klare Vereinbarung über die finanziellen Bedingungen und den Einfluss der Investoren auf das Unternehmen treffen.
Eulerpool株式辞典の読者お気に入り

Regelmechanismus

Regelmechanismus – Definition und Anwendung im Bereich der Kapitalmärkte Ein Regelmechanismus ist ein zentraler Bestandteil des Marktgeschehens an den Kapitalmärkten. Er dient dazu, den reibungslosen Ablauf und die Stabilität von Finanzmärkten,...

Erdüberlastungstag

"Erdüberlastungstag" bezieht sich auf den jährlichen Earth Overshoot Day, welcher das Datum darstellt, an dem die menschliche Nachfrage nach natürlichen Ressourcen die Kapazität der Erde übersteigt, diese Ressourcen innerhalb eines...

oligopolistisch

"Oligopolistisch" ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der sich auf eine Marktstruktur bezieht, in der nur wenige Unternehmen den größten Teil des Marktes beherrschen. Diese Unternehmen sind als Oligopolisten bekannt...

Zensus 2011

Zensus 2011 ist die offizielle Volkszählung, die in Deutschland im Jahr 2011 durchgeführt wurde. Sie ist eine umfassende Datenerfassung aller Haushalte und Personen, die in Deutschland ansässig sind, und dient...

Folder-Test

Der Folder-Test ist ein wichtiger Schritt bei der Analyse von Anlageinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Es handelt sich um eine Methode zur Bewertung der Performance eines Portfolios...

Gründungsberatung

Gründungsberatung ist ein Begriff, der sich auf die professionelle Beratung bezieht, die Gründer und Unternehmer bei der Planung, Entwicklung und Umsetzung ihrer Geschäftsidee erhalten. Diese Art von Beratung ist von...

entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre

Die "entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre" ist ein Zweig der Betriebswirtschaftslehre, der sich mit dem Entscheidungsprozess in Unternehmen auf Basis einer fundierten wirtschaftlichen Analyse befasst. Diese Disziplin legt den Fokus auf die Entwicklung...

Abgrenzung

Die Abgrenzung ist ein Rechnungslegungskonzept, das in der Finanzbuchhaltung verwendet wird, um Einnahmen und Ausgaben klar zu verfolgen und zu klassifizieren. Sie dient dazu, eine präzise Darstellung des tatsächlichen Finanzstatus...

Unterhaltsleistungen

Unterhaltsleistungen sind finanzielle Zahlungen oder Sachleistungen, die von einer Person an eine andere erbracht werden, um deren Lebensunterhalt zu sichern. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Unterhaltsleistungen" insbesondere...

Sterbeziffer

Die Sterbeziffer ist eine wichtige Kennzahl in der Demografie und bezieht sich auf die Anzahl der Todesfälle in einer bestimmten Bevölkerungsgruppe pro Jahr. Sie wird oft als Prozentsatz oder als...