Eulerpool Premium

Offshoring Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Offshoring für Deutschland.

Offshoring Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Offshoring

Definition: Offshoring bezeichnet die unternehmensinterne oder externe Verlagerung bestimmter Geschäftsprozesse in Regionen oder Länder außerhalb des Heimatlandes eines Unternehmens.

Dieser Begriff ist besonders relevant für Unternehmen in entwickelten Volkswirtschaften, die ihre Tätigkeiten in Länder mit niedrigeren Arbeitskosten oder speziellen Fachkenntnissen verlagern. Offshoring kann verschiedene Bereiche eines Unternehmens betreffen, darunter Produktion, Dienstleistungen, Kundensupport, Forschung und Entwicklung sowie Informationstechnologie. Unternehmen entscheiden sich oft für Offshoring, um ihre Kosten zu senken, ihre Marktpräsenz zu stärken oder den Zugang zu spezifischen Fachkenntnissen oder Technologien zu erweitern. Die primären Offshoring-Ziele sind in der Regel Länder mit geringeren Lohnkosten wie Indien, China, Philippinen, Vietnam oder Mexiko. Diese Länder bieten häufig eine große, talentierte Arbeitskraft, die bereit ist, qualitativ hochwertige Arbeit zu niedrigeren Kosten zu leisten. Die Offshoring-Strategie ermöglicht es Unternehmen, von den wirtschaftlichen Vorteilen dieser Länder zu profitieren. Es gibt verschiedene Offshoring-Modelle, die Unternehmen anwenden können. Beim "captives Offshoring" gründet das Unternehmen eine Tochtergesellschaft oder ein Shared Service Center in einem Offshoring-Zielland und behält die volle Kontrolle über die Prozesse. Ferner gibt es die Möglichkeit des "outsourced Offshoring", bei dem die Geschäftsprozesse an einen externen Dienstleister ausgelagert werden. Offshoring bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Es ermöglicht ihnen eine bedeutende Kosteneinsparung durch die Nutzung des Lohngefälles zwischen den Heimatländern und den Offshoring-Zielen. Gleichzeitig können sie ihre betriebliche Effizienz steigern, indem sie Mitarbeiter mit spezialisierten Fähigkeiten in den Offshoring-Ländern einstellen. Dies kann zu einer Verbesserung der Produkt- oder Servicequalität führen. Doch Offshoring birgt auch Risiken. Zu den möglichen Herausforderungen zählen sprachliche und kulturelle Unterschiede, unterschiedliche Zeitzonen sowie potenzielle rechtliche, politische oder regulatorische Unsicherheiten. Unternehmen müssen sorgfältig die potenziellen Risiken und Vorzüge abwägen, um erfolgreich Offshoring-Strategien zu implementieren. Insgesamt bietet Offshoring Unternehmen die Möglichkeit, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, ihre Marktposition zu stärken und ihre Geschäftsaktivitäten auszudehnen. Durch die Verlagerung bestimmter Geschäftsprozesse in Offshoring-Zielgebiete können Unternehmen letztendlich ihre Effizienz steigern und ihren finanziellen Erfolg maximieren. Eulerpool.com bietet eine umfassende Glossar-Sammlung aller relevanten Begriffe im Bereich Finanzmärkte und Investments. Dieses Glossar ist eine wertvolle Ressource für Investoren, die sich über Offshoring und andere wichtige Begriffe informieren möchten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unsere hochqualitativen, SEO-optimierten Inhalte bieten einen umfassenden Einblick in die komplexen Themen des Kapitalmarkts und ermöglichen es Investoren, ihr Wissen zu erweitern und erfolgreich zu investieren.
Eulerpool株式辞典の読者お気に入り

Reihenuntersuchung

Reihenuntersuchung - Definition aus dem Glossar von Eulerpool.com Die Reihenuntersuchung bezieht sich auf eine systematische Analyse von Finanzinstrumenten im Rahmen der Kapitalmärkte. Diese Methode ermöglicht es Investoren, eine detaillierte Untersuchung von...

Wasser

Definition von "Wasser": Wasser ist eine farblose, geruchlose und geschmacklose chemische Verbindung, die aus einem Sauerstoffatom und zwei Wasserstoffatomen besteht. Es ist die Grundlage des Lebens und eine essentielle Ressource in...

Kassenhaltungspolitik

Kassenhaltungspolitik ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Cash-Management-Strategie eines Unternehmens oder einer Organisation zu beschreiben. Es bezieht sich auf die konkreten Maßnahmen und Richtlinien, die...

Fertigungsdislozierung

Fertigungsdislozierung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Produktionsaktivitäten von einem Standort...

Privatbankier

Der Begriff "Privatbankier" beschreibt eine angesehene und erfahrene Person oder ein Unternehmen, das individuelle Finanzdienstleistungen und Anlageberatung für vermögende Kunden anbietet. Als erfahrener Experte im Bereich des Kapitalmarktes bietet ein...

Bundesunternehmen

Bundesunternehmen sind Unternehmen, die direkt oder indirekt an die Bundesrepublik Deutschland gebunden sind. Diese Unternehmen werden als Teil des öffentlichen Sektors betrachtet und erfüllen in erster Linie öffentliche Aufgaben im...

Abonnement, Angebotsformen von

Abonnement, Angebotsformen von: Ein Abonnement bezieht sich im Allgemeinen auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Anbieter und einem Kunden, bei der der Kunde regelmäßig bestimmte Dienstleistungen oder Produkte erhält. Im Kontext...

Verschonungsabschlag

Verschonungsabschlag, ein Begriff aus der deutschen Steuergesetzgebung, bezieht sich auf einen Abschlag, der Steuerpflichtigen gewährt wird, um bestimmte Vermögenswerte vor der vollen Besteuerung zu schützen. Der Verschonungsabschlag ist ein wesentliches...

kleines Land

Kleines Land Eine "kleines Land" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt gebräuchlich ist und sich auf eine bestimmte Kategorie von Ländern oder Volkswirtschaften bezieht. Es wird oft verwendet, um auf...

Festabschluss

Festabschluss, oft auch als "Endabrechnung" bezeichnet, ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den abschließenden Prozess der finanziellen Abrechnung von Transaktionen. Im Kontext von Aktien,...