OPEC Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff OPEC für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
OPEC (Organization of the Petroleum Exporting Countries) - Definition: Die Organisation erdölexportierender Länder (Organization of the Petroleum Exporting Countries), allgemein bekannt als OPEC, ist eine wichtige internationale Organisation, die aus 14 Mitgliedstaaten besteht und sich mit der Preisregulierung und -stabilisierung von Rohöl auf dem Weltmarkt befasst. Die OPEC wurde im Jahr 1960 gegründet, um gemeinsame Interessen und Ziele der erdölexportierenden Länder zu fördern.
Ihr Hauptsitz befindet sich in der österreichischen Hauptstadt Wien. Da Erdöl als eine der wichtigsten Energiequellen weltweit gilt, hat das Handeln und die Politik der OPEC einen erheblichen Einfluss auf die weltweite wirtschaftliche und geopolitische Lage. Die Organisation setzt sich aus Mitgliedsstaaten zusammen, die über bedeutende Erdölvorkommen verfügen und dadurch einen erheblichen Anteil an der weltweiten Produktion und den Ölexporten haben. Zu den Mitgliedern gehören Länder wie Saudi-Arabien, der Irak, der Iran, Kuwait, die Vereinigten Arabischen Emirate und Venezuela. Das Hauptziel der OPEC besteht darin, den Markt auszugleichen und den Preis für Rohöl zu stabilisieren. Durch Kooperation und Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern möchte die OPEC Angebot und Nachfrage in Einklang bringen und dadurch Preisschwankungen verhindern. Dies geschieht durch die Regulierung der Produktionsquoten, um das Angebot zu steuern und den Preis auf einem bestimmten Niveau zu halten. Die Entscheidungen der OPEC, insbesondere hinsichtlich ihrer Förderpolitik, haben direkte Auswirkungen auf die Preise von Rohöl und damit auf verschiedene Sektoren der globalen Wirtschaft. Daher ist es für Investoren und Marktteilnehmer von entscheidender Bedeutung, die Entwicklungen innerhalb der OPEC genau zu beobachten und zu verstehen. Als Investitionsthema ist die OPEC von besonderer Bedeutung, da Veränderungen in der OPEC-Politik Auswirkungen auf die Aktienmärkte, Anleihenmärkte, Rohstoffmärkte und auf die Ölpreise selbst haben können. Investoren sollten die verschiedenen Erklärungen, Ankündigungen und Entscheidungen der OPEC genau verfolgen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Die Veröffentlichung dieser professionellen Glossardefinition auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, wird Investoren im Bereich der Kapitalmärkte dabei helfen, ein besseres Verständnis der OPEC und ihrer Bedeutung für weltweite Investitionen zu erlangen.genossenschaftlicher Prüfungsverband
Genossenschaftlicher Prüfungsverband - Definition und Bedeutung Ein genossenschaftlicher Prüfungsverband (GPV) ist eine organisationale Einrichtung, die sich auf die Prüfung und Unterstützung von Genossenschaften konzentriert. Genossenschaften sind gezielte Zusammenschlüsse von Individuen oder...
Indossatar
Indossatar wird als Begriff in Finanzkreisen immer häufiger gehört. Es bezieht sich auf eine bestimmte Rolle im Handel mit Wertpapieren und ist besonders relevant für Investoren, die in den Kapitalmärkten,...
Spätindikatoren
Spätindikatoren, auch als Lagging Indicators im Englischen bezeichnet, sind Wirtschaftsdaten, die Veränderungen in der Wirtschaft erst nachträglich widerspiegeln. Im Gegensatz zu Frühindikatoren, die auf bevorstehende Veränderungen der Wirtschaft hinweisen, geben...
Geldersatzmittel
Geldersatzmittel ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt. Bei diesem Begriff handelt es sich um ein Finanzinstrument, das als Ersatz für Geld verwendet werden kann. Diese...
Preiskartell
Preiskartell ist ein Fachbegriff, der sich auf eine illegale Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Unternehmen bezieht, bei der diese sich zusammenschließen, um die Preise für ihre Produkte oder Dienstleistungen künstlich...
Glasversicherung
Glasversicherung – Definition, Bedeutung und Umfang Die Glasversicherung ist eine spezialisierte Versicherungspolice, die entworfen wurde, um den finanziellen Schutz von Unternehmen und Privatpersonen gegen Schäden an Glasstrukturen zu gewährleisten. Diese Versicherung...
Leitungsspanne
Leitungsspanne ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte oft verwendet wird und sich auf den Unterschied zwischen dem niedrigsten und höchsten Preis einer Aktie, eines Anleihenpapiers oder einer...
Nennleistung einer Heizung
Nennleistung einer Heizung - Definition und Bedeutung Die Nennleistung einer Heizung bezieht sich auf die maximale Wärmeleistung, die eine Heizungsanlage kontinuierlich erzeugen kann. Sie wird oft in Kilowatt (kW) gemessen und...
Verkehrsgemeinschaft
Verkehrsgemeinschaft: Definition und Bedeutung für Kapitalmarkt-Investoren Die Verkehrsgemeinschaft ist ein grundlegendes Konzept im Bereich des öffentlichen Verkehrs und hat auch eine wichtige Bedeutung für Investoren auf den Kapitalmärkten. In Deutschland wird...
Kollinearität
Kollinearität beschreibt eine statistische Beziehung zwischen unabhängigen Variablen in einem Regressionsmodell. In der Hauptstadtmarktforschung bezieht sich dieser Begriff auf die Existenz von linearen Zusammenhängen zwischen mehreren Faktoren oder Variablen. Das...