Personalwirtschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Personalwirtschaft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition of Personalwirtschaft: Die Personalwirtschaft bezieht sich auf die Gesamtheit der Maßnahmen und Strategien, die in einem Unternehmen implementiert werden, um das Humankapital effektiv zu verwalten und zu entwickeln.
Sie umfasst verschiedene Aspekte des Personalmanagements, wie beispielsweise Personalplanung, -beschaffung, -entwicklung, -vergütung und -pflege. Die Personalwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens, da das Personal als wichtigster Faktor für die Erreichung der organisatorischen Ziele gilt. Die Personalplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Personalwirtschaft. Sie beinhaltet die Identifizierung des zukünftigen Personalbedarfs in Bezug auf Qualifikationen und Kompetenzen sowie die Sicherstellung einer adäquaten Verfügbarkeit von Mitarbeitern. Hierbei werden sowohl kurzfristige als auch langfristige Personalbedürfnisse berücksichtigt, um Engpässe zu vermeiden und das Unternehmen auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Die Personalbeschaffung umfasst den Prozess der Anwerbung und Auswahl von qualifizierten Mitarbeitern. Dies beinhaltet die Erstellung von Stellenanzeigen, die Durchführung von Bewerbungsgesprächen, die Überprüfung von Referenzen und die Auswahl der besten Kandidaten. Eine effektive Personalbeschaffung ermöglicht es einem Unternehmen, hochqualifizierte und motivierte Mitarbeiter einzustellen, die den Unternehmenszielen entsprechen. Die Personalentwicklung ist ein lebenslanger Prozess, der darauf abzielt, die Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitarbeiter zu verbessern. Dies kann durch Schulungen, Weiterbildungen, Mentoring-Programme oder Job-Rotation erreicht werden. Eine gute Personalentwicklung fördert nicht nur die individuelle Entwicklung, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens durch die Steigerung der Mitarbeiterperformance und -zufriedenheit. Die Personalvergütung umfasst die Gestaltung eines gerechten und attraktiven Vergütungssystems für die Mitarbeiter. Dies beinhaltet die Ausarbeitung von Entlohnungsstrukturen, Bonussystemen und anderen monetären und nicht-monetären Anreizen, um Leistung und Engagement zu belohnen. Eine angemessene Vergütungspolitik trägt zur Mitarbeiterbindung und -motivation bei und sorgt für eine gerechte Entlohnung gemäß den Aufgaben und der Verantwortung der Mitarbeiter. Die Personalpflege bezieht sich auf die Implementierung von Maßnahmen zur Förderung des Wohlbefindens und der Zufriedenheit der Mitarbeiter. Dazu gehören flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsprogramme, betriebliche Altersvorsorge und andere soziale Leistungen. Eine positive Arbeitsumgebung und eine gute Work-Life-Balance tragen zur langfristigen Bindung und Motivation der Mitarbeiter bei. Insgesamt ist die Personalwirtschaft ein wesentlicher Bestandteil des strategischen Managements in jedem Unternehmen. Sie ermöglicht es Unternehmen, das volle Potenzial ihrer Mitarbeiter auszuschöpfen und einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu erlangen. Eine effektive Personalwirtschaft schafft eine Win-Win-Situation, in der sowohl das Unternehmen als auch die Mitarbeiter davon profitieren und erfolgreich sind. Als führende Quelle für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com das weltweit umfassendste und größte Glossar für Investoren in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet umfassende und fundierte Definitionen, um Investoren bei der Aufklärung über wichtige Begriffe und Konzepte zu unterstützen. Durch die Bereitstellung eines umfassenden Glossars möchten wir die Transparenz und das Verständnis für die verschiedenen Aspekte der Kapitalmärkte fördern und Investoren bei informierten Entscheidungen unterstützen. Mit Eulerpool.com haben Anleger die Möglichkeit, die Finanzmärkte besser zu verstehen und davon zu profitieren.Auftrag
Auftrag ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf einen spezifischen Handlungsauftrag bezieht, den ein Investor einer Bank oder einem Finanzinstitut gibt. Dieser Auftrag kann...
Berufsausrüstung
Berufsausrüstung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf die spezielle Ausrüstung und Werkzeuge, die ein Investor benötigt, um effektiv im...
Volljährigkeit
Volljährigkeit ist ein rechtlicher Zustand, der auftritt, wenn eine Person das gesetzlich festgelegte Mindestalter erreicht hat, um als volljährig zu gelten und somit volle Rechtsfähigkeit und rechtliche Verantwortlichkeit zu erlangen....
Produktinformationsblatt
Das Produktinformationsblatt, oft auch als PIB abgekürzt, ist ein wichtiges Dokument, das von Emittenten im Rahmen von Finanzinstrumenten erstellt wird. Es stellt eine zentrale Informationsquelle für Anleger dar, um detaillierte...
Notaranderkonto
Notaranderkonto ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der bei Transaktionen wie Firmenübernahmen oder Immobilienkäufen zum Schutz der beteiligten Parteien eingesetzt wird. Es handelt sich dabei um ein treuhänderisch geführtes...
Wirtschaftlichkeitserlass
Wirtschaftlichkeitserlass ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird und sich auf eine Regelung bezieht, die Unternehmen bei der Steuerberechnung unterstützt. Der Wirtschaftlichkeitserlass befasst sich mit der Bewertung von...
Konzernorganisation
Konzernorganisation ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und des Kapitalmarktes weit verbreitet ist. Dieser Ausdruck bezieht sich auf die Struktur und Organisation einer Unternehmensgruppe, bei der mehrere...
DNC-Anlagen
DNC-Anlagen - Definition im Bereich der Kapitalmärkte DNC-Anlagen ist eine Abkürzung für "Distributed Network Computing-Anlagen". In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf spezielle Infrastrukturen, die auf dem Konzept...
Haus- und Familiendiebstahl
Definition: "Haus- und Familiendiebstahl" ist ein Begriff aus dem deutschen Strafrecht, der sich auf Diebstahlshandlungen bezieht, bei denen das Eigentum von Häusern oder der unmittelbaren Familie betroffen ist. Dieser Begriff wird...
europäischer Betriebsrat
Europäischer Betriebsrat (EBR) ist ein Organ der Mitbestimmung und Einflussnahme auf unternehmensübergreifender Ebene in Europa. Der EBR wird im Rahmen der Europäischen Betriebsvereinbarung (EBV) geschaffen, um die Interessen der Arbeitnehmer...